Betrüger geben sich online als Familienmitglied aus

Blaulicht   19.10.2022 | 10.25 Uhr

Artikelfoto

Zum Wochenbeginn gab es gleich zwei Betrugsversuche im bergischen Städtedreieck – einer davon war erfolgreich. Dabei kontaktierten die bislang unbekannten Täter die älteren Opfer über eine Messaging-App.

Eine 60-Jährige in Remscheid erhielt am Montag, 17. Oktober 2022, eine Anfrage auf ihrem Mobiltelefon. Unter einer unbekannten Nummer gab der vermeintliche Betrüger an, der Sohn der Dame zu sein und dringend Geld zu benötigen. Die Remscheiderin entschied sich allerdings, keine Überweisung zu tätigen und kontaktierte die Polizei.

Am gleichen Tag erhielt auch ein 79-jähriger Familienvater aus Wuppertal eine Textnachricht, in der er um Geld gebeten wurde. In der Annahme, er sei von seiner Tochter kontaktiert worden, folgte er der Bitte und überwies einen Geldbetrag in vierstelliger Höhe. Nach Rücksprache mit der Tochter, die ihn nicht angeschrieben hatte, erstattete auch er Anzeige bei der Polizei – das Kriminalkommissariat hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.

Die Wuppertaler Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich: Wenn sich vermeintliche Bekannte oder verwandte Personen über Nachrichtendienste mit fremder Rufnummer melden, die „Polizei“ Wertsachen in Sicherheit bringen möchte oder unbekannte Personen Geld und Wertsachen für die Begleichung von angeblichen Zahlungen in Notsituationen abholen möchten, sollte man misstrauisch werden.

In jedem Fall sollten die Angaben überprüft und Rücksprache mit der entsprechenden Person unter den bekannten Telefonnummern gehalten werden. Wenn man eine solche verdächtige Nachricht erhält, sollte man sich nicht scheuen, die Polizei darüber zu informieren. Bei Fragen kann man sich auch an die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Wuppertaler Polizei unter der Telefonnummer 02 02 / 2 84-18 01 wenden.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

19-Jährige verletzt: Zeugen für Unfallflucht gesucht

Blaulicht 15.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 15.09.2025 | Im Rahmen einer Verkehrsunfallflucht auf der Vohwinkeler Straße sucht die Wuppertaler Polizei aktuell Zeugen. Eine 19-jährige Frau wollte am Samstagnachmittag, 13. September 2025, die Straße im Bereich zwischen den beiden Einmündungen der Wilhelm-Muthmann-Straße zu Fuß überqueren und begab sich gegen 16.50 Uhr hierzu vom Gehweg auf den Parkstreifen. Dort setzte... » mehr...

Kommunalwahl: SPD auch in Vohwinkel erfolgreich

Politik 14.09.2025 | » mehr...
Politik 14.09.2025 | Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den scheidenden Oberbürgermeister Uwe Schneidewind sowie einen neuen Stadtrat und Bezirksvertretungen hatten die Wuppertaler am Sonntag, 14. September 2025, zu wählen. Und dieses Mal machten sich im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren mehr Menschen im Tal auf den Weg zur Wahlurne: Wie die... » mehr...

Einige Radarkontrollen der Stadt zum Wochenbeginn

Notizen 13.09.2025 | » mehr...
Notizen 13.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 15. September 2025 Am Diek, Löhrerlen, Wittener Straße, Ehrenhainstraße, Corneliusstraße, Westring. Dienstag, 16. September 2025 Funckstraße, In den Birken, Am Eckbusch, Gräfrather Straße,... » mehr...

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...