Betrüger geben sich online als Familienmitglied aus

Blaulicht   19.10.2022 | 10.25 Uhr

Artikelfoto

Zum Wochenbeginn gab es gleich zwei Betrugsversuche im bergischen Städtedreieck – einer davon war erfolgreich. Dabei kontaktierten die bislang unbekannten Täter die älteren Opfer über eine Messaging-App.

Eine 60-Jährige in Remscheid erhielt am Montag, 17. Oktober 2022, eine Anfrage auf ihrem Mobiltelefon. Unter einer unbekannten Nummer gab der vermeintliche Betrüger an, der Sohn der Dame zu sein und dringend Geld zu benötigen. Die Remscheiderin entschied sich allerdings, keine Überweisung zu tätigen und kontaktierte die Polizei.

Am gleichen Tag erhielt auch ein 79-jähriger Familienvater aus Wuppertal eine Textnachricht, in der er um Geld gebeten wurde. In der Annahme, er sei von seiner Tochter kontaktiert worden, folgte er der Bitte und überwies einen Geldbetrag in vierstelliger Höhe. Nach Rücksprache mit der Tochter, die ihn nicht angeschrieben hatte, erstattete auch er Anzeige bei der Polizei – das Kriminalkommissariat hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.


Die Wuppertaler Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich: Wenn sich vermeintliche Bekannte oder verwandte Personen über Nachrichtendienste mit fremder Rufnummer melden, die „Polizei“ Wertsachen in Sicherheit bringen möchte oder unbekannte Personen Geld und Wertsachen für die Begleichung von angeblichen Zahlungen in Notsituationen abholen möchten, sollte man misstrauisch werden.

In jedem Fall sollten die Angaben überprüft und Rücksprache mit der entsprechenden Person unter den bekannten Telefonnummern gehalten werden. Wenn man eine solche verdächtige Nachricht erhält, sollte man sich nicht scheuen, die Polizei darüber zu informieren. Bei Fragen kann man sich auch an die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Wuppertaler Polizei unter der Telefonnummer 02 02 / 2 84-18 01 wenden.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

CDU: Kuchen gegen eine Spende für Erdbebenopfer

Politik 21.03.2023 | » mehr...
Politik 21.03.2023 | Als Stärkung beim Wochenendeinkauf oder zum Kaffeetrinken: Für eine Spende zugunsten der Erdbeben-Betroffenen in der Türkei und in Syrien wird die CDU Vohwinkel am kommenden Samstag, 25. März 2023, ab 10 Uhr auf dem Lienhardplatz verschiedenste Kuchen verkaufen. Diese werden von Parteimitgliedern selbst gebacken und können entweder direkt vor Ort... » mehr...

FSV verliert Sechs-Punkte-Spiel, nur Polonia gewinnt

Sport 20.03.2023 | » mehr...
Sport 20.03.2023 | SC Reusrath – FSV Vohwinkel   1:0 (0:0) Der FSV Vohwinkel hätte in der Landesliga Gruppe 3 am Sonntag, 19. März 2023, den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen können, doch durch die 1:0-Auswärtsniederlage beim Tabellenzehnten SC Reusrath konnten die Gastgeber den Abstand auf nunmehr sechs Punkte ausbauen. Das Goldene Tor... » mehr...

Dat Rosi: Ein Best of Kabarett, Musik und Klamauk

Freizeit 20.03.2023 | » mehr...
Freizeit 20.03.2023 | Sie hatte zuvor rotgesehen, war im Wunderland, ist durchgebrannt oder hatte aufgeräumt. Am kommenden Samstag, 25. März 2023, ist Dat Rosi nun mit ihren „Greatest Hits“ aus Kabarett, Musik und viel Klamauk im BürgerBahnhof Vohwinkel zu Gast. Die sympathische Ruhrpottproletin wird die Zuschauer an der Bahnstraße ab 20 Uhr zum... » mehr...

Es wird täglich „blitzen“ in Vohwinkel und Sonnborn

Notizen 20.03.2023 | » mehr...
Notizen 20.03.2023 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in dieser Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. März 2023 Mählersbeck, Wittener Straße, Linderhauser Straße, Westkotter Straße, Kreuzstraße, Hauptstraße, Berghauser Straße, Herichhauser Straße, Schulweg, Kemmannstraße, Hastener Straße, Varresbecker Straße, Freyastraße,... » mehr...

Wieder Warnstreik bei WSW und Stadt am 21. März

Wirtschaft 19.03.2023 | » mehr...
Wirtschaft 19.03.2023 | Die Gewerkschaften ver.di und komba haben für den kommenden Dienstag, 21. März 2023, wieder zu Warnstreiks im Nahverkehr, der Ver- und Entsorgung sowie im Gesundheitswesen und anderen Bereichen aufgerufen. Betroffen davon werden die Stadtverwaltung Wuppertal, das Jobcenter, der städtische Eigenbetrieb Straßenreinigung (ESW), das Gebäudemanagement (GMW), die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sowie... » mehr...