Betrüger geben sich online als Familienmitglied aus

Blaulicht   19.10.2022 | 10.25 Uhr

Artikelfoto

Zum Wochenbeginn gab es gleich zwei Betrugsversuche im bergischen Städtedreieck – einer davon war erfolgreich. Dabei kontaktierten die bislang unbekannten Täter die älteren Opfer über eine Messaging-App.

Eine 60-Jährige in Remscheid erhielt am Montag, 17. Oktober 2022, eine Anfrage auf ihrem Mobiltelefon. Unter einer unbekannten Nummer gab der vermeintliche Betrüger an, der Sohn der Dame zu sein und dringend Geld zu benötigen. Die Remscheiderin entschied sich allerdings, keine Überweisung zu tätigen und kontaktierte die Polizei.

Am gleichen Tag erhielt auch ein 79-jähriger Familienvater aus Wuppertal eine Textnachricht, in der er um Geld gebeten wurde. In der Annahme, er sei von seiner Tochter kontaktiert worden, folgte er der Bitte und überwies einen Geldbetrag in vierstelliger Höhe. Nach Rücksprache mit der Tochter, die ihn nicht angeschrieben hatte, erstattete auch er Anzeige bei der Polizei – das Kriminalkommissariat hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.

Die Wuppertaler Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich: Wenn sich vermeintliche Bekannte oder verwandte Personen über Nachrichtendienste mit fremder Rufnummer melden, die „Polizei“ Wertsachen in Sicherheit bringen möchte oder unbekannte Personen Geld und Wertsachen für die Begleichung von angeblichen Zahlungen in Notsituationen abholen möchten, sollte man misstrauisch werden.

In jedem Fall sollten die Angaben überprüft und Rücksprache mit der entsprechenden Person unter den bekannten Telefonnummern gehalten werden. Wenn man eine solche verdächtige Nachricht erhält, sollte man sich nicht scheuen, die Polizei darüber zu informieren. Bei Fragen kann man sich auch an die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Wuppertaler Polizei unter der Telefonnummer 02 02 / 2 84-18 01 wenden.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Bundesbahn-Orchester bietet Mix von Klassik bis Pop

Freizeit 14.01.2025 | » mehr...
Freizeit 14.01.2025 | Ein breites Repertoire von der Klassik bis hin zum Pop bietet das Bundesbahn-Orchester Wuppertal für seine Zuhörer im Rahmen des diesjährigen Neujahrskonzertes. Die 13. Auflage mit Songs von André Rieu oder aus dem Musical „Starlight Express“ findet wieder im Wuppertaler Brauhaus statt, die Leitung hat Alexander Sojka inne. Das Frühschoppenkonzert... » mehr...

„Fragile Matt“ schaut beim „Irischen Abend“ vorbei

Freizeit 14.01.2025 | » mehr...
Freizeit 14.01.2025 | Zum Start in das neue Jahr darf natürlich auch der „Irische Abend“ der Kolpingsfamilie Vohwinkel im Pfarrzentrum von St. Mariä Empfängnis nicht fehlen. Auch in diesem Jahr schaut die beliebte Band „Fragile Matt“ in Vohwinkel vorbei, ihr Konzert am Samstag, 18. Januar 2025, beginnt um 19 Uhr. Neben vielen bekannten... » mehr...

BUGA 2031 ist Thema beim Beirat Bürgerbeteiligung

Politik 13.01.2025 | » mehr...
Politik 13.01.2025 | Der Beirat Bürgerbeteiligung ist ein Gremium, in dem die konstruktive Diskussion über alle Fragen rund um die Bürgerbeteiligung in Wuppertal im Vordergrund steht. Er besteht aus Politik, Verwaltung, Institutionen und gelosten Bürgerinnen und Bürgern und dient als Ansprechpartner für Einwohnerinnen und Einwohner. Ziele sind die Beratung der Stadtverwaltung, die Diskussion... » mehr...

Im Wuppertaler Westen ist nur Freitag „blitzerfrei“

Notizen 11.01.2025 | » mehr...
Notizen 11.01.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 13. Januar 2025 Lönsstraße, Untere Lichtenplatzer Straße, Obere Lichtenplatzer Straße, Lohsiepenstraße, Am Kraftwerk, Remscheider Straße, Nathrather Straße, Bahnstraße, Zur Waldkampfbahn, Sonnborner Straße,... » mehr...

Schneefall: Stadt warnt vor Gefahren durch Bäume

Notizen 10.01.2025 | » mehr...
Notizen 10.01.2025 | Die Stadt Wuppertal rät aktuell dazu, in Parks und Wäldern in und um Wuppertal besonders vorsichtig zu sein oder Spaziergänge nicht unter Bäumen zu unternehmen. Viele Bäume seien durch den starken Sturm der vorigen Woche und jetzt aktuell durch Eis und Schnee geschädigt, verlören Äste oder ihre Standsicherheit. Am gesamten... » mehr...