Bundesbahn-Orchester lädt zur offenen Probe ein

Freizeit   03.03.2023 | 12.51 Uhr

Artikelfoto

Das Bundesbahn-Orchester Wuppertal hat derzeit etwa 35 Mitglieder jeden Alters. | Foto: Hans-Peter Wermke

Wer sich vielleicht mal an der Flöte, Klarinette, dem Saxophon, der Trompete, Tuba, dem Horn, der Posaune oder dem Schlagzeug ausprobieren oder vielleicht schon eine gewisse Grunderfahrung hat und sich in ein richtiges Orchester einbringen möchte, der sollte am kommenden Dienstag, 7. März 2023, im evangelischen Gemeindezentrum Sonnborn vorbeischauen. Denn dort probt das Bundesbahn-Orchester Wuppertal – und lädt alle Interessierten dazu ein, mal mitzuspielen.

An diesem Abend sollen ab 19 Uhr unter der Überschrift „Try-Out, Meet & Greet“ an der Kirchhofstraße 21 (Eingang B) und unter der professionellen musikpädagogischen Anleitung des Dirigenten Alexander Sojka drei Stücke einstudiert werden. Hierbei können Orchester-Neulinge mal aus erster Hand erfahren, wie dies im Einzelnen geschieht. Die Stücke sind so gewählt, dass der Einstieg für mitspielende Jugendliche oder Erwachsene mit unterschiedlicher musikalischer Erfahrung möglich ist.

Bereits eine Stunde zuvor, ab 18 Uhr, können im Rahmen eines Instrumentenkarussells verschiedene Musikinstrumente ausprobiert werden. Snacks und Getränken werden bereitgestellt. Publikum und Freunde des Bundesbahn-Orchesters, die in die Probenarbeit eintauchen möchten, sind als Gäste herzlich willkommen.

Das Bundesbahn-Orchester Wuppertal wurde 1957 gegründet und ist Teil der Stiftung Bahn-Sozialwerk. Es steht jedem Freizeitmusizierenden offen. Das Unterhaltungsorchester besteht aus circa 35 Hobby-Musikerinnen und -Musikern und hat regelmäßig stattfindende Konzerte bei Stadtfestivals und auf Reisen. Im Mai 2023 steht die nächste nach Frankreich an, bei der ein Gemeinschaftskonzert mit dem dortigen „L‘Orchestre d‘Harmonie de Vaires et des Cheminots“ geplant ist. Weitere Informationen erhält man unter bundesbahnorchester.de.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...