Bundesbahn-Orchester: „Vive la France“ im Brauhaus

Freizeit   28.10.2024 | 18.47 Uhr

Artikelfoto

Ein Gemeinschaftskonzert mit dem französischen Partnerorchester „Orchestre d‘Harmonie de Vaires et de Cheminots“ aus Frankreich gibt das Wuppertaler Bundesbahn-Orchester am kommenden Samstag, 2. November 2024. Unter dem Motto „Vive La France“ gibt es im Wuppertaler Brauhaus in Barmen unter der Leitung von Alexander Sojka natürlich viele Melodien aus unserem Nachbarland zu hören.

Das Bundesbahn-Orchester war bereits im Jahr 2023 selbst zu Gast in Vaires sur Marne und durfte bei seinem Besuch im Wassersportstation in Vaires wohnen, welches Austragungsort der Ruder-, Kanu- und Kajak-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2024 war. Mit dem Konzert „Vive la France“ kommt es nun zum Gegenbesuch des 50-Personen starken „Orchestre d’Harmonie“ in Wuppertal, welches unter der Leitung von Olivier Burlion steht.

Der Kontakt beider Orchester entstand über die Stiftung Bahn-Sozialwerk und dem damit verbundenen Internationalen Verband künstlerischer und intellektueller Vereinigungen der Eisenbahner (FISAIC), welcher seit über 70 Jahren europäischen Kulturaustausch der Eisenbahner organisiert. Das Bundesbahn-Orchester Wuppertal konnte bereits in seiner Orchesterhistorie mehrere Konzertreisen ins europäische Ausland unternehmen, darunter Reisen nach Dänemark, Österreich, Südtirol und in die Schweiz.

Das Gemeinschaftskonzert im Wuppertaler Brauhaus an der Kleine Flurstraße 5 in Barmen beginnt um 17 Uhr und wird etwa zwei Stunden dauern. Höhepunkt wird das große Finale sein, bei welchem die beiden Orchester gemeinsam Werke spielen werden – Musik verbindet eben… Reservierungen werden unter wuppertaler-brauhaus.de entgegengenommen, allerdings ist auch ein Spontanbesuch des Konzertes „Vive la France“ möglich. Der Eintritt ist frei.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...

Tag des Feuersalamanders im Grünen Zoo Wuppertal

Freizeit 04.09.2025 | » mehr...
Freizeit 04.09.2025 | Zu einem besonderen Thementag rund um den Feuersalamander lädt der Grüne Zoo Wuppertal ein: Unter dem Motto „Lebensraum, Schutz und Forschung“ erwartet die Besucher am kommenden Samstag, 6. September 2025, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktionen und Informationen für die ganze Familie.... » mehr...

Leichtverletzte bei Frontalcrash in scharfer Kurve

Blaulicht 03.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 03.09.2025 | Zwei Fahrzeuge prallten am Sonntagmorgen, 31. August 2025, in Haan – kurz hinter der Stadtgrenze zu Vohwinkel – frontal zusammen. Eine 23-jährige Autofahrerin war gegen 7.40 Uhr mit ihrem Seat Ibiza auf der Elberfelder Straße in Fahrtrichtung Autobahn unterwegs, als sie kurz vor der Einmündung An der Schmitte aufgrund nicht... » mehr...

Staatssekretär besuchte die Schwebebahn-Werkstatt

Wirtschaft 02.09.2025 | » mehr...
Wirtschaft 02.09.2025 | Hoher Besuch in der Schwebebahn-Werkstatt der Wuppertaler Stadtwerke (WSW): Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte nutzte seine diesjährige Sommertour, um sich am Montag, 1. September 2025, in Begleitung von WSW-Vorstandsvorsitzendem Markus Hilkenbach und WSW mobil-Geschäftsführerin Sabine Schnake, VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke und Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind vor Ort in Vohwinkel ein Bild... » mehr...