Bundesbahn-Orchester: „Vive la France“ im Brauhaus

Freizeit   28.10.2024 | 18.47 Uhr

Artikelfoto

Ein Gemeinschaftskonzert mit dem französischen Partnerorchester „Orchestre d‘Harmonie de Vaires et de Cheminots“ aus Frankreich gibt das Wuppertaler Bundesbahn-Orchester am kommenden Samstag, 2. November 2024. Unter dem Motto „Vive La France“ gibt es im Wuppertaler Brauhaus in Barmen unter der Leitung von Alexander Sojka natürlich viele Melodien aus unserem Nachbarland zu hören.

Das Bundesbahn-Orchester war bereits im Jahr 2023 selbst zu Gast in Vaires sur Marne und durfte bei seinem Besuch im Wassersportstation in Vaires wohnen, welches Austragungsort der Ruder-, Kanu- und Kajak-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2024 war. Mit dem Konzert „Vive la France“ kommt es nun zum Gegenbesuch des 50-Personen starken „Orchestre d’Harmonie“ in Wuppertal, welches unter der Leitung von Olivier Burlion steht.

Der Kontakt beider Orchester entstand über die Stiftung Bahn-Sozialwerk und dem damit verbundenen Internationalen Verband künstlerischer und intellektueller Vereinigungen der Eisenbahner (FISAIC), welcher seit über 70 Jahren europäischen Kulturaustausch der Eisenbahner organisiert. Das Bundesbahn-Orchester Wuppertal konnte bereits in seiner Orchesterhistorie mehrere Konzertreisen ins europäische Ausland unternehmen, darunter Reisen nach Dänemark, Österreich, Südtirol und in die Schweiz.

Das Gemeinschaftskonzert im Wuppertaler Brauhaus an der Kleine Flurstraße 5 in Barmen beginnt um 17 Uhr und wird etwa zwei Stunden dauern. Höhepunkt wird das große Finale sein, bei welchem die beiden Orchester gemeinsam Werke spielen werden – Musik verbindet eben… Reservierungen werden unter wuppertaler-brauhaus.de entgegengenommen, allerdings ist auch ein Spontanbesuch des Konzertes „Vive la France“ möglich. Der Eintritt ist frei.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

19-Jährige verletzt: Zeugen für Unfallflucht gesucht

Blaulicht 15.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 15.09.2025 | Im Rahmen einer Verkehrsunfallflucht auf der Vohwinkeler Straße sucht die Wuppertaler Polizei aktuell Zeugen. Eine 19-jährige Frau wollte am Samstagnachmittag, 13. September 2025, die Straße im Bereich zwischen den beiden Einmündungen der Wilhelm-Muthmann-Straße zu Fuß überqueren und begab sich gegen 16.50 Uhr hierzu vom Gehweg auf den Parkstreifen. Dort setzte... » mehr...

Kommunalwahl: SPD auch in Vohwinkel erfolgreich

Politik 14.09.2025 | » mehr...
Politik 14.09.2025 | Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den scheidenden Oberbürgermeister Uwe Schneidewind sowie einen neuen Stadtrat und Bezirksvertretungen hatten die Wuppertaler am Sonntag, 14. September 2025, zu wählen. Und dieses Mal machten sich im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren mehr Menschen im Tal auf den Weg zur Wahlurne: Wie die... » mehr...

Einige Radarkontrollen der Stadt zum Wochenbeginn

Notizen 13.09.2025 | » mehr...
Notizen 13.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 15. September 2025 Am Diek, Löhrerlen, Wittener Straße, Ehrenhainstraße, Corneliusstraße, Westring. Dienstag, 16. September 2025 Funckstraße, In den Birken, Am Eckbusch, Gräfrather Straße,... » mehr...

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...