Drei Märkte auf Schloss Lüntenbeck im Jahr 2024

Freizeit   31.01.2024 | 17.14 Uhr

Artikelfoto

Das Haupthaus und ein Teil des Stalls von Schloss Lüntenbeck. | Foto: Marcus Müller

Im Frühjahr, im Sommer und im Winter finden auch in diesem Jahr auf Schloss Lüntenbeck wieder verschiedene Märkte statt. Während bei den ersten beiden Veranstaltungen auf Bewährtes unter Leitung von Schloss-Familie Dinnebier gesetzt wird, präsentiert sich der Weihnachtsmarkt an zwei Adventswochenenden unter neuer Regie.

Den Auftakt macht am 13. und 14. April 2024 die „Stilblüte“: Auf dem Frühjahrsmarkt für Gartenkultur und Lebensart erwartet die Besucher eine erlesene Auswahl an Pflanzen, Nützlichem und Dekorativem. Im Sommer stehen dann auch die „Sieben Sachen“ auf dem Veranstaltungsplan: Am 31. August und 1. September 2024 dreht sich wieder alles um schöne Dinge, diesmal mit dem Schwerpunkt Design und Kunsthandwerk. Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen bekommt man online unter www.schloss-luentenbeck.de.

Erstmals nicht von den Betreibern von Schloss Lüntenbeck organisiert wird der traditionelle Weihnachtsmarkt, der im Jahr 2024 am zweiten und dritten Adventswochenende (6., 7. und 8. sowie 13., 14. und 15. Dezember 2024) stattfindet. Die 49. Auflage wird von der Kohlfurtherin Anke Peters und ihrer Agentur OpenMind Management veranstaltet, die sich bislang für den Markt auf Schloss Grünewald verantwortlich zeichnete. An 100 individuellen Ständen findet man dann die ganz besonderen Geschenke für seine Lieben. Mit Musik von Vivaldi, Stockbrotbacken und einem Kasper, der aus der Kiepe kommt, wird dem Markt, der 2022 unter von der Zeitschrift GEO unter die zehn schönsten in Deutschland gewählt wurde, ein bisschen neues Leben eingehaucht. Mehr Infos gibt es unter www.omms.net.

Schlossdame Antonia Dinnebier möchte sich in Zukunft mit ihrer Schwester Sonja Dinnebier noch intensiver für Gestaltung und Erhalt von Schloss Lüntenbeck stark machen. Das ehemalige Rittergut bietet nicht nur Unternehmern und Künstlern einen einzigartigen Standort, sondern ist mit Veranstaltungsräumen, Kunstaustellungen, seiner Gastronomie, der Nähe zur Nordbahntrasse und dem historischen Flair ein Publikumsmagnet über das ganze Jahr.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...