E-Scooter: Nur bestimmte Abstellflächen im Zentrum

Freizeit   19.05.2023 | 16.58 Uhr

Artikelfoto

E-Scooter werden vielleicht auch in Vohwinkel bald zum Straßenbild gehören. Die Stadt Wuppertal weist auch für eine einjährige Pilotphase im Zentrum und von der Kaiser- bis zur Bahnstraße ausdrückliche Abstellflächen und Sperrzonen aus. | Foto: Marcus Müller

Bald schön können innerhalb einer einjährigen Testphase auch Pedelecs und Elektro-Scooter in Vohwinkel für das Zurücklegen kürzerer Strecken im Stadtgebiet gemietet werden – wenn der Rat der Stadt Wuppertal einer entsprechenden Verwaltungsvorlage in seiner Sitzung am 13. Juni 2023 zustimmt. Die Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel gab am vergangenen Mittwoch, 17. Mai 2023, jedenfalls „grünes Licht“ mit bestimmten „Auflagen“…

Die Leih-Roller und -Fahrräder sollen aber nicht an jeder Stelle im Zentrum abgestellt werden können. So ist etwa der komplette Lienhardplatz sowie überwiegende Teile der Vohwinkeler Straße von der Schwebebahn-Endhaltestelle bis zur Kaiserstraße in Höhe der Station „Bruch“ tabu. Damit wurde besonders einer Forderung aus der Februar-Sitzung der Vohwinkel-BV Rechnung getragen, die Sperrzonen entlang der Kaiserstraße gefordert hatte, wie es sie auch in Barmen oder Elberfeld geben wird. Insgesamt 16 Parkzonen vom Bahnhof bis Bruch weist die Stadtverwaltung aber im Vohwinkeler Zentrum aus, darüber hinaus können die Gefährte überall abgestellt werden, wo sie nicht stören.


Die Parkzonen im Zentrum befinden sich etwa am Fahrradständer des Park-and-Ride-Parkplatzes am Bahnhof sowie an den Fahrradständern oder Krad-Parkplatz unterhalb der Bahntrasse, am Krad-Parkplatz gegenüber der Schwebebahn-Endhaltestelle, am letzten Parkplatz vor der Vohwinkeler Straße 14, auf der Freifläche neben den Fahrradabstellplätzen am Kaiserplatz, an einzelnen (Motorrad-)Parkplätzen und Fahrradständern entlang der Kaiserstraße sowie an zwei Parkplätzen neben der Schwebebahn-Station „Bruch“. Die bislang interessierten und auch zukünftigen Anbieter müssen sich diese Plätze paritätisch teilen.

Eines stieß den Stadtteilparlamentariern aber dennoch auf: Bislang wurde die Sondernutzungssatzung nicht geändert, womit man Gebühren von den Anbietern pro Roller oder Fahrrad nehmen könnte. In Düsseldorf seien das 50 Euro pro Jahr und Gerät, betonte CDU-Sprecher Carsten Heß: „Wir empfinden das als wenig durchdacht von der Verwaltung.“ SPD-Bezirksvertreter Andreas Schäfer konnte aber beschwichtigen, dies sei wahrscheinlich in Arbeit – schließlich sei ein Vermerk hierzu in die Beschlussvorlage zu finden. „Ich hatte den Eindruck, dass das erst auf unsere Anregung aufgenommen wurde“, kritisierte Schäfer: „Wir geben der Verwaltung ganz deutlich mit, dass diese Gebühr auch in der Pilotphase erhoben wird.“ Nur mit diesem Zusatz stimmte die BV der Vorlage einstimmig zu.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Kirchentag im Westen: Drei Tage volles Programm

Freizeit 24.05.2023 | » mehr...
Freizeit 24.05.2023 | „Im Westen geht die Sonne auf“, so lautet das Motto des diesjährigen Kirchentages im Westen. Drei Tage lang feiern die Evangelische Kirchengemeinde Vohwinkel, die katholische Pfarreiengemeinschaft im Wuppertaler Westen, die Evangelische Kirchengemeinde Sonnborn, die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Vohwinkel, die Freie Evangelische Gemeinde Vohwinkel, die Neuapostolische Kirche Vohwinkel sowie die Landeskirchliche Gemeinschaft... » mehr...

Boule-Pokal: VSTV schnupperte an der Überraschung

Sport 24.05.2023 | » mehr...
Sport 24.05.2023 | Die ersten zwei Siege in der Bezirksklasse A konnten die erste Boule-Mannschaft des Vohwinkeler STV kürzlich feiern. Angespornt von der Fast-Pokalsensation (siehe unten) gewann man in Erkrath gegen den Boule-Club Krefeld II deutlich mit 5:0 (65:47) sowie gegen den aktuellen Tabellenletzten Boule-Club Kleve mit 3:2 (47:33). Lediglich gegen den gastgebenden... » mehr...

Stadtradeln 2023: Mitmachen im Team „Vohwinkel“

Freizeit 23.05.2023 | » mehr...
Freizeit 23.05.2023 | Das Auto mal stehen lassen und auf’s Rad umsteigen – das ist grundsätzlich empfehlenswert, sollten die Wuppertaler aber besonders zwischen dem 27. Mai und dem 16. Juni 2022 machen. Denn in diesen drei Wochen läuft die Teilnahmephase der Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ im Jahr 2023. Wuppertaler können dann besonders viele Kilometer „erstrampeln“,... » mehr...

80-Jährige auf der Düsseldorfer Straße angefahren

Blaulicht 23.05.2023 | » mehr...
Blaulicht 23.05.2023 | Zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin kam es am gestrigen Montagmittag, 22. Mai 2023, gegen 14.30 Uhr auf der Düsseldorfer Straße. Eine 80 Jahre alte Frau überquerte nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei bei grüner Ampel den Fußgängerüberweg, als sie durch den Mercedes Vito eines 34-Jährigen erfasst wurde... » mehr...

Sechs Wochen mit Bus statt Bahn nach Düsseldorf

Notizen 22.05.2023 | » mehr...
Notizen 22.05.2023 | Sechs Wochen lang dauern im Sommer die Arbeiten an der Eisenbahninfrastruktur in Düsseldorf-Gerresheim, die zahlreiche Züge von Wuppertal-Vohwinkel in Richtung Landeshauptstadt ausfallen lassen. Ab Donnerstag, 22. Juni 2023, bis zum Freitag, 4. August 2023, werden die RegionalExpress-Linien RE4 von National Express und RE13 (eurobahn) sowie die S-Bahn-Linien S8 (DB Regio),... » mehr...