Kirchentag im Westen: Drei Tage volles Programm

Freizeit   24.05.2023 | 20.15 Uhr

Artikelfoto

Die Wuppertaler Kurrende wird beim Kirchentag im Westen auf dem Lienhardplatz auftreten. | Foto: Untold Unseen

„Im Westen geht die Sonne auf“, so lautet das Motto des diesjährigen Kirchentages im Westen. Drei Tage lang feiern die Evangelische Kirchengemeinde Vohwinkel, die katholische Pfarreiengemeinschaft im Wuppertaler Westen, die Evangelische Kirchengemeinde Sonnborn, die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Vohwinkel, die Freie Evangelische Gemeinde Vohwinkel, die Neuapostolische Kirche Vohwinkel sowie die Landeskirchliche Gemeinschaft Wuppertal gemeinsam auf dem Lienhardplatz und präsentieren sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit.

Der Auftakt ist am Freitag, 2. Juni 2023, um 18.30 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst. Die Predigt wird Superintendentin Ilka Federschmidt halten, die liturgische Leitung haben Pfarrer Frank Beyer und Kaplan Tobias Menke inne. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Gospelchor Sonnborn sowie Annelie Herrmann und Anja Santer begleitet. Eine Stunde später, um 19.30 Uhr, wird der Kirchentag dann von Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, Vohwinkels Bezirksbürgermeister Georg Brodmann und Bezirksbürgermeisterin Ellen Kineke aus Elberfeld-West offiziell eröffnet. Für ein Kurzinterview schaut mit Manfred Rekowski auch der ehemalige Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland vorbei, bevor ab 20 Uhr schließlich ein „Abend der Begegnung“ mit Persönlichkeiten aus dem Tal stattfindet. Um 22 Uhr gibt es den Schlusssegen für den ersten Tag.

Viel auf dem Programm steht dann am Samstag, 3. Juni 2023: Um 10 Uhr beginnt auf dem Lienhardplatz der „Markt der Möglichkeiten“. Kindergärten, Schulen, Musikgruppen und Bands bieten bis 16.30 Uhr ein buntes Bühnenprogramm, Klaus Lubisch lädt um 11.45 Uhr zu einem Mitsingprogramm ein. Um 14 Uhr hat sich der CVJM-Bläserkreis angesagt, um 15.15 Uhr gibt der Gospelchor Sonnborn wieder eine Kostprobe seines Könnens.

Im Café fambiente an der Bahnstraße 9 ist um 14 Uhr ein Bibelgespräch zum Thema „Verfolgte Christen – auch schon in der Bibel“ mit Pfarrer Dr. Armin Lange geplant. Im BürgerBahnhof berichtet Militärdekan Heinrich Peter Treier ab 16 Uhr über die Seelsorge bei Soldatinnen und Soldaten. Stadtführer Jürgen Holzhauer bietet zudem ab 17 Uhr eine Führung durch „Unser Zuhause“ von Vohwinkel bis Sonnborn an (Anmeldung unter Telefon 02 02 / 73 00 02).

Am späten Nachmittag startet dann das Jugendprogramm. Die evangelische Gemeindeband Mixtape spielt um 17.30 Uhr auf dem Lienhardplatz auf, im Anschluss gibt es einen Jugendgottesdienst, Kleinkunstaufführungen und Musik mit dem Kölner Club-DJ Simon Andrews. In der Evangelischen Hauptkirche Sonnborn wird um 19.30 Uhr ein Orgelkonzert angeboten, Patrick Gläser spielt dabei ein breites Repertoire aus Rock, Pop und Filmmusik – Eintritt frei.

Der Sonntag, 4. Juni 2023, startet um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst unter der Leitung von Pfarrerin Bettina Dähnick und Pastor Christoph Otterbach auf dem Lienhardplatz. Ab 12 Uhr wird dort „Der barmherzige Samariter“ unter Leitung von Kantorin Annelie Herrmann zu sehen sein, ab 13.15 Uhr bietet die Neuapostolische Gemeinde „Chor und Musik“. Das Ensemble Saitenwind unter Leitung von Christa Kerk wird ab 14.45 Uhr zu hören sein, die Wuppertaler Kurrende hat für 15.30 Uhr ihr Kommen zugesagt.

„Apokalypse now – Perspektiven aus der Offenbarung des Johannes“, so lautet das Thema einer Diskussion mit Prof. em. Dr. Martin Karrer um 14 Uhr im BürgerBahnhof. Der dreitätige Kirchentag im Westen findet sein Ende mit einem feierlichen Abschlussgottesdienst mit Stadtdechant Dr. Bruno Kurth um 17 Uhr auf dem Lienhardplatz, die liturgische Leitung hat diesmal Pfarrer Dr. Armin Lange. Musik gibt es von den Chören und Posaunenchören der Gemeinden.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...