Schloss Grünewald: Gleich viermal Weihnachtsmarkt

Freizeit   23.11.2022 | 19.10 Uhr

Artikelfoto

Auf Schloss Grünewald findet an den Adventswochenenden wieder der Romantische Weihnachtsmarkt statt. | Foto: Jörg Lange

Zum nunmehr 17. Mal findet in diesem Jahr der „Romantische Weihnachtsmarkt“ auf Schloss Grünewald statt. Weit über die Grenzen des Bergischen Landes hinaus ist er bekannt, zuletzt wurde er mehrfach als einer der schönsten Weihnachtsmärkte im ganzen Land ausgewählt. Die besondere Atmosphäre macht ihn so einzigartig…

Im Jahr 2022 findet er – nach einer kleinen Corona-Pause – erstmals gleich an allen vier Adventswochenenden statt. An insgesamt zwölf Tagen (jeweils freitags von 14 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr) wird das historische Gelände von Schloss Grünewald in Solingen-Gräfrath, direkt an der Stadtgrenze zu Wuppertal-Vohwinkel, mit knisternden Feuerkörben, bezaubernden Fackeln und Kerzenlichtern in ein traumhafte Lichtstimmung versetzt.

Im Mittelpunkt des Marktes stehen natürlich etwa 100 der besten Designer, Künstler und Kunsthandwerker je Wochenende, die teilweise vor Ort ihr Handwerk vorführen. Sie offerieren ihre ausschließlich selbstgefertigten Unikate: kreative Arbeiten aus Glas, Keramik und Holz, moderne Kleidung und Accessoires, exklusives Schmuckdesign und vieles andere mehr. Die Aussteller wechseln teilweise von einem zum anderen Wochenende. Es lohnt sich also auch in diesem Jahr, gleich mehrmals vorbeizuschauen.

Auf dem Außengelände duftet es zudem nach heißem Glühwein, schwedischem Glögg und frischen Maronen. Seit Jahren ein Renner sind die mittelalterlichen Ritterspieße, aber auch der original Flammlachs oder Elsässer Flammkuchen bilden ein außergewöhnliches kulinarisches Angebot fernab von Currywurst und Pommes. Die handgefertigten Mittelalter-Becher aus Keramik sind erhältlich beim Verzehr von Glühwein oder schwedischem Glögg und erfreuen sich unter Sammlern immer größerer Beliebtheit.

Der Eintritt zum „Romantischen Weihnachtsmarkt“ auf Schloss Grünewald kostet 8 Euro pro Person. Kinder bis einschließlich 16 Jahre kommen kostenlos rein. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bequem online auf der Website des Veranstalters unter www.omms.net. Geöffnet ist der Markt an den Wochenenden vom 25. bis 27. November 2022, vom 2. bis 4. Dezember 2022, vom 9. bis 11. Dezember 2022 sowie vom 16. bis 18. Dezember 2022.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...