Schloss Lüntenbeck: Neues beim Weihnachtsmarkt

Freizeit   01.12.2024 | 18.35 Uhr

Artikelfoto

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck hält am zweiten und dritten Adventswochenende einige Neuerungen bereit. | Foto: Jörg Lange

Auf viele Neuerungen dürfen sich die Besucher des traditionellen Weihnachtsmarktes auf Schloss Lüntenbeck in diesem Jahr einstellen. Denn dieser wird erstmals von der Kohlfurtherin Anke Peters veranstaltet. Aber die wichtigste Nachricht vorab: Der Markt bleibt so heimelig und abwechslungsreich, wie man es gewohnt ist!

„Es ist uns eine große Ehre, diesen überregional beliebten Weihnachtsmarkt der Familie Dinnebier zu übernehmen“, freut sich Anke Peters auf die neue Aufgabe. „Die Ausrichtung dieses etablierten Events ist für uns eine Herzensangelegenheit.“ Bislang hatte sie fast zwanzig Jahre lang den national erfolgreichen Weihnachtsmarkt im Schloss Grünewald in Solingen-Gräfrath veranstaltet und ist auch über die Stadtgrenzen hinaus für außergewöhnlich schöne Märkte mit Gespür für das Besondere bekannt.

„Traditionen bewahren und trotzdem den Blick für gute Ideen nicht vernachlässigen – das ist unsere Maxime“, betont Anke Peters auch hinsichtlich der inzwischen 49. Auflage des Weihnachtsmarktes auf Schloss Lüntenbeck. Dieser findet am zweiten (6. bis 8. Dezember) und dritten (13. bis 15. Dezember) Adventswochenende statt. Ja, genau: Erstmals werden sich an beiden Wochenenden die Tore an drei Tagen öffnen!

Über 100 Aussteller mit kreativen Arbeiten aus Glas, Keramik und Holz, moderner Kleidung und Accessoires, exklusivem Schmuckdesign und vielem mehr werden in diesem Jahr auch am Freitagabend an ihren Ständen zu finden sein. „Es wird ein Markt für feines Handwerk, für junges Design außergewöhnlicher Manufakturen sowie raffinierte kulinarische Spezialitäten“, freut sich Veranstalterin Anke Peters. Dazu kommen eine märchenhafte Unterhaltung, karitative Aktionen und eine hochwertige Gastronomie. „Einerseits modern und urban. Gleichzeitig das Gute und Traditionelle im Blick“, so lautet die Philosophie der Kohlfurtherin.

Der Markt findet freitags von 14 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr statt. Der Eintritt kostet für alle ab 17 Jahren 8,50 Euro – im Vorverkauf sind Tickets unter www.omms.net erhältlich.

Parken können Besucher übrigens am ehemaligen Autoverwertungshof am Lüntenbecker Weg 8. Die Anreise mit den öffentlichen Personennahverkehr wird empfohlen: Von der Schwebebahn-Station „Sonnborner Straße“ fährt der TaxiBus 629 – zu buchen bei den Wuppertaler Stadtwerken unter der Telefonnummer 02 02 / 5 69-52 30) in Richtung Lüntenbeck.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Bundesbahn-Orchester bietet Mix von Klassik bis Pop

Freizeit 14.01.2025 | » mehr...
Freizeit 14.01.2025 | Ein breites Repertoire von der Klassik bis hin zum Pop bietet das Bundesbahn-Orchester Wuppertal für seine Zuhörer im Rahmen des diesjährigen Neujahrskonzertes. Die 13. Auflage mit Songs von André Rieu oder aus dem Musical „Starlight Express“ findet wieder im Wuppertaler Brauhaus statt, die Leitung hat Alexander Sojka inne. Das Frühschoppenkonzert... » mehr...

„Fragile Matt“ schaut beim „Irischen Abend“ vorbei

Freizeit 14.01.2025 | » mehr...
Freizeit 14.01.2025 | Zum Start in das neue Jahr darf natürlich auch der „Irische Abend“ der Kolpingsfamilie Vohwinkel im Pfarrzentrum von St. Mariä Empfängnis nicht fehlen. Auch in diesem Jahr schaut die beliebte Band „Fragile Matt“ in Vohwinkel vorbei, ihr Konzert am Samstag, 18. Januar 2025, beginnt um 19 Uhr. Neben vielen bekannten... » mehr...

BUGA 2031 ist Thema beim Beirat Bürgerbeteiligung

Politik 13.01.2025 | » mehr...
Politik 13.01.2025 | Der Beirat Bürgerbeteiligung ist ein Gremium, in dem die konstruktive Diskussion über alle Fragen rund um die Bürgerbeteiligung in Wuppertal im Vordergrund steht. Er besteht aus Politik, Verwaltung, Institutionen und gelosten Bürgerinnen und Bürgern und dient als Ansprechpartner für Einwohnerinnen und Einwohner. Ziele sind die Beratung der Stadtverwaltung, die Diskussion... » mehr...

Im Wuppertaler Westen ist nur Freitag „blitzerfrei“

Notizen 11.01.2025 | » mehr...
Notizen 11.01.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 13. Januar 2025 Lönsstraße, Untere Lichtenplatzer Straße, Obere Lichtenplatzer Straße, Lohsiepenstraße, Am Kraftwerk, Remscheider Straße, Nathrather Straße, Bahnstraße, Zur Waldkampfbahn, Sonnborner Straße,... » mehr...

Schneefall: Stadt warnt vor Gefahren durch Bäume

Notizen 10.01.2025 | » mehr...
Notizen 10.01.2025 | Die Stadt Wuppertal rät aktuell dazu, in Parks und Wäldern in und um Wuppertal besonders vorsichtig zu sein oder Spaziergänge nicht unter Bäumen zu unternehmen. Viele Bäume seien durch den starken Sturm der vorigen Woche und jetzt aktuell durch Eis und Schnee geschädigt, verlören Äste oder ihre Standsicherheit. Am gesamten... » mehr...