Tag des Feuersalamanders im Grünen Zoo Wuppertal

Rund um den Feuersalamander dreht sich alles im Grünen Zoo Wuppertal. | Foto: Grüner Zoo Wuppertal / Claudia Philipp
Rund um den Feuersalamander dreht sich alles im Grünen Zoo Wuppertal. | Foto: Grüner Zoo Wuppertal / Claudia Philipp
Zu einem besonderen Thementag rund um den Feuersalamander lädt der Grüne Zoo Wuppertal ein: Unter dem Motto „Lebensraum, Schutz und Forschung“ erwartet die Besucher am kommenden Samstag, 6. September 2025, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktionen und Informationen für die ganze Familie.
Der Feuersalamander steht aktuell vor großen Herausforderungen – insbesondere durch den aus Asien eingeschleppten Bsal-Pilz, einen gefährlichen Hautpilz der die Gesundheit der Amphibien bedroht. Experten informieren am Thementag über Ursachen, Folgen und Schutzmaßnahmen. An verschiedenen Stationen werden zudem Einblicke in die Forschung und Wissenswertes über Schutz, Haltung und Zucht der Feuersalamander geboten.
Darüber hinaus gibt es Amphibienführungen im Terrarium (10:30, 11:30, 12:30, 13:30, 14:00 – Familienführung, 14:45 Uhr) mit spannenden Einblicken in die Welt der Salamander und weiterer Amphibienarten. Tickets hierfür gibt es ab 10 Uhr am Infostand des Zoo-Vereins. Ebenso sind Bastel- und Schminkaktionen geplant, der Fachbereichs Zoologie der Bergischen Universität Wuppertal wird an seinem Stand eine Button-Maschine dabei haben. Eine Verlosung rundet das Familienangebot ab.
Mit den Erlösen unterstützt der Grüne Zoo dasLARS-Projekt (Lokaler Amphibien- und Reptilienschutz), das sich gemeinsam mit NABU, BUND, der Bergischen Universität Wuppertal und den Kalkwerken Oetelshofen für den Schutz der heimischen Amphibienpopulation einsetzt. Im „Archeprojekt Feuersalamander“ werden Salamander im natürlichen Lebensraum untersucht, bei Bedarf tiermedizinisch behandelt, in speziellen Haltungseinrichtungen vermehrt und zukünftig mit ihren Nachzuchten wieder in sicheren Habitaten an der Wupper ausgewildert.
|