WuppEnduro: 36.500 Euro Spendenerlös verteilt

Freizeit   23.10.2024 | 20.07 Uhr

Artikelfoto

Ein großartiges Gemeinschaftsgefühl gab es bei der WuppEnduro 2024 wieder – nicht nur auf der Strecke bei Leonhards. | Foto: Martin Lietz

Zum nunmehr 21. Mal fand in diesem Jahr die WuppEnduro statt – unter anderem auf dem Gelände der Kalkwerke Oetelshofen und den zukünftigen Gewerbeflächen der Firma Leonhards an der Düsseldorfer Straße. Die Wuppertaler Offroad-Veranstaltung für Groß-Enduros und Anfänger war – wie auch schon in den letzten Jahren – natürlich wieder schnell ausgebucht und kann daher mit einem großartigen Erlös aufwarten: 36.500 Euro kamen im September 2024 wieder zusammen, die nun an vier Einrichtungen übergeben wurden.

Dazu gehörten auch heuer das Kinderhaus Luise Winnacker am Rutenbecker Weg und die Stiftung der Kalkwerke Oetelshofen. Beide Hauptempfänger bekamen den Großteil der Spenden und freuten sich über einen Scheck von jeweils 16.250 Euro. Darüber hinaus erhielt auch die in Ronsdorf beheimatete Ortsgruppe Wuppertal des Technischen Hilfswerks (THW) 1.500 Euro aus den Händen von Organisator Martin Lietz, ebenso konnte sich das Trainingszentrum „Mutig & Stark“ des Ankerplatz Sozialwerk e.V. in Oberbarmen über 2.500 Euro freuen.

Insgesamt wurde bei allen WuppEnduro-Veranstaltungen ein Gesamterlös in Höhe von 390.000 Euro erzielt. Waren im Jahr 2004 noch 26 Teilnehmer am Start, sind die 250 Startplätze jedes Jahr schon Monate im Voraus vergeben. In diesem Jahr waren auch Starter aus Hamburg, Tübingen und Berlin sowie aus Griechenland mit von der Partie.

Natürlich wird es auch im kommenden Jahr eine WuppEnduro geben. Wer hier einen kostenlosen Startplatz sicher haben möchte, der kann an einer Foto-Aktion teilnehmen: Bis Mitte November können noch Fotos vom diesjährigen Event eingeschickt werden. Eine Jury sucht dann im Dezember 2024 die schönsten Einsendungen aus und entscheidet, welche vier Sieger nächstes Jahr mit dabei sind. Weitere Informationen gibt es online unter www.wuppenduro.de.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...

Tag des Feuersalamanders im Grünen Zoo Wuppertal

Freizeit 04.09.2025 | » mehr...
Freizeit 04.09.2025 | Zu einem besonderen Thementag rund um den Feuersalamander lädt der Grüne Zoo Wuppertal ein: Unter dem Motto „Lebensraum, Schutz und Forschung“ erwartet die Besucher am kommenden Samstag, 6. September 2025, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktionen und Informationen für die ganze Familie.... » mehr...

Leichtverletzte bei Frontalcrash in scharfer Kurve

Blaulicht 03.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 03.09.2025 | Zwei Fahrzeuge prallten am Sonntagmorgen, 31. August 2025, in Haan – kurz hinter der Stadtgrenze zu Vohwinkel – frontal zusammen. Eine 23-jährige Autofahrerin war gegen 7.40 Uhr mit ihrem Seat Ibiza auf der Elberfelder Straße in Fahrtrichtung Autobahn unterwegs, als sie kurz vor der Einmündung An der Schmitte aufgrund nicht... » mehr...

Staatssekretär besuchte die Schwebebahn-Werkstatt

Wirtschaft 02.09.2025 | » mehr...
Wirtschaft 02.09.2025 | Hoher Besuch in der Schwebebahn-Werkstatt der Wuppertaler Stadtwerke (WSW): Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte nutzte seine diesjährige Sommertour, um sich am Montag, 1. September 2025, in Begleitung von WSW-Vorstandsvorsitzendem Markus Hilkenbach und WSW mobil-Geschäftsführerin Sabine Schnake, VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke und Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind vor Ort in Vohwinkel ein Bild... » mehr...