WuppEnduro: 36.500 Euro Spendenerlös verteilt

Freizeit   23.10.2024 | 20.07 Uhr

Artikelfoto

Ein großartiges Gemeinschaftsgefühl gab es bei der WuppEnduro 2024 wieder – nicht nur auf der Strecke bei Leonhards. | Foto: Martin Lietz

Zum nunmehr 21. Mal fand in diesem Jahr die WuppEnduro statt – unter anderem auf dem Gelände der Kalkwerke Oetelshofen und den zukünftigen Gewerbeflächen der Firma Leonhards an der Düsseldorfer Straße. Die Wuppertaler Offroad-Veranstaltung für Groß-Enduros und Anfänger war – wie auch schon in den letzten Jahren – natürlich wieder schnell ausgebucht und kann daher mit einem großartigen Erlös aufwarten: 36.500 Euro kamen im September 2024 wieder zusammen, die nun an vier Einrichtungen übergeben wurden.

Dazu gehörten auch heuer das Kinderhaus Luise Winnacker am Rutenbecker Weg und die Stiftung der Kalkwerke Oetelshofen. Beide Hauptempfänger bekamen den Großteil der Spenden und freuten sich über einen Scheck von jeweils 16.250 Euro. Darüber hinaus erhielt auch die in Ronsdorf beheimatete Ortsgruppe Wuppertal des Technischen Hilfswerks (THW) 1.500 Euro aus den Händen von Organisator Martin Lietz, ebenso konnte sich das Trainingszentrum „Mutig & Stark“ des Ankerplatz Sozialwerk e.V. in Oberbarmen über 2.500 Euro freuen.

Insgesamt wurde bei allen WuppEnduro-Veranstaltungen ein Gesamterlös in Höhe von 390.000 Euro erzielt. Waren im Jahr 2004 noch 26 Teilnehmer am Start, sind die 250 Startplätze jedes Jahr schon Monate im Voraus vergeben. In diesem Jahr waren auch Starter aus Hamburg, Tübingen und Berlin sowie aus Griechenland mit von der Partie.

Natürlich wird es auch im kommenden Jahr eine WuppEnduro geben. Wer hier einen kostenlosen Startplatz sicher haben möchte, der kann an einer Foto-Aktion teilnehmen: Bis Mitte November können noch Fotos vom diesjährigen Event eingeschickt werden. Eine Jury sucht dann im Dezember 2024 die schönsten Einsendungen aus und entscheidet, welche vier Sieger nächstes Jahr mit dabei sind. Weitere Informationen gibt es online unter www.wuppenduro.de.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...