Anmelden für den Wupperputz am 25. März 2023

Notizen   09.02.2023 | 16.21 Uhr

Artikelfoto

Noch rund anderthalb Monate sind es hin, bei der Stadt laufen derzeit aber die Planungen für den diesjährigen Wupperputz bereits auf Hochtouren. Nach dem Frühlingsanfang am 20. März sollen am 25. März 2023 wieder zahlreiche Freiwillige – von Schulen und Kitas über Vereine und Institutionen bis hin zu Familien und Freundeskreisen sowie „Einzelkämpfern“ – ausschwärmen, um die Uferbereiche des Flusses von Unrat und Müll zu befreien. 172 Anmeldungen liegen aktuell bereits beim städtischen Ressort Umweltschutz vor. „Wir freuen uns über alle Freiwilligen, die mit helfender Hand dabei sind“, sagt Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, der auch selbst im Einsatz sein wird. „Die Wupper ist die Lebensader unserer Stadt und daher für eine solche Aktion wie geschaffen.“

Der Startschuss fällt um 10 Uhr, zwei Stunden lang soll anschließend entlang der Wupper „Frühjahrsputz“ gemacht werden. Wie immer wird das Material gestellt, Abfallsäcke und Einmalhandschuhe können beim städtischen Eigenbetrieb Straßenreinigung (ESW) am Klingelholl abgeholt werden. Am Aktionstag selbst gibt es das Equipment an der Gesamtschule Barmen – dort gibt es im Anschluss auch wieder eine Suppe und ein Getränk für alle Helfer. „Wir freuen uns, dass die beliebte Aktion nach langer Corona-Pause wieder an den Start gehen kann“, sagt Wupperputz-Organisator Patrick Herzog vom Stadt-Ressort Umweltschutz. „In den Vorjahren waren immer einige tausend Helferinnen und Helfer im Einsatz – darauf hoffen wir diesmal natürlich auch.“

Wer beim Wupperputz alleine oder mit einem Team teilnehmen möchte, erhält alle weiteren Infos im Internet unter www.wuppertal.de. Eine Anmeldung ist möglich entweder per E-Mail an wupperputz@stadt.wuppertal.de oder aber telefonisch via 02 02 / 5 63-67 89. Alle angemeldeten Helfer erhalten einen Button, der zu freier Fahrt mit Bus und Schwebebahn zum Einsatzort und zurück berechtigt. Die Abfuhr der gefüllten Müllsäcke an den verabredeten Sammelstellen übernehmen der ESW und die Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG).

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...

Tag des Feuersalamanders im Grünen Zoo Wuppertal

Freizeit 04.09.2025 | » mehr...
Freizeit 04.09.2025 | Zu einem besonderen Thementag rund um den Feuersalamander lädt der Grüne Zoo Wuppertal ein: Unter dem Motto „Lebensraum, Schutz und Forschung“ erwartet die Besucher am kommenden Samstag, 6. September 2025, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktionen und Informationen für die ganze Familie.... » mehr...

Leichtverletzte bei Frontalcrash in scharfer Kurve

Blaulicht 03.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 03.09.2025 | Zwei Fahrzeuge prallten am Sonntagmorgen, 31. August 2025, in Haan – kurz hinter der Stadtgrenze zu Vohwinkel – frontal zusammen. Eine 23-jährige Autofahrerin war gegen 7.40 Uhr mit ihrem Seat Ibiza auf der Elberfelder Straße in Fahrtrichtung Autobahn unterwegs, als sie kurz vor der Einmündung An der Schmitte aufgrund nicht... » mehr...

Staatssekretär besuchte die Schwebebahn-Werkstatt

Wirtschaft 02.09.2025 | » mehr...
Wirtschaft 02.09.2025 | Hoher Besuch in der Schwebebahn-Werkstatt der Wuppertaler Stadtwerke (WSW): Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte nutzte seine diesjährige Sommertour, um sich am Montag, 1. September 2025, in Begleitung von WSW-Vorstandsvorsitzendem Markus Hilkenbach und WSW mobil-Geschäftsführerin Sabine Schnake, VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke und Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind vor Ort in Vohwinkel ein Bild... » mehr...