Bürgerbeteiligung läuft noch bis zum 2. April 2024

Notizen   25.03.2024 | 14.22 Uhr

Artikelfoto

Unter der Überschrift „Was braucht Vohwinkel“ möchte die Stadt die Bedürfnisse der Einwohner erfahren. | Foto: Marcus Müller

„Tiny-Häuser im Bereich Lokschuppen“, „Stackenbergstraße beruhigen und begrünen“, „Verkehr auf der Kaiserstraße entschleunigen“, „Einzelhandel beleben“, „Bücherschrank oder Tauschregal“, „Café im Stationsgarten“ – das sind nur einige der Vorschläge, die bislang im Rahmen der Bürgerbeteiligung unter der Überschrift „Was braucht Vohwinkel?“ abgegeben worden sind. Noch bis zum 2. April 2024, dem Dienstag nach Ostern, sind alle Vohwinkeler (und natürlich auch Gäste aus anderen Stadtteilen) dazu aufgerufen, ihre Ideen und Anregungen im Rahmen eines „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts Vohwinkel“ (ISEK) einzubringen.

„Vohwinkel kann in den nächsten Jahren seine enorme Potentiale entfalten. Als Eingangstor zur BUGA 2031 und als Modell für zukunftsgemäße Stadtgestaltung wird sich die Lebensqualität im Stadtbezirk erhöhen“, erklärt Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind hinsichtlich der nun stattfindenden Bürgerbeteiligung. „Das Engagement und die Ideen jedes Bürgers und jeder Bürgerin können zur Planung beitragen und sind von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung des Vohwinkler Zentrums“, betont das Stadtoberhaupt.

„Die Großveranstaltung der Bundesgartenschau (BUGA) bringt eine große Weiterentwicklungsmöglichkeit für den Stadtbezirk Vohwinkel in den kommenden Jahren“, heißt es von Seiten der Stadt. Das Zentrum soll darauf vorbereitet werden, einen wichtigen Baustein der Bundesgartenschau zu bilden. Mit der Beteiligung am ISEK kann man jetzt Einfluss darauf nehmen, wie der Stadtteil gestaltet werden soll. Im Fokus soll dabei stehen, dass Vohwinkel für die BUGA, aber vor allem auch davor und danach, ein beliebtes und belebtes Zentrum bietet.

Wer in den Kategorien „Mobilität“, „Handel und Dienstleistungen“ und „Stadtleben“ seine Kritik oder auch Lob loswerden möchte, kann unter talbeteiligung.de/vohwinkel seine Meinung kundtun und Anregungen für eine bessere Aufenthaltsqualität im Stadtteil machen. Neben der bis zum 2. April 2024 laufenden Online-Beteiligung kann man im Mai auch persönlich bei einer Veranstaltung vor Ort mit den städtischen Teams Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung ins Gespräch kommen. Zeit und Ort werden hierfür noch bekanntgegeben.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...

Tag des Feuersalamanders im Grünen Zoo Wuppertal

Freizeit 04.09.2025 | » mehr...
Freizeit 04.09.2025 | Zu einem besonderen Thementag rund um den Feuersalamander lädt der Grüne Zoo Wuppertal ein: Unter dem Motto „Lebensraum, Schutz und Forschung“ erwartet die Besucher am kommenden Samstag, 6. September 2025, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktionen und Informationen für die ganze Familie.... » mehr...

Leichtverletzte bei Frontalcrash in scharfer Kurve

Blaulicht 03.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 03.09.2025 | Zwei Fahrzeuge prallten am Sonntagmorgen, 31. August 2025, in Haan – kurz hinter der Stadtgrenze zu Vohwinkel – frontal zusammen. Eine 23-jährige Autofahrerin war gegen 7.40 Uhr mit ihrem Seat Ibiza auf der Elberfelder Straße in Fahrtrichtung Autobahn unterwegs, als sie kurz vor der Einmündung An der Schmitte aufgrund nicht... » mehr...

Staatssekretär besuchte die Schwebebahn-Werkstatt

Wirtschaft 02.09.2025 | » mehr...
Wirtschaft 02.09.2025 | Hoher Besuch in der Schwebebahn-Werkstatt der Wuppertaler Stadtwerke (WSW): Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte nutzte seine diesjährige Sommertour, um sich am Montag, 1. September 2025, in Begleitung von WSW-Vorstandsvorsitzendem Markus Hilkenbach und WSW mobil-Geschäftsführerin Sabine Schnake, VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke und Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind vor Ort in Vohwinkel ein Bild... » mehr...