Bürgerbeteiligung läuft noch bis zum 2. April 2024

Notizen   25.03.2024 | 14.22 Uhr

Artikelfoto

Unter der Überschrift „Was braucht Vohwinkel“ möchte die Stadt die Bedürfnisse der Einwohner erfahren. | Foto: Marcus Müller

„Tiny-Häuser im Bereich Lokschuppen“, „Stackenbergstraße beruhigen und begrünen“, „Verkehr auf der Kaiserstraße entschleunigen“, „Einzelhandel beleben“, „Bücherschrank oder Tauschregal“, „Café im Stationsgarten“ – das sind nur einige der Vorschläge, die bislang im Rahmen der Bürgerbeteiligung unter der Überschrift „Was braucht Vohwinkel?“ abgegeben worden sind. Noch bis zum 2. April 2024, dem Dienstag nach Ostern, sind alle Vohwinkeler (und natürlich auch Gäste aus anderen Stadtteilen) dazu aufgerufen, ihre Ideen und Anregungen im Rahmen eines „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts Vohwinkel“ (ISEK) einzubringen.

„Vohwinkel kann in den nächsten Jahren seine enorme Potentiale entfalten. Als Eingangstor zur BUGA 2031 und als Modell für zukunftsgemäße Stadtgestaltung wird sich die Lebensqualität im Stadtbezirk erhöhen“, erklärt Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind hinsichtlich der nun stattfindenden Bürgerbeteiligung. „Das Engagement und die Ideen jedes Bürgers und jeder Bürgerin können zur Planung beitragen und sind von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung des Vohwinkler Zentrums“, betont das Stadtoberhaupt.

„Die Großveranstaltung der Bundesgartenschau (BUGA) bringt eine große Weiterentwicklungsmöglichkeit für den Stadtbezirk Vohwinkel in den kommenden Jahren“, heißt es von Seiten der Stadt. Das Zentrum soll darauf vorbereitet werden, einen wichtigen Baustein der Bundesgartenschau zu bilden. Mit der Beteiligung am ISEK kann man jetzt Einfluss darauf nehmen, wie der Stadtteil gestaltet werden soll. Im Fokus soll dabei stehen, dass Vohwinkel für die BUGA, aber vor allem auch davor und danach, ein beliebtes und belebtes Zentrum bietet.

Wer in den Kategorien „Mobilität“, „Handel und Dienstleistungen“ und „Stadtleben“ seine Kritik oder auch Lob loswerden möchte, kann unter talbeteiligung.de/vohwinkel seine Meinung kundtun und Anregungen für eine bessere Aufenthaltsqualität im Stadtteil machen. Neben der bis zum 2. April 2024 laufenden Online-Beteiligung kann man im Mai auch persönlich bei einer Veranstaltung vor Ort mit den städtischen Teams Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung ins Gespräch kommen. Zeit und Ort werden hierfür noch bekanntgegeben.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...