Eugen-Langen-Gesamtschule spendet Wasserbrunnen

Notizen   26.02.2024 | 12.19 Uhr

Artikelfoto

Schüler der Zion Nursery and Primary School bei der Eröffnungsfeier des Wasserbrunnens. | Foto: Eugen-Langen-Gesamtschule

In Zusammenarbeit mit der Offenbacher Hilfsorganisation „Time to Help“ und der Nile Humanitarian Development Agency hat die Eugen-Langen-Gesamtschule (ELG) einen Wasserbrunnen für eine Schule in Uganda gespendet. Auf dem Schulhof der Zion Nursery and Primary School können sich nun nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch bis zu 500 Menschen in den umliegenden Dörfern mit sauberem Trinkwasser versorgen.

„Die Eugen-Langen-Gesamtschule ist glücklich, einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Uganda zu leisten“, freut sich Schulleiterin Jutta Paul-Fey über die wichtige Hilfe aus Vohwinkel. „Solche humanitären Projekte entsprechen unserem Selbstverständnis als Schule, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Werte wie Empathie und soziale Verantwortung fördert.“ ELG-Schülersprecherin Elif Durmaz ergänzt dazu: „Als Schülerinnen und Schüler sind wir stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein und einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Uganda zu leisten. Es zeigt, dass auch junge Menschen einen großen Einfluss haben können, wenn sie sich gemeinsam für eine gute Sache einsetzen.“

Schulsozialarbeiterin Sümeyra Sahin, die dieses Projekt initiiert hatte, betont ebenfalls die große Bedeutung des neuen Brunnens: „Als Schulsozialarbeiterin ist es mir ein Herzensanliegen, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie wichtig es ist, anderen Menschen in Not zu helfen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern konnten wir einen konkreten Beitrag für die Gemeinschaft in Uganda leisten.“ Die Elternvertretung und die Schülerschaft der Eugen-Langen-Gesamtschule waren gleichermaßen begeistert von der Initiative. „Es ist großartig zu sehen, wie unsere Schule sich für solch wichtige Anliegen einsetzt und wie Lehrer, Schüler und Eltern gemeinsam dazu beitragen, positive Veränderungen in der Welt zu bewirken“, sagt Yvonne Howe, die Vorsitzende der Elternvertretung.

Die Eugen-Langen-Gesamtschule möchte sich mit dieser Aktion für eine gerechtere Welt engagieren und ermutigt andere Schulen und Organisationen, ihrem Beispiel zu folgen. Durch solche Initiativen werde nicht nur Hilfe geleistet, sondern auch das Bewusstsein für die dringenden Bedürfnisse von Menschen in Not geschärft.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...

Tag des Feuersalamanders im Grünen Zoo Wuppertal

Freizeit 04.09.2025 | » mehr...
Freizeit 04.09.2025 | Zu einem besonderen Thementag rund um den Feuersalamander lädt der Grüne Zoo Wuppertal ein: Unter dem Motto „Lebensraum, Schutz und Forschung“ erwartet die Besucher am kommenden Samstag, 6. September 2025, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktionen und Informationen für die ganze Familie.... » mehr...

Leichtverletzte bei Frontalcrash in scharfer Kurve

Blaulicht 03.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 03.09.2025 | Zwei Fahrzeuge prallten am Sonntagmorgen, 31. August 2025, in Haan – kurz hinter der Stadtgrenze zu Vohwinkel – frontal zusammen. Eine 23-jährige Autofahrerin war gegen 7.40 Uhr mit ihrem Seat Ibiza auf der Elberfelder Straße in Fahrtrichtung Autobahn unterwegs, als sie kurz vor der Einmündung An der Schmitte aufgrund nicht... » mehr...

Staatssekretär besuchte die Schwebebahn-Werkstatt

Wirtschaft 02.09.2025 | » mehr...
Wirtschaft 02.09.2025 | Hoher Besuch in der Schwebebahn-Werkstatt der Wuppertaler Stadtwerke (WSW): Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte nutzte seine diesjährige Sommertour, um sich am Montag, 1. September 2025, in Begleitung von WSW-Vorstandsvorsitzendem Markus Hilkenbach und WSW mobil-Geschäftsführerin Sabine Schnake, VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke und Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind vor Ort in Vohwinkel ein Bild... » mehr...