Für Fragen und Ideen: Das BUGA-Lokal am Kaiserplatz

Notizen   23.05.2025 | 16.43 Uhr

Artikelfoto

Das BUGA-Lokal in der Kaiserstraße 4 wird ab sofort als zentrale Anlaufstelle fungieren. | Foto: Stadt Wuppertal

Seit nunmehr einer Woche gibt es das BUGA-Lokal am Kaiserplatz, das rund um den aktuellen Stand der Planungen der für das Jahr 2031 auf verschiedenen Arealen im Wuppertaler Westen geplanten Bundesgartenschau (BUGA) informieren soll. „Dieser Ort soll ein Raum für Austausch und Mitgestaltung sein“, erklärt Dr. Katrin Linthorst, städtische Beigeordnete für Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Grünflächen, Recht und Gesundheit: „Die Bundesgartenschau wird unsere Stadt nachhaltig prägen – wir laden alle ein, aktiv an diesem Prozess teilzunehmen.“ Die Einrichtung erfolgte größtenteils mit gespendeten Möbeln, da Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zentrale Anliegen der Wuppertaler Bundesgartenschau sein werden.

Denn nicht nur Infos zu den Arealen zwischen dem Bahnhof Vohwinkel und der Nordbahntrasse sowie am Grünen Zoo Wuppertal oder auf der Königs- und Kaiserhöhe gibt es in den Räumlichkeiten an der Kaiserstraße 4. Aktuell immer dienstags und donnerstags von 12 bis 18 Uhr können von Mitarbeitern der BUGA-Gesellschaft den Vohwinkelern (und selbstverständlich auch anderen Wuppertalern) unter den Nägeln brennende Fragen beantwortet werden. „Mit dem neuen Lokal schaffen wir einen Ort, an dem kreative Ideen entstehen und gemeinsam weiterentwickelt werden können“, betont BUGA-Geschäftsführerin Susanne Brambora-Schulz: „Wir freuen uns auf viele inspirierende Gespräche.“ Denn natürlich besteht laut Brambora-Schulz auch die Möglichkeit, eigene Ideen für die Bundesgartenschau einzubringen – und das sollten die Vohwinkeler in ihrem eigenen Interesse auch nutzen…

Die Vorbereitungen für die BUGA 2031 laufen derweil auf Hochtouren: Verschiedene Planungsbüros wurden inzwischen mit Gutachten beauftragt. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 73 Millionen Euro, wovon die Stadt etwa 36,5 Millionen Euro trägt. Vohwinkel wird dabei mit dem noch zu sanierenden Bahnhof als „Eingangstor“ und den Arealen Tesche, Lokschuppen und Homanndamm eine besondere Rolle zukommen. Zusätzlich sind aktuell eine Seilbahn vom Zoo zur Königshöhe sowie eine Hängebrücke von dort über das Tal zur Kaiserhöhe geplant. Von den BUGA-Planern werden aktuell etwa 1,8 Millionen Gäste an rund 180 Veranstaltungstagen erwartet.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...

Tag des Feuersalamanders im Grünen Zoo Wuppertal

Freizeit 04.09.2025 | » mehr...
Freizeit 04.09.2025 | Zu einem besonderen Thementag rund um den Feuersalamander lädt der Grüne Zoo Wuppertal ein: Unter dem Motto „Lebensraum, Schutz und Forschung“ erwartet die Besucher am kommenden Samstag, 6. September 2025, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktionen und Informationen für die ganze Familie.... » mehr...

Leichtverletzte bei Frontalcrash in scharfer Kurve

Blaulicht 03.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 03.09.2025 | Zwei Fahrzeuge prallten am Sonntagmorgen, 31. August 2025, in Haan – kurz hinter der Stadtgrenze zu Vohwinkel – frontal zusammen. Eine 23-jährige Autofahrerin war gegen 7.40 Uhr mit ihrem Seat Ibiza auf der Elberfelder Straße in Fahrtrichtung Autobahn unterwegs, als sie kurz vor der Einmündung An der Schmitte aufgrund nicht... » mehr...

Staatssekretär besuchte die Schwebebahn-Werkstatt

Wirtschaft 02.09.2025 | » mehr...
Wirtschaft 02.09.2025 | Hoher Besuch in der Schwebebahn-Werkstatt der Wuppertaler Stadtwerke (WSW): Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte nutzte seine diesjährige Sommertour, um sich am Montag, 1. September 2025, in Begleitung von WSW-Vorstandsvorsitzendem Markus Hilkenbach und WSW mobil-Geschäftsführerin Sabine Schnake, VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke und Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind vor Ort in Vohwinkel ein Bild... » mehr...