Für Fragen und Ideen: Das BUGA-Lokal am Kaiserplatz

Notizen   23.05.2025 | 16.43 Uhr

Artikelfoto

Das BUGA-Lokal in der Kaiserstraße 4 wird ab sofort als zentrale Anlaufstelle fungieren. | Foto: Stadt Wuppertal

Seit nunmehr einer Woche gibt es das BUGA-Lokal am Kaiserplatz, das rund um den aktuellen Stand der Planungen der für das Jahr 2031 auf verschiedenen Arealen im Wuppertaler Westen geplanten Bundesgartenschau (BUGA) informieren soll. „Dieser Ort soll ein Raum für Austausch und Mitgestaltung sein“, erklärt Dr. Katrin Linthorst, städtische Beigeordnete für Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Grünflächen, Recht und Gesundheit: „Die Bundesgartenschau wird unsere Stadt nachhaltig prägen – wir laden alle ein, aktiv an diesem Prozess teilzunehmen.“ Die Einrichtung erfolgte größtenteils mit gespendeten Möbeln, da Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zentrale Anliegen der Wuppertaler Bundesgartenschau sein werden.

Denn nicht nur Infos zu den Arealen zwischen dem Bahnhof Vohwinkel und der Nordbahntrasse sowie am Grünen Zoo Wuppertal oder auf der Königs- und Kaiserhöhe gibt es in den Räumlichkeiten an der Kaiserstraße 4. Aktuell immer dienstags und donnerstags von 12 bis 18 Uhr können von Mitarbeitern der BUGA-Gesellschaft den Vohwinkelern (und selbstverständlich auch anderen Wuppertalern) unter den Nägeln brennende Fragen beantwortet werden. „Mit dem neuen Lokal schaffen wir einen Ort, an dem kreative Ideen entstehen und gemeinsam weiterentwickelt werden können“, betont BUGA-Geschäftsführerin Susanne Brambora-Schulz: „Wir freuen uns auf viele inspirierende Gespräche.“ Denn natürlich besteht laut Brambora-Schulz auch die Möglichkeit, eigene Ideen für die Bundesgartenschau einzubringen – und das sollten die Vohwinkeler in ihrem eigenen Interesse auch nutzen…

Die Vorbereitungen für die BUGA 2031 laufen derweil auf Hochtouren: Verschiedene Planungsbüros wurden inzwischen mit Gutachten beauftragt. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 73 Millionen Euro, wovon die Stadt etwa 36,5 Millionen Euro trägt. Vohwinkel wird dabei mit dem noch zu sanierenden Bahnhof als „Eingangstor“ und den Arealen Tesche, Lokschuppen und Homanndamm eine besondere Rolle zukommen. Zusätzlich sind aktuell eine Seilbahn vom Zoo zur Königshöhe sowie eine Hängebrücke von dort über das Tal zur Kaiserhöhe geplant. Von den BUGA-Planern werden aktuell etwa 1,8 Millionen Gäste an rund 180 Veranstaltungstagen erwartet.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Für Fragen und Ideen: Das BUGA-Lokal am Kaiserplatz

Notizen 23.05.2025 | » mehr...
Notizen 23.05.2025 | Seit nunmehr einer Woche gibt es das BUGA-Lokal am Kaiserplatz, das rund um den aktuellen Stand der Planungen der für das Jahr 2031 auf verschiedenen Arealen im Wuppertaler Westen geplanten Bundesgartenschau (BUGA) informieren soll. „Dieser Ort soll ein Raum für Austausch und Mitgestaltung sein“, erklärt Dr. Katrin Linthorst, städtische Beigeordnete... » mehr...

Stadtwerke arbeiten nachts am Schwebebahn-Gerüst

Notizen 22.05.2025 | » mehr...
Notizen 22.05.2025 | Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) erneuern bereits seit April 2025 auf der Landstrecke der Schwebebahn zwischen der Haltestelle „Hammerstein“ und der Endhaltestelle „Vohwinkel“ die Gummilagerung der Fahrschiene. In den letzten Jahren wurden diese Arbeiten auf der Wasserstrecke von Bühnen aus ausgeführt, die an Stahlseilen unter den Schwebebahn-Brücken hingen und nur nachts... » mehr...

Das NEINhorn und Rabe Socke sind zu Gast in Haan

Freizeit 21.05.2025 | » mehr...
Freizeit 21.05.2025 | Mit zwei Kinderbuch-Klassikern im Gepäck schaut in den nächsten Tagen wieder Barbers Puppentheater in Haan vorbei. Im Theaterzelt auf dem Platz an der Landstraße 40 (bei Möbel Ostermann) sind unter anderem „Das NEINhorn“ zum Buch von Marc Uwe Kling und Astrid Henn sowie „Der kleine Rabe Socke“ nach dem Kinderbuch... » mehr...