Funkloch finden: Mobilfunk-Messwoche auch im Tal

Notizen   25.05.2025 | 12.08 Uhr

Artikelfoto

Smartphones sind aus unserem heutigen Leben kaum mehr wegzudenken. | Foto: iStock.com / ViewApart

Das Handy ist für viele zu einem inzwischen unverzichtbaren Kommunikationsmittel geworden. Umso frustrierter ist man, wenn in der Stadt, in dünn besiedelten Bereichen oder im Wald auf einmal kein Empfang mehr ist. Zwar sind inzwischen mehr als 98 Prozent der Landesfläche in Nordrhein-Westfalen mit den Mobilfunk-Standards 4G oder 5G durch mindestens einen Netzbetreiber versorgt, aber es bestehen noch Lücken.

Und diese Lücken sollen beseitigt werden: Daher startet vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 die nunmehr dritte Mobilfunk-Messwoche – und auch Wuppertal nimmt teil! Mithilfe der kostenlosen App „Breitbandmessung“ der Bundesnetzagentur können Wuppertalerinnen und Wuppertaler in der nächsten Woche die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter erfassen und anonym übermitteln.

„Das Wuppertaler Mobilfunknetz ist gut aufgestellt, es gibt nur noch wenige Funklöcher“, sagt Nasim Veith-Eichmann, Mobilfunk-Koordinatorin der Stadt. Rund 99,73 Prozent des Stadtgebietes sind nach Angaben des Mobilfunk-Monitorings der Bundesnetzagentur mit 4G ausgestattet, 99,54 Prozent mit 5G. „Rund 0,18 Prozent sind so genannte weiße Flecken und 5,34 Prozent graue Flecken“, berichtet Veith-Eichmann.

Wer an der Mobilfunk-Messwoche teilnehmen möchte, der muss sich die App „Breitbandmessung“ bei Google Play oder im App-Store von Apple herunterladen und im Hintergrund laufen lassen. Die Ergebnisse werden anonym gesammelt und helfen dabei, schlecht versorgte Gebiete aufzuspüren und gezielt zu schließen. Alle weiteren Informationen findet man unter check-dein-netz.de.

„Leistungsfähige Mobilfunknetze machen unsere Stadt zukunftssicher“, betont auch Sandra Zeh: „Um mögliche Schwachstellen zu erkennen, zählt das Engagement jedes Einzelnen. Jede Messung hilft – machen Sie mit und messen Sie mit“, appelliert die Wuppertaler Dezernentin für Digitalisierung, Personal und Wirtschaft. Alle Ergebnisse werden in der Funkloch-Karte der Bundesnetzagentur veröffentlicht.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Tag der Industriekultur: Auch im Westen einiges los

Freizeit 25.05.2025 | » mehr...
Freizeit 25.05.2025 | Im Rahmen des Tages der Industriekultur lädt das Museum Industriekultur Wuppertal gemeinsam mit zahlreichen Partnern am kommenden Sonntag, 1. Juni 2025, ein, einen Blick in zahlreiche historische Orte, Museen, Werkstätten und Vereine zu werfen. Auch im Wuppertaler Westen kann man an diesem Tag einiges erleben. Um 11 Uhr startet etwa... » mehr...

Funkloch finden: Mobilfunk-Messwoche auch im Tal

Notizen 25.05.2025 | » mehr...
Notizen 25.05.2025 | Das Handy ist für viele zu einem inzwischen unverzichtbaren Kommunikationsmittel geworden. Umso frustrierter ist man, wenn in der Stadt, in dünn besiedelten Bereichen oder im Wald auf einmal kein Empfang mehr ist. Zwar sind inzwischen mehr als 98 Prozent der Landesfläche in Nordrhein-Westfalen mit den Mobilfunk-Standards 4G oder 5G durch... » mehr...

Vor dem Feiertag: Viele Radarkontrollen im Westen

Notizen 24.05.2025 | » mehr...
Notizen 24.05.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 26. Mai 2025 Am Diek, Windhukstraße, Jesinghauser Straße, Wolkenburg, Südstraße, Neuenteich, Höfen, Löhrerlen, Schwarzbach, Varresbecker Straße, Nützenberger Straße, Viehhofstraße. Dienstag, 27. Mai 2025... » mehr...