Lokschuppen-Areal: Stadt präsentiert Siegerentwurf

Notizen   13.11.2024 | 13.16 Uhr

Artikelfoto

Gunnar Ohrndorf (Geschäftsbereichsleiter für Stadtentwicklung, Bauen und Mobilität bei der Stadt Wuppertal), Susanne Brambora-Schulz (Geschäftsführerin der BUGA Wuppertal 2031), Alexander Clees (Geschäftsführer der Clees-Unternehmensgruppe), Prof. Rolf Westerheide (Vorsitzender des Gestaltungsbeirates der Stadt Wuppertal und Juryvorsitzender) sowie Rüdiger Bleck (Leiter des Ressorts Stadtentwicklung und Städtebau bei der Stadt Wuppertal) im Rahmen der Sitzung des Preisgerichts am 2. Oktober 2024. | Foto: Stadt Wuppertal

Bevor der Siegerentwurf für das Lokschuppen-Areal am heutigen Mittwochabend, 13. November 2024, der Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel vorgestellt werden soll, hat die Stadt schon „die Katze aus dem Sack gelassen“: Im Rahmen der Pressekonferenz mit Oberbürgermeister wurde bekanntgegeben, wie das Gebiet nördlich des Vohwinkeler Bahnhofs zwischen der Nathrather Straße und der Nordbahntrasse nach der Bundesgartenschau (BUGA) 2031 aussehen soll.

Insgesamt nahmen zehn Planungsteams aus Stadtplanern und Landschaftsarchitekten am vom Planungsbüro ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH aus Düsseldorf betreuten Wettbewerb teil. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Vertretern der Stadt Wuppertal, der Bezirksvertretung Vohwinkel sowie externen Fachleuten und Gutachtern unter dem Vorsitz von Rolf Westerheide, Architektur-Professor und Vorsitzender des Gestaltungsbeirates der Stadt Wuppertal, kürte am Ende den Entwurf der Planungsbüros Schellenberg + Bäumler aus Dresden und studio grüngrau aus Düsseldorf zum Sieger.

Ausgelobt worden war der anonyme Städtebau-Wettbewerb im Juni 2024 von der Clees Unternehmensgruppe in enger Abstimmung mit der Stadt Wuppertal. Ziel war es, einen Entwurf für ein neues Wohnquartier zu finden, der mit der komplexen Herausforderung der bestehenden topographischen Situation umgeht und gleichzeitig eine attraktive Integration der anstehenden BUGA 2031 gewährleistet. Auch sollte das vorhandene Quartier mit einem passenden neuen Stadtbaustein sinnvoll ergänzt werden, so dass ein harmonisches städtebauliches Gesamtbild entsteht.

„Der Wettbewerb war ein tolles Konzept, um die bestmögliche Lösung für den Standort zu finden“, freut sich Investor Alexander Clees, Geschäftsführer der Clees Unternehmensgruppe, über das Ergebnis. „Nach einer intensiven Sitzung konnten wir aus den eingereichten Entwürfen einen passenden und kreativen Ansatz finden, der eine gute Grundlage für die weiteren Planungsschritte darstellt und einen Mehrwert für den gesamten Stadtteil bilden kann. Ich denke, dass wir mithilfe der Jury einen hervorragenden Entwurf für den Standort gefunden haben.“

„Es ist erfreulich, dass der Wettbewerb so überzeugende Ideen zu Tage gefördert hat – schließlich ist die Lokschuppen-Fläche für klassische Wohnbebauung topografisch durchaus herausfordernd“, betont auch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind hinsichtlich des Siegerentwurfs. „Wuppertal bekommt hier ein wirklich außergewöhnliches, neues Wohnquartier mit hoher Wohn- und Lebensqualität. Absolut passend in unser Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Vohwinkel, das den Stadtteil – auch mit Blick auf die BUGA 2031 – in den Fokus nimmt.“ Und Stadtentwicklungsdezernent Gunnar Ohrndorf ergänzt: „Damit entsteht in Vohwinkel ein neues lebendiges, vielfältiges und durchgrüntes Quartier an der Nordbahntrasse.“

Interessierte können sich den Siegerentwurf der Planungsbüros Schellenberg + Bäumler aus Dresden und studio grüngrau aus Düsseldorf bald auch in einer Ausstellung im Rathaus Barmen ansehen: Vom 25. November bis zum 6. Dezember 2024 werden die großformatigen Pläne und Unterlagen im Lichthof am Johannes-Rau-Platz 1 öffentlich zugänglich gemacht. Auch die Entwürfe der vier anderen Teams, die im Wettbewerb mit dem zweiten und dritten Preis oder Anerkennungen bedacht wurden, sind dann im Detail zu sehen. Die Ausstellung ist immer montags und mittwochs von 8 bis 17 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 und freitags von 8 bis 15 Uhr geöffnet.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Polizei sucht: 16-jährige aus Vohwinkel vermisst

Blaulicht 16.06.2025 | » mehr...
Blaulicht 16.06.2025 | Update (18.06.2025, 11.37 Uhr): Wie die Wuppertaler Polizei mitteilt, konnte die Vermisste am Mittwochvormittag „wohlbehalten in einem Zug angetroffen werden“. Erstmeldung: Seit dem Montagmorgen, 16. Juni 2025, wird die 16-jährige Makwaya Q. vermisst. Die Jugendliche wurde zuletzt gegen 7.00 Uhr an ihrer Wohnanschrift in Vohwinkel gesehen. Da eine Eigengefährdung nicht... » mehr...

Fronleichnam: Autobahn 46 in Sonnborn gesperrt

Notizen 11.06.2025 | » mehr...
Notizen 11.06.2025 | Das verlängerte Fronleichnams-Wochenende nutzt die Autobahn GmbH in der kommenden Woche dazu, die Autobahn 46 zwischen den Anschlussstellen Wuppertal-Cronenberg (Abfahrt zur Landesstraße 418) und Haan-Ost in beide Fahrtrichtungen komplett zu sperren. Die Baustelle im Sonnborner Kreuz wird von Mittwochabend, 18. Juni 2025, ab 20 Uhr bis Montag, 23. Juni 2025,... » mehr...

Barrierefreies Rathaus: Hält Schneidewind sein Wort?

Politik 10.06.2025 | » mehr...
Politik 10.06.2025 | Hält Oberbürgermeister Uwe Schneidewind doch noch sein Wort? Zu Beginn seiner im September 2025 endenden Amtszeit war er angetreten mit dem Versprechen, jeder Bezirksvertretung (BV) im Tal ein „Leuchtturmprojekt“ erfüllen zu wollen. Die Vohwinkeler Stadtteilparlamentarier hatten sich für einen barrierefreien Zugang zum Rathaus und von der Siedlung Lüntenbeck zur Nordbahntrasse... » mehr...

Erlebnis für alle Sinne mit Kunst, Musik und Literatur

Notizen 10.06.2025 | » mehr...
Notizen 10.06.2025 | Die Stiftung Zukunft Evangelisch Vohwinkel lädt am kommenden Sonntag, 15. Juni 2025, zu der inzwischen achten Soiree ein. Wer ein paar schöne Stunden verleben und natürlich auch Interesse an einem kleinen Umtrunk und Gesprächen mit den Akteuren und mit Freunden und Bekannten hat, der ist ab 17 Uhr in der... » mehr...

Wein, Kulinaria und Musik auf dem Lienhardplatz

Freizeit 09.06.2025 | » mehr...
Freizeit 09.06.2025 | Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen: Ein tolles Programm hat die Werbegemeinschaft „Aktion V“ für das kommende Wochenende auf die Beine gestellt. Vom 13. bis 15. Juni 2025 findet auf dem Lienhardplatz das inzwischen 11. Vohwinkeler Wein- und Schlemmerfest statt. Neben zahlreichen namhaften Winzern aus Deutschland gibt es auch... » mehr...