Neue Flüchtlingsunterkunft an der Gräfrather Straße

Notizen   02.02.2023 | 18.33 Uhr

Artikelfoto

Auf dem Tesch-Areal an der Gräfrather Straße soll eine neue Flüchtlingsunterkunft entstehen. | Foto: Marcus Müller

Bei der Stadt laufen aktuell die Vorbereitungen für eine weitere Flüchtlingsunterkunft auf Hochtouren. Diese soll auf dem rund 5.000 Quadratmeter großen ehemaligen Tesch-Gelände an der Gräfrather Straße entstehen, da die bisherige Unterkunft an der Yorckstraße nicht mehr genutzt werden kann. „Wir haben dort seit heute 1.600 Quadratmeter angemietet“, berichtete Stefan Friese, Produktmanager im Bereich Soziale Einrichtungen des Gebäudemanagements der Stadt Wuppertal (GMW) am Mittwochabend, 1. Februar 2022, in der ersten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel im neuen Jahr. Dabei sollen in erster Linie der Bürotrakt und einige Bereiche der Hallen genutzt werden, dort werden maximal 280 Personen Platz finden.

„Dafür ist ein kleiner Umbau notwendig, der etwa vier Wochen dauern wird“, erklärte Suna Lenz, Leiterin des städtischen Ressorts Zuwanderung und Integration. Dabei wird vornehmlich in Brandschutz, Rettungswege und sanitäre Anlagen investiert. In sechs Wochen will man nach Stadt-Angaben die neue Unterkunft bezugsfertig haben. Aktuell seien noch rund 600 Plätze für Flüchtlinge in ganz Wuppertal offen, sodass man vielleicht nicht direkt nach den Arbeiten mit einer Belegung rechnen müsse. „Wir haben da sehr vorausschauend gehandelt“, freute sich Lenz.

Bei der Stadt rechnet man damit, dass weiterhin vornehmlich Frauen mit Kindern aus der Ukraine nach Wuppertal kommen. Je nach Entwicklung könnten aber in den nächsten Monaten auch Fluchtrouten aus anderen Ländern wieder genutzt werden. „Man muss den Frühling abwarten“, betonte Suna Lenz vom Zuwanderungsressort. 5.200 UkrainerInnen befinden sich aktuell in Wuppertal, viele davon in Privathaushalten, andere aber auch in Unterkünften oder zugeteilten Wohnungen. „In Vohwinkel sind schon gute Strukturen vorhanden was die Flüchtlingsarbeit betrifft“, lobte auch Gada Hamady vom Fachbereich Ankommen und Teilhabe das Engagement von Ehrenamtlichen im Stadtteil, das im Rahmen der großen Flüchlingswelle im Jahr 2015 und danach entstanden war.

Notunterkünfte wie die an der Gräfrather Straße sollen nicht langfristig genutzt werden: „Wir wollen niemanden in diesen Einrichtungen lassen, wir haben dort eine große Fluktuation“, betonte Suna Lenz. Daher sei der Mietvertrag laut Stefan Friese vom Gebäudemanagement auch nur auf ein Jahr angelegt – mit einer Verlängerungsoption. Eine Nachnutzung ist durch die Eugen-Langen-Schule bereits in Sicht.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...