Neue Flüchtlingsunterkunft an der Gräfrather Straße

Notizen   02.02.2023 | 18.33 Uhr

Artikelfoto

Auf dem Tesch-Areal an der Gräfrather Straße soll eine neue Flüchtlingsunterkunft entstehen. | Foto: Marcus Müller

Bei der Stadt laufen aktuell die Vorbereitungen für eine weitere Flüchtlingsunterkunft auf Hochtouren. Diese soll auf dem rund 5.000 Quadratmeter großen ehemaligen Tesch-Gelände an der Gräfrather Straße entstehen, da die bisherige Unterkunft an der Yorckstraße nicht mehr genutzt werden kann. „Wir haben dort seit heute 1.600 Quadratmeter angemietet“, berichtete Stefan Friese, Produktmanager im Bereich Soziale Einrichtungen des Gebäudemanagements der Stadt Wuppertal (GMW) am Mittwochabend, 1. Februar 2022, in der ersten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel im neuen Jahr. Dabei sollen in erster Linie der Bürotrakt und einige Bereiche der Hallen genutzt werden, dort werden maximal 280 Personen Platz finden.

„Dafür ist ein kleiner Umbau notwendig, der etwa vier Wochen dauern wird“, erklärte Suna Lenz, Leiterin des städtischen Ressorts Zuwanderung und Integration. Dabei wird vornehmlich in Brandschutz, Rettungswege und sanitäre Anlagen investiert. In sechs Wochen will man nach Stadt-Angaben die neue Unterkunft bezugsfertig haben. Aktuell seien noch rund 600 Plätze für Flüchtlinge in ganz Wuppertal offen, sodass man vielleicht nicht direkt nach den Arbeiten mit einer Belegung rechnen müsse. „Wir haben da sehr vorausschauend gehandelt“, freute sich Lenz.

Bei der Stadt rechnet man damit, dass weiterhin vornehmlich Frauen mit Kindern aus der Ukraine nach Wuppertal kommen. Je nach Entwicklung könnten aber in den nächsten Monaten auch Fluchtrouten aus anderen Ländern wieder genutzt werden. „Man muss den Frühling abwarten“, betonte Suna Lenz vom Zuwanderungsressort. 5.200 UkrainerInnen befinden sich aktuell in Wuppertal, viele davon in Privathaushalten, andere aber auch in Unterkünften oder zugeteilten Wohnungen. „In Vohwinkel sind schon gute Strukturen vorhanden was die Flüchtlingsarbeit betrifft“, lobte auch Gada Hamady vom Fachbereich Ankommen und Teilhabe das Engagement von Ehrenamtlichen im Stadtteil, das im Rahmen der großen Flüchlingswelle im Jahr 2015 und danach entstanden war.

Notunterkünfte wie die an der Gräfrather Straße sollen nicht langfristig genutzt werden: „Wir wollen niemanden in diesen Einrichtungen lassen, wir haben dort eine große Fluktuation“, betonte Suna Lenz. Daher sei der Mietvertrag laut Stefan Friese vom Gebäudemanagement auch nur auf ein Jahr angelegt – mit einer Verlängerungsoption. Eine Nachnutzung ist durch die Eugen-Langen-Schule bereits in Sicht.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Bundesbahn-Orchester bietet Mix von Klassik bis Pop

Freizeit 14.01.2025 | » mehr...
Freizeit 14.01.2025 | Ein breites Repertoire von der Klassik bis hin zum Pop bietet das Bundesbahn-Orchester Wuppertal für seine Zuhörer im Rahmen des diesjährigen Neujahrskonzertes. Die 13. Auflage mit Songs von André Rieu oder aus dem Musical „Starlight Express“ findet wieder im Wuppertaler Brauhaus statt, die Leitung hat Alexander Sojka inne. Das Frühschoppenkonzert... » mehr...

„Fragile Matt“ schaut beim „Irischen Abend“ vorbei

Freizeit 14.01.2025 | » mehr...
Freizeit 14.01.2025 | Zum Start in das neue Jahr darf natürlich auch der „Irische Abend“ der Kolpingsfamilie Vohwinkel im Pfarrzentrum von St. Mariä Empfängnis nicht fehlen. Auch in diesem Jahr schaut die beliebte Band „Fragile Matt“ in Vohwinkel vorbei, ihr Konzert am Samstag, 18. Januar 2025, beginnt um 19 Uhr. Neben vielen bekannten... » mehr...

BUGA 2031 ist Thema beim Beirat Bürgerbeteiligung

Politik 13.01.2025 | » mehr...
Politik 13.01.2025 | Der Beirat Bürgerbeteiligung ist ein Gremium, in dem die konstruktive Diskussion über alle Fragen rund um die Bürgerbeteiligung in Wuppertal im Vordergrund steht. Er besteht aus Politik, Verwaltung, Institutionen und gelosten Bürgerinnen und Bürgern und dient als Ansprechpartner für Einwohnerinnen und Einwohner. Ziele sind die Beratung der Stadtverwaltung, die Diskussion... » mehr...

Im Wuppertaler Westen ist nur Freitag „blitzerfrei“

Notizen 11.01.2025 | » mehr...
Notizen 11.01.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 13. Januar 2025 Lönsstraße, Untere Lichtenplatzer Straße, Obere Lichtenplatzer Straße, Lohsiepenstraße, Am Kraftwerk, Remscheider Straße, Nathrather Straße, Bahnstraße, Zur Waldkampfbahn, Sonnborner Straße,... » mehr...

Schneefall: Stadt warnt vor Gefahren durch Bäume

Notizen 10.01.2025 | » mehr...
Notizen 10.01.2025 | Die Stadt Wuppertal rät aktuell dazu, in Parks und Wäldern in und um Wuppertal besonders vorsichtig zu sein oder Spaziergänge nicht unter Bäumen zu unternehmen. Viele Bäume seien durch den starken Sturm der vorigen Woche und jetzt aktuell durch Eis und Schnee geschädigt, verlören Äste oder ihre Standsicherheit. Am gesamten... » mehr...