Schulentwicklungsplan: Wenig Plätze für viele Schüler

Notizen   02.06.2025 | 19.38 Uhr

Artikelfoto

Die ehemalige Grundschule an der Yorckstraße – kommt hier eine neue Sporthalle hin? | Foto: Marcus Müller

In den vergangenen neun Jahren ist die Bevölkerung in der Altersgruppe der 10- bis unter 16-Jährigen im Westen Wuppertals kontinuierlich gestiegen. Das geht aus dem neuen Zwischenbericht der Schulentwicklungsplanung hervor, die von der WIB Consult GmbH der Bergischen Universität (BUW) für die Stadt erstellt wurde und am Mittwoch, 4. Juni 2025, im Ausschuss für Schule und Bildung vorgestellt wird. Die stadteigene regionalisierte Bevölkerungsprognose geht dabei davon aus, dass der Zuwachs in dieser Altersgruppe bis zum Jahr 2030 fortschreiten wird, wobei der höchste prozentuale Anstieg in Vohwinkel und Ronsdorf und der höchste absolute Anstieg in Elberfeld erwartet wird.

Aus diesem Grund möchte die Stadt nun prüfen, ob frühestens ab dem Schuljahr 2027/28 an der Pina-Bausch-Gesamtschule (PBG) in Vohwinkel und an der Friedrich-Bayer-Realschule (FBR) im Schulzentrum Süd auf Küllenhahn jeweils eine Klasse dauerhaft mehr eingerichtet werden kann – und ob die dafür nötigen Räume zur Verfügung zu stehen. Die Verwaltung ist hierfür bereits in Gesprächen mit den Schulen. Der Rat der Stadt Wuppertal soll in seiner nächsten Sitzung am 8. Juli 2025 das „Go“ geben, die Erweiterung konkret zu prüfen und zu planen.

Obwohl im Westen der Stadt laut des Zwischenberichts des Schulentwicklungsplanes bis zum Jahr 2030 rechnerisch zwei Standorte von weiterführenden Schulen mit insgesamt zehn Zügen fehlen werden, sind hier keine neuen Bildungseinrichtungen geplant. „Mit Blick auf die hohe Nachfrage nach Gymnasial- und Gesamtschulplätzen in Wuppertal-West sind Standorte für ein Gymnasium und eine Gesamtschule zu sondieren“, heißt es in dem Bericht. Ein Standort im Zentrum und/oder im Süden werden demnach als „optimal“ empfohlen.

Im Rahmen der Sportentwicklungsplanung wurde auch festgestellt, dass in Vohwinkel viereinhalb Sportstätten fehlen. Aus diesem Grund soll der Stadtrat in seiner Juli-Sitzung ebenfalls darüber entscheiden, ob auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule Yorckstraße – wo derzeit die Realschule Vohwinkel temporär untergebracht ist – eine neue Dreifach-Sporthalle gebaut werden soll. Auch hierfür wird eine steigende Schülerzahl als Begründung angeführt.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...

Tag des Feuersalamanders im Grünen Zoo Wuppertal

Freizeit 04.09.2025 | » mehr...
Freizeit 04.09.2025 | Zu einem besonderen Thementag rund um den Feuersalamander lädt der Grüne Zoo Wuppertal ein: Unter dem Motto „Lebensraum, Schutz und Forschung“ erwartet die Besucher am kommenden Samstag, 6. September 2025, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktionen und Informationen für die ganze Familie.... » mehr...

Leichtverletzte bei Frontalcrash in scharfer Kurve

Blaulicht 03.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 03.09.2025 | Zwei Fahrzeuge prallten am Sonntagmorgen, 31. August 2025, in Haan – kurz hinter der Stadtgrenze zu Vohwinkel – frontal zusammen. Eine 23-jährige Autofahrerin war gegen 7.40 Uhr mit ihrem Seat Ibiza auf der Elberfelder Straße in Fahrtrichtung Autobahn unterwegs, als sie kurz vor der Einmündung An der Schmitte aufgrund nicht... » mehr...

Staatssekretär besuchte die Schwebebahn-Werkstatt

Wirtschaft 02.09.2025 | » mehr...
Wirtschaft 02.09.2025 | Hoher Besuch in der Schwebebahn-Werkstatt der Wuppertaler Stadtwerke (WSW): Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte nutzte seine diesjährige Sommertour, um sich am Montag, 1. September 2025, in Begleitung von WSW-Vorstandsvorsitzendem Markus Hilkenbach und WSW mobil-Geschäftsführerin Sabine Schnake, VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke und Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind vor Ort in Vohwinkel ein Bild... » mehr...