Sirenen-Test: Landesweiter Warntag am Donnerstag

Notizen   08.03.2023 | 13.03 Uhr

Artikelfoto

Viel Alarm wird es am morgigen Donnerstag, 9. März 2023, wieder in Nordrhein-Westfalen geben. Denn pünktlich um 11 Uhr sollen im Rahmen eines landesweiten Warntages wieder die Sirenen heulen, Warn-Apps piepen, die Rundfunkanstalten ihr Programm unterbrechen und auch das erst seit dem 23. Februar 2023 bundesweit im Regelbetrieb verfügbare „Cell Broadcast“ wieder an alle Handys eine Nachricht senden. Erstmals können mit dieser Auslösung auch alle Stadtwerbetafeln der Firma Ströer landesweit angesteuert werden.

Mit dem Probealarm am landesweiten Warntag testet das Land die Technik und das Zusammenspiel der vorhandenen Warnmittel. Zum besseren Verständnis der unterschiedlichen Warnhinweise soll auch die Bevölkerung sensibilisiert werden. Sirenen, Handymeldungen und andere Warnmittel sollen die Bevölkerung im Ernstfall darauf hinweisen, sich in den Medien oder im Internet über weitere konkrete Handlungsempfehlungen zu informieren. „Eine Katastrophe klopft nicht an und fragt, ob sie eintreten darf. Sie kommt meist unerwartet und darauf müssen wir vorbereitet sein. Damit die Warnungen bei jedem im Land ankommen, haben wir nachgelegt – mit noch mehr Sirenen, Handywarnungen und Werbetafeln in den Städten“, sagt NRW-Innenminister Herbert Reul. Wie die Stadt Wuppertal mitteilt, werden bald schon neue Sirenen-Standorte hinzukommen: Im Laufe des Monats März werden insgesamt 50 Standorte im gesamten Stadtgebiet erreicht, weitere im Jahresverlauf fertiggestellt.

Mehr Informationen zum Warntag gibt es bei der Wuppertaler Feuerwehr unter www.wuppertal.de/feuerwehr. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat hierzu folgendes Erklärvideo produziert:

 

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

19-Jährige verletzt: Zeugen für Unfallflucht gesucht

Blaulicht 15.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 15.09.2025 | Im Rahmen einer Verkehrsunfallflucht auf der Vohwinkeler Straße sucht die Wuppertaler Polizei aktuell Zeugen. Eine 19-jährige Frau wollte am Samstagnachmittag, 13. September 2025, die Straße im Bereich zwischen den beiden Einmündungen der Wilhelm-Muthmann-Straße zu Fuß überqueren und begab sich gegen 16.50 Uhr hierzu vom Gehweg auf den Parkstreifen. Dort setzte... » mehr...

Kommunalwahl: SPD auch in Vohwinkel erfolgreich

Politik 14.09.2025 | » mehr...
Politik 14.09.2025 | Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den scheidenden Oberbürgermeister Uwe Schneidewind sowie einen neuen Stadtrat und Bezirksvertretungen hatten die Wuppertaler am Sonntag, 14. September 2025, zu wählen. Und dieses Mal machten sich im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren mehr Menschen im Tal auf den Weg zur Wahlurne: Wie die... » mehr...

Einige Radarkontrollen der Stadt zum Wochenbeginn

Notizen 13.09.2025 | » mehr...
Notizen 13.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 15. September 2025 Am Diek, Löhrerlen, Wittener Straße, Ehrenhainstraße, Corneliusstraße, Westring. Dienstag, 16. September 2025 Funckstraße, In den Birken, Am Eckbusch, Gräfrather Straße,... » mehr...

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...