Sirenen-Test: Landesweiter Warntag am Donnerstag

Notizen   08.03.2023 | 13.03 Uhr

Artikelfoto

Viel Alarm wird es am morgigen Donnerstag, 9. März 2023, wieder in Nordrhein-Westfalen geben. Denn pünktlich um 11 Uhr sollen im Rahmen eines landesweiten Warntages wieder die Sirenen heulen, Warn-Apps piepen, die Rundfunkanstalten ihr Programm unterbrechen und auch das erst seit dem 23. Februar 2023 bundesweit im Regelbetrieb verfügbare „Cell Broadcast“ wieder an alle Handys eine Nachricht senden. Erstmals können mit dieser Auslösung auch alle Stadtwerbetafeln der Firma Ströer landesweit angesteuert werden.


Mit dem Probealarm am landesweiten Warntag testet das Land die Technik und das Zusammenspiel der vorhandenen Warnmittel. Zum besseren Verständnis der unterschiedlichen Warnhinweise soll auch die Bevölkerung sensibilisiert werden. Sirenen, Handymeldungen und andere Warnmittel sollen die Bevölkerung im Ernstfall darauf hinweisen, sich in den Medien oder im Internet über weitere konkrete Handlungsempfehlungen zu informieren. „Eine Katastrophe klopft nicht an und fragt, ob sie eintreten darf. Sie kommt meist unerwartet und darauf müssen wir vorbereitet sein. Damit die Warnungen bei jedem im Land ankommen, haben wir nachgelegt – mit noch mehr Sirenen, Handywarnungen und Werbetafeln in den Städten“, sagt NRW-Innenminister Herbert Reul. Wie die Stadt Wuppertal mitteilt, werden bald schon neue Sirenen-Standorte hinzukommen: Im Laufe des Monats März werden insgesamt 50 Standorte im gesamten Stadtgebiet erreicht, weitere im Jahresverlauf fertiggestellt.

Mehr Informationen zum Warntag gibt es bei der Wuppertaler Feuerwehr unter www.wuppertal.de/feuerwehr. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat hierzu folgendes Erklärvideo produziert:

 

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

CDU: Kuchen gegen eine Spende für Erdbebenopfer

Politik 21.03.2023 | » mehr...
Politik 21.03.2023 | Als Stärkung beim Wochenendeinkauf oder zum Kaffeetrinken: Für eine Spende zugunsten der Erdbeben-Betroffenen in der Türkei und in Syrien wird die CDU Vohwinkel am kommenden Samstag, 25. März 2023, ab 10 Uhr auf dem Lienhardplatz verschiedenste Kuchen verkaufen. Diese werden von Parteimitgliedern selbst gebacken und können entweder direkt vor Ort... » mehr...

FSV verliert Sechs-Punkte-Spiel, nur Polonia gewinnt

Sport 20.03.2023 | » mehr...
Sport 20.03.2023 | SC Reusrath – FSV Vohwinkel   1:0 (0:0) Der FSV Vohwinkel hätte in der Landesliga Gruppe 3 am Sonntag, 19. März 2023, den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen können, doch durch die 1:0-Auswärtsniederlage beim Tabellenzehnten SC Reusrath konnten die Gastgeber den Abstand auf nunmehr sechs Punkte ausbauen. Das Goldene Tor... » mehr...

Dat Rosi: Ein Best of Kabarett, Musik und Klamauk

Freizeit 20.03.2023 | » mehr...
Freizeit 20.03.2023 | Sie hatte zuvor rotgesehen, war im Wunderland, ist durchgebrannt oder hatte aufgeräumt. Am kommenden Samstag, 25. März 2023, ist Dat Rosi nun mit ihren „Greatest Hits“ aus Kabarett, Musik und viel Klamauk im BürgerBahnhof Vohwinkel zu Gast. Die sympathische Ruhrpottproletin wird die Zuschauer an der Bahnstraße ab 20 Uhr zum... » mehr...

Es wird täglich „blitzen“ in Vohwinkel und Sonnborn

Notizen 20.03.2023 | » mehr...
Notizen 20.03.2023 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in dieser Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. März 2023 Mählersbeck, Wittener Straße, Linderhauser Straße, Westkotter Straße, Kreuzstraße, Hauptstraße, Berghauser Straße, Herichhauser Straße, Schulweg, Kemmannstraße, Hastener Straße, Varresbecker Straße, Freyastraße,... » mehr...

Wieder Warnstreik bei WSW und Stadt am 21. März

Wirtschaft 19.03.2023 | » mehr...
Wirtschaft 19.03.2023 | Die Gewerkschaften ver.di und komba haben für den kommenden Dienstag, 21. März 2023, wieder zu Warnstreiks im Nahverkehr, der Ver- und Entsorgung sowie im Gesundheitswesen und anderen Bereichen aufgerufen. Betroffen davon werden die Stadtverwaltung Wuppertal, das Jobcenter, der städtische Eigenbetrieb Straßenreinigung (ESW), das Gebäudemanagement (GMW), die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sowie... » mehr...