Stadt Wuppertal: Umfrage zur Bürgerbeteiligung
![Artikelfoto Artikelfoto](https://media.vohwinkel.blog/2024/02/menschenmenge-902856514.webp)
Symbolbild | Foto: iStock.com / jotily
Symbolbild | Foto: iStock.com / jotily
Vor fünf Jahren hat sich die Stadt Wuppertal Leitlinien zur Bürgerbeteiligung gegeben, die in den Jahren 2016 und 2017 von Bürgern, Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Vertretern der Politik gemeinsam entwickelt worden waren. Diese Leitlinien werden aktuell evaluiert. Dabei soll herausgefunden werden, ob die aufgestellten Kriterien hinsichtlich Transparenz, Verbindlichkeit und eine möglichst inklusive Gestaltung der Beteiligungsverfahren umgesetzt werden.
Beauftragt mit der Evaluation wurde von der Stadt das Berlin Institut für Partizipation (BIPAR), das schon in anderen deutschen Städten wie Heidelberg oder Erfurt die Umsetzung der Leitlinien für Bürgerbeteiligung anhand eines standardisierten Verfahrens geprüft hat. In einem standardisierten Verfahren werden Interviews mit Politik, Verwaltung und Bürgern geführt sowie Dokumente, Berichterstattungen, Konzepte und Beschlüsse ausgewertet.
Aus diesem Grund findet aktuell eine Umfrage statt. Unter der Überschrift „Wie gut funktioniert Bürgerbeteiligung in Wuppertal?“ können noch bis zum 23. Februar 2024 alle Wuppertaler ihre Meinung unter der Internet-Adresse www.talbeteiligung.de/leitlinien-evaluation kundtun. Die Ergebnisse der Online-Umfrage fließen auch in die Evaluation mit ein. Ein Ergebnisbericht mit Handlungsempfehlungen, wie die Bürgerbeteiligung in Wuppertal noch besser werden kann, wird in der zweiten Jahreshälfte 2024 den politischen Gremien und der Öffentlichkeit präsentiert.
|