WSW: Fahrplanänderung zum 21. November 2022

Notizen   09.11.2022 | 10.43 Uhr

Artikelfoto

Busse der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) | Foto: Wuppertaler Stadtwerke / Stefan Tesche-Hasenbach

Die Personalsituation im öffentlichen Personennahverkehr bleibt in Wuppertal weiterhin angespannt. Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben aktuell nicht genügend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um alle Fahrten durchführen zu können. Ab dem 21. November 2022 gilt deshalb ein reduzierter Fahrplan: Diese Anpassung des Fahrtangebots löst das bisher praktizierte Konzept der „geplanten Ausfälle“ ab. „Die Fahrpläne der einzelnen Buslinien sollen besser aufeinander abgestimmt und das Angebot wieder transparenter werden“, heißt es von Seiten der WSW mobil.

Trotz insgesamt weniger Fahrten wollen die WSW das Mobilitätsangebot im morgendlichen Berufs- und Ausbildungsverkehr aber sicherstellen. Die Schwebebahn fährt morgens im Vier-Minuten-Takt. Auf einigen Buslinien wird vormittags, mittags und nachmittags der Takt von 20 auf 30 Minuten bzw. von 10 Minuten auf 15 Minuten reduziert. Die Stadtwerke achten dabei darauf, dass die Fahrgäste in diesen Fällen möglichst auf Parallelverkehre ausweichen können. Bei Linien, die jetzt schon nur stündlich fahren, wird der Takt nicht noch weiter reduziert.

Zahlreiche andere ÖPNV-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen hatten in den letzten Tagen und Wochen Angebotskürzungen wegen Personalmangels oder hoher Krankenstände beim Fahrpersonal bekanntgegeben, so etwa in Dortmund, Münster, Köln und Bonn. Da es sich um kein kurzfristiges Problem handelt, wird der reduzierte WSW-Fahrplan voraussichtlich bis zum Frühjahr 2023 in Kraft bleiben.

Diese Zeit wollen die WSW nutzen, um weitere Maßnahmen zur Personalbeschaffung umzusetzen. So sollen verstärkt die sozialen Medien genutzt werden, um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen. Außerdem setzen die WSW auf Teilzeitarbeit und Jobangebote für geringfügig Beschäftigte.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...