Diskussion über Sorgen und Ängste der Wuppertaler

Politik   23.01.2024 | 11.54 Uhr

Artikelfoto

Mit einem namhaft besetzten Podium lädt die SPD Wuppertal am kommenden Montag, 29. Januar 2024, zu einer Diskussionsrunde in den BürgerBahnhof Vohwinkel ein. Jochen Ott (Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen), Iris Colsman (Geschäftsführerin des Färberei e.V. und Vorstandsvorsitzende „Der Paritätische Wuppertal“), Lothar Leuschen (Chefredakteur der Westdeutschen Zeitung), Dr. Werner Kleine von der Katholischen Citykirche Wuppertal, Sozialwissenschaftler und Kulturpsychologe Prof. Dr. Jürgen Straub, Lukas Twardowski (Arbeitsmarktfachmann und Vorsitzender des Integrationsausschusses), Dilek Engin (Bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion) sowie Wuppertals SPD-Vorsitzender Servet Köksal werden ab 19 Uhr über Sorgen und Ängste der Wuppertaler diskutieren.

„Die Wahlergebnisse in Bayern und Hessen verdeutlichen, dass der Rechtsruck, die Verunsicherung, Angst und Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft bundesweit zugenommen haben. Diesen Eindruck bestätigten leider auch unsere SPD-Bürgerdialoge in den letzten Monaten in Wuppertal. Zu den am häufigsten genannten Themen gehören die Migrations- und Energiepolitik“, berichten die beiden SPD-Politiker Servet Köksal und Dilek Engin. „Uns treibt die Frage an, wie wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken können und unsere Mitmenschen nicht an Extremisten und Populisten verlieren.“

Die Diskussionsrunde unter der Überschrift „Wuppertal, lass uns reden: Warum nehmen die Sorgen und Ängste der Menschen zu?“ soll Bereitschaft zum Dialog und den Willen zuzuhören signalisieren. „Wir möchten mit dieser Veranstaltung einen Beitrag zur Stärkung des demokratischen Diskurses leisten“, betont Engin.

Für eine bessere Organisation wird um eine Anmeldung bis zum 25. Januar 2024 per E-Mail an spdwuppertal@gmx.de gebeten. Fragen sind ausdrücklich gewünscht und können während der Veranstaltung im BürgerBahnhof an der Bahnstraße 16 oder auch schon vorher per Mail eingebracht werden.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...