Ehrenhainstraße: Keine weitere Temporeduzierung

Politik   06.09.2023 | 19.50 Uhr

Artikelfoto

Die Ehrenhainstraße wird weiterhin ein „Flickenteppich“ von „Tempo 50“ und „30er-Zonen“ bleiben. | Foto: Marcus Müller

Erst Tempo 30, dann 50, dann wieder 30 – die Ehrenhainstraße gleicht, was die Geschwindigkeitsbegrenzungen betrifft, fast schon einem „Flickenteppich“. Und dabei wird es auch in Zukunft bleiben, sind sich das städtische Ressort Straßen und Verkehr sowie die Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel einig.

Das Stadtteilparlament hatte sich bereits Anfang 2022 für eine Erweiterung der bestehenden Tempo-30-Zone am Dasnöckel um den Bereich Roßkamper Straße von der Ecke Gräfrather Straße bis einschließlich Ehrenhainstraße unterhalb der Hausnummer 119 sowie eines Teilstückes der Lützowstraße ausgesprochen. Gleichzeitig war geprüft worden, ob ein „Lückenschluss“ zwischen der oberen und unteren Tempo-30-Begrenzung in der Ehrenhainstraße möglich sei. Dies wurde von Seiten der Stadt allerdings als nicht umsetzbar eingestuft.

Denn zwei schützenswerte Bereiche dürfen laut Allgemeiner Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (StVO) nur dann zusammengefasst werden, wenn die Strecke dazwischen maximal 300 Meter lang ist – im Falle der Ehrenhainstraße sind es aber nach Messungen der Stadtverwaltung rund 600 Meter. Zudem seien der Friedhof keine schützenswerte Einrichtung und die Ehrenhainstraße in diesem Bereich laut Polizei kein Unfallschwerpunkt.

Der Bezirksvertretung lag nun in ihrer letzten Sitzung ein Bürgerantrag vor, der unter anderem aus Lärmschutz- und Sicherheitsgründen auch den mittleren Bereich zwischen Friedhof und Jugendverkehrsschule mit einer Geschwindigkeitsreduzierung versehen haben wollte. „Wir haben keine andere Möglichkeit, als den Bürgerantrag abzulehnen“, fasste Vohwinkels Bezirksbürgermeister Georg Brodmann (SPD) die Sachlage zusammen. Auch der städtische Mobilitätsbeigeordnete Frank Meyer als Vertreter des Oberbürgermeisters in der BV verwies darauf, dass die Stadt nicht gegen geltendes Recht verstoßen könne.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...