NachtExpress: BV will „Kirchenfelder Weg“ behalten

Politik   23.02.2024 | 06.15 Uhr

Artikelfoto

Die Bushaltestelle „Kirchenfelder Weg“ an der Wiedener Straße. | Foto: Marcus Müller

Der dritte Teil des Wuppertaler Nahverkehrsplans, der im Januar 2024 den Bezirksvertretungen der Stadt vorgelegt wurde, befasst sich mit flexiblen Bedienungsformen wie etwa dem TaxiBus, dem AnrufSammelTaxi oder der „Hol mich“-App sowie den NachtExpress-Linien der Wuppertaler Stadtwerke (WSW). Hierbei soll eine Optimierung des Angebots in den Nachtstunden erfolgen.

Ein benanntes Problem hierbei: Bei den auf einen Stundentakt ausgelegten NachtExpress-Linien sollten die Fahrzeiten für eine Tour nicht über 50 Minuten liegen – bei den Linien NE1 bis NE7 ist dies aber aktuell nicht richtig umsetzbar. „Die Standzeiten am Hauptbahnhof sind teils zu knapp, um Verspätungen aus der Fahrt auszugleichen, dem Personal eine Pause zu ermöglichen und wieder pünktlich loszufahren“, heißt es im Nahverkehrsplan Teil 3. Die Fahrzeiten seien zwischen zwei und acht Minuten zu lang.

Da nachts kein hohes Verkehrsaufkommen und keine signifikanten Verlustzeiten an Ampeln bestünden, wird aus diesem Grund empfohlen, einzelne Haltestellen zur Beschleunigung entfallen zu lassen. Im Falle des NE2 (Elberfeld – Am Eckbusch – Kirchenfelder Weg – Elberfeld) wird vorgeschlagen, die Haltestelle „Kirchenfelder Weg“ an der Wiedener Straße zu streichen. Eine etwa ein Kilometer lange fußläufige Erreichbarkeit sei ab „Wieden Schleife“ gegeben.

Die Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel zeigte sich mit diesem Plan keineswegs einverstanden: In einem einstimmig angenommenen Antrag der Fraktionen von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und dem fraktionslosen BV-Mitglied Georg Dieker-Brennecke appellierte das Stadtteilparlament für die Beibehaltung des bisherigen Linienweges des NE2. In den nahe der Haltestelle gelegenen Bereichen Düsseler Höhe / An der Piep sowie Kirchenfelder Weg / Schopstreck wohnen rund 2.000 Personen: „Es kann davon ausgegangen werden, dass bei dieser Bevölkerungszahl die Nachfrage der Nachtexpressverkehre entsprechend hoch ist“, heißt es in dem Antrag in Richtung Verkehrsausschuss.

Es sei „eine Zumutung“, wenn die Nutzer des ÖPNV in der Nacht einen einen Kilometer langen Waldweg zurücklegen sollen. „Da würde ich eine 17-jährige Tochter nicht hergehen lassen“, betonte SPD-Fraktionssprecher Andreas Schäfer in der Februar-Sitzung der BV. „Mit dieser geplanten Angebotsreduzierung wird die durch den Nahverkehrsplan angestrebte Verkehrswende sicher nicht erreicht werden können“, betonen die Antragsteller.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...