Nordbahntrasse: Barrierefrei zur Lüntenbeck in 2024?

Politik   21.10.2022 | 19.55 Uhr

Artikelfoto

An dieser Stelle auf der Nordbahntrasse soll zukünftig ein barrierefreier Zugang Richtung Lüntenbeck entstehen. | Foto: Marcus Müller

Gut Ding will Weile haben: Das gilt auch für einen barrierefreien Zugang der Nordbahntrasse von der Siedlung Lüntenbeck aus. Im August 2020 hatte die Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel Mittel in Höhe von 10.000 Euro bewilligt, damit das städtische Ressort Straßen und Verkehr die Planung in Auftrag geben konnte. Und genau diese wurde nun – über zwei Jahre später – in der Oktober-Sitzung 2022 des Stadtteilparlamentes vorgestellt.

Vier Varianten standen dabei zur Auswahl: Eine mit Auffahrt in westlicher Richtung, die viel Aushub an der Hanglange bedeutet hätte und am teuersten wäre. Eine langgezogene in östlicher Richtung, nicht viel günstiger, die ins Landschaftsschutzgebiet eingegriffen und einer Stützmauer bedurft hätte. Eine günstige „Zick-Zack“-Variante, die wenig Platz benötigt hätte, aber mit drei 180-Grad-Kehren und zwei „Kreuzungen“ versehen wäre. Und letztlich der Favorit von Stadt und Ingenieurbüro mit Auffahrt in östlicher Richtung, einer angenehmeren Kehre, weniger Aushub und im mittleren Kostenrahmen. Alles eine deutliche Steigerung im Vergleich zum bisherigen Status quo – einem etwa anderthalb Meter breiten Fußweg mit rund zehn Prozent Gefälle…

Entsprechend gewillt waren (nicht nur) die Bezirksvertreter, daran etwas zu ändern: „Es ist bereits zu ganz gefährlichen Begegnungen zwischen Fußgängern und Radfahrern gekommen“, hatte zuvor auch Jürgen Behrendt von der Siedlergemeinschaft Lüntenbeck appelliert, die Planungen nun voranzutreiben. Ein als nächstes anstehendes Bodengutachten könnte die Kosten für den Aushub zwar noch einmal steigern, die Baukosten könnten aufgrund der aktuell angespannten Lage ebenfalls noch einmal nach oben gehen – für die favorisierte Version, der die Stadtteilparlamentarier am Ende in trauter Einigkeit zustimmten, werden derzeit 385.000 Euro kalkuliert.

Bis man aber bequem mit dem Rad von der Lüntenbeck auf die Nordbahntrasse oder in umgekehrte Richtung fahren kann, wird es noch eine Weile dauern. Neben dem Bodengutachten müssten die Mittel auch erst in den städtischen Haushalt eingebracht werden. Im ersten Quartal 2023 soll das Gutachten ausgeschrieben werden, im zweiten Quartal 2023 wird die Fertigstellung der Entwurfs- und Ausführungsplanung ins Auge gefasst. Vor 2024 wird daher der radfreundliche Zugang zwischen Dr.-Werner-Jackstädt-Weg und der Straße Am Tescher Busch nicht realisiert sein…

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...