Sicherheit im Quartier: Appell für mehr Zivilcourage

Politik   02.10.2024 | 15.48 Uhr

Artikelfoto

Diskutierten über „Sicherheit im Quartier“: Zahra El Otmany (Vorsitzende SPD-Frauen Wuppertal), Christina Kampmann (Innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und ehemalige Landesministerin), Kriminalhauptkommissarin Marion Heedmann (Polizeipräsidium Wuppertal) und Moderatorin Nilay Dogan. | Foto: Marcus Müller

„Stadtentwicklung ist nur auf Männer ausgerichtet, die Bedürfnisse von Frauen werden oft nicht berücksichtigt“, stellte Christina Kampmann heraus. Die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und ehemalige Familienministerin in Nordrhein-Westfalen diskutierte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Starke Frauen – starke Stadt!“ der Wuppertaler Sozialdemokraten zum Thema „Sicherheit im Quartier“ unter anderem über potenzielle Angsträume, Femizide und effektive Sicherheitspolitik.

„Man muss zwischen objektiver Sicherheit und dem individuellen Sicherheitsgefühl unterscheiden“, betonte Kampmann. Dem pflichtete auch Kriminalhauptkommissarin Marion Heedmann vom Kommissariat Kriminalprävention / Opferschutz der Wuppertaler Polizei bei: Das bergische Städtedreieck gehöre zu den sicheren Städten im Land, ein Unsicherheitsgefühl sei aber bei vielen spürbar. „Auch wenn die Zahlen etwas anderes sagen, die Anfragen bei uns steigen.“ Angsträume seien dabei ein großes Thema, die Polizei müsse daher mehr bei der Planung von Quartieren oder Plätzen eingebunden werden.

Dass man Frauen beim Thema „Sicherheit im Quartier“ mit einbeziehen muss, davon wusste auch Zehra Akinci im BürgerBahnhof zu berichten. „Erst durch die Frauen haben wir die Quartiersentwicklung auf die Beine gestellt“, bekannte die Quartiersmanagerin im Ronsdorfer Bezirk Rehsiepen. Erst habe man Gruppen für Frauen, dann für Kinder eingerichtet – nun seien auch die Männer dran. Aber: Viele Migrantinnen blieben lieber in ihrer Wohnung, oft war die Flucht belastend, dann kämen noch andere Probleme in Deutschland hinzu. Bei Jugendlichen müsse man hingegen Anreize schaffen, die sich aufstauende Energie herauslassen zu können.

Man könne das Bewusstsein der Menschen über Vereine stärken, berichtete auch Zahra El Otmany, die Vorsitzende der SPD-Frauen in Wuppertal, aus ihrer Stadtteilarbeit in Langerfeld. Die Anwohner müssten etwa bei der Gestaltung von Plätzen mehr einbezogen werden: „Wir dürfen nicht die Schuld beim Opfer suchen!“ Eine Videoüberwachung bringe aber nicht mehr Sicherheit, gab Kriminalhauptkommissarin Marion Heedmann zu bedenken: „Wo es eskaliert, da denken die Personen nicht daran, dass sie gerade gefilmt werden.“

Vielmehr appellierte Heedmann daran, mehr Zivilcourage zu zeigen. „Niemand soll sich in Gefahr bringen, aber man kann helfen“, gab die Kriminalistin zu bedenken. Viele guckten weg und regten sich dann aber darüber auf, wie schlimm doch alles geworden sei, wenn im Fernsehen ein Bericht über eine beobachtete Straftat käme.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...