„Moderne Sportstätte“: Geld für VSTV und SV Bayer

Sport   03.03.2023 | 08.03 Uhr

Artikelfoto

Der Remscheider Landtagsabgeordnete Jens Nettekoven ist Sprecher der CDU-Fraktion im Sportausschuss. | Foto: privat

Gleich zwei Vereine aus Vohwinkel und Sonnborn konnten sich kürzlich über eine Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen freuen. Sowohl der Vohwinkeler STV wie auch der SV Bayer Wuppertal erhalten insgesamt rund 189.000 Euro aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“, mit dem Vereine eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie einen Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportanlagen durchführen können.

Den Großteil der Fördersumme, die in den Wuppertaler Westen fließt, erhält der SV Bayer. Er will mit 198.625 Euro eine überdachte Außensportanlage schaffen. Dieses Vorhaben wird vom Land mit 139.000 Euro bezuschusst. Der Vohwinkeler STV will hingegen für 71.060 Euro die Schaffung eines Multifunktions-Hartplatzes in Angriff nehmen – und bekommt hierfür eine Förderung von 49.742 Euro.


„Wir freuen uns sehr, dass die Vereine nun die Möglichkeit haben, moderne und bedarfsgerechte Sportstätten anzubieten“, freut sich der Remscheider CDU-Landtagsabgeordnete Jens-Peter Nettekoven, der seiner Fraktion im Sportausschuss vorsteht. „Denn nur wenn Sportstätten auf dem neuesten Stand sind, können die Vereine ihre wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft wahrnehmen.“

Ebenfalls bedacht am Rande des Verbreitungsgebietes des VOHWINKEL!BLOGs wurde der Tennisclub Rot-Gold Wuppertal. Er möchte für 56.038 Euro den Neubau einer Beachsportanlage vornehmen. Aus dem Sportstätten-Förderprogramm „Moderne Sportstätte“ erhielt der Verein 39.238 Euro. In den Vorjahren hatten unter anderem der FSV Vohwinkel, Grün-Gold Casino Wuppertal sowie der ESV Wuppertal-West von Landesmitteln profizieren können.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

CDU: Kuchen gegen eine Spende für Erdbebenopfer

Politik 21.03.2023 | » mehr...
Politik 21.03.2023 | Als Stärkung beim Wochenendeinkauf oder zum Kaffeetrinken: Für eine Spende zugunsten der Erdbeben-Betroffenen in der Türkei und in Syrien wird die CDU Vohwinkel am kommenden Samstag, 25. März 2023, ab 10 Uhr auf dem Lienhardplatz verschiedenste Kuchen verkaufen. Diese werden von Parteimitgliedern selbst gebacken und können entweder direkt vor Ort... » mehr...

FSV verliert Sechs-Punkte-Spiel, nur Polonia gewinnt

Sport 20.03.2023 | » mehr...
Sport 20.03.2023 | SC Reusrath – FSV Vohwinkel   1:0 (0:0) Der FSV Vohwinkel hätte in der Landesliga Gruppe 3 am Sonntag, 19. März 2023, den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen können, doch durch die 1:0-Auswärtsniederlage beim Tabellenzehnten SC Reusrath konnten die Gastgeber den Abstand auf nunmehr sechs Punkte ausbauen. Das Goldene Tor... » mehr...

Dat Rosi: Ein Best of Kabarett, Musik und Klamauk

Freizeit 20.03.2023 | » mehr...
Freizeit 20.03.2023 | Sie hatte zuvor rotgesehen, war im Wunderland, ist durchgebrannt oder hatte aufgeräumt. Am kommenden Samstag, 25. März 2023, ist Dat Rosi nun mit ihren „Greatest Hits“ aus Kabarett, Musik und viel Klamauk im BürgerBahnhof Vohwinkel zu Gast. Die sympathische Ruhrpottproletin wird die Zuschauer an der Bahnstraße ab 20 Uhr zum... » mehr...

Es wird täglich „blitzen“ in Vohwinkel und Sonnborn

Notizen 20.03.2023 | » mehr...
Notizen 20.03.2023 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in dieser Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. März 2023 Mählersbeck, Wittener Straße, Linderhauser Straße, Westkotter Straße, Kreuzstraße, Hauptstraße, Berghauser Straße, Herichhauser Straße, Schulweg, Kemmannstraße, Hastener Straße, Varresbecker Straße, Freyastraße,... » mehr...

Wieder Warnstreik bei WSW und Stadt am 21. März

Wirtschaft 19.03.2023 | » mehr...
Wirtschaft 19.03.2023 | Die Gewerkschaften ver.di und komba haben für den kommenden Dienstag, 21. März 2023, wieder zu Warnstreiks im Nahverkehr, der Ver- und Entsorgung sowie im Gesundheitswesen und anderen Bereichen aufgerufen. Betroffen davon werden die Stadtverwaltung Wuppertal, das Jobcenter, der städtische Eigenbetrieb Straßenreinigung (ESW), das Gebäudemanagement (GMW), die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sowie... » mehr...