AWG will ihren Standort am Deutscher Ring schließen

Wirtschaft   04.10.2024 | 09.39 Uhr

Artikelfoto

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft wird ihren Standort am Deutscher Ring aufgeben. | Foto: AWG

Mit Ablauf dieses Jahres 2024 sollen bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) am Deutschen Ring keine Altfahrzeuge mehr angenommen werden. Das hat die AWG-Geschäftsführung wird dem Aufsichtsrat vorgeschlagen. Die insgesamt acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen zukünftig vielmehr an der neuen Bodenrecyclinganlage am Westring und auf den vier AWG-Recyclinghöfen eingesetzt. „Ich freue mich, dass diese Kolleginnen und Kollegen zukunftsträchtige Aufgaben in unserem Unternehmen übernehmen können“, betont AWG-Geschäftsführer Sascha Grabowski.

Mit Blick auf die Elektrifizierung ihrer Busflotte planen die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) den Neubau ihres Busbetriebshofes in der Varresbeck. Das Grundstück am Deutschen Ring, auf dem die Abfallwirtschaftsgesellschaft als Pächter das Autorecycling betreibt, dient der dringend erforderlichen Erweiterung. „Wir unterstützen die Pläne unserer Konzernmutter WSW, am Deutschen Ring ihren Busbetriebshof zukunftsfähig zu entwickeln“, erklärt Grabowski. „Wir haben alternative Grundstücke für die Annahme von Altfahrzeugen geprüft. Allerdings zeigte sich, dass die erforderlichen Investitionen für den Erwerb und den Bau eines neuen Standorts wirtschaftlich nicht darstellbar sind.“

Bis Ende 2019 wurden pro Jahr noch durchschnittlich 2.000 Altfahrzeuge beim AWG-Autorecycling zur Verwertung abgegeben. Mit Beginn der Corona-Pandemie gingen die Zahlen deutlich zurück. In den vergangenen Jahren waren es pro Jahr weniger als 800 Autos. Stimmt der AWG-Aufsichtsrat dem Vorschlag der AWG-Geschäftsführung zu, wird der Restbestand an Altfahrzeugen am Deutschen Ring abgearbeitet. Die Abgabe von Altreifen (kostenpflichtig), Altöl und ausgedienten Autobatterien wäre ab 2025 an den AWG-Recyclinghöfen Bornberg (Uellendahl) und Widukindstraße (Heckinghausen) möglich. Dort betreibt die AWG bereits stationäre Schadstoff-Annahmestellen.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

19-Jährige verletzt: Zeugen für Unfallflucht gesucht

Blaulicht 15.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 15.09.2025 | Im Rahmen einer Verkehrsunfallflucht auf der Vohwinkeler Straße sucht die Wuppertaler Polizei aktuell Zeugen. Eine 19-jährige Frau wollte am Samstagnachmittag, 13. September 2025, die Straße im Bereich zwischen den beiden Einmündungen der Wilhelm-Muthmann-Straße zu Fuß überqueren und begab sich gegen 16.50 Uhr hierzu vom Gehweg auf den Parkstreifen. Dort setzte... » mehr...

Kommunalwahl: SPD auch in Vohwinkel erfolgreich

Politik 14.09.2025 | » mehr...
Politik 14.09.2025 | Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den scheidenden Oberbürgermeister Uwe Schneidewind sowie einen neuen Stadtrat und Bezirksvertretungen hatten die Wuppertaler am Sonntag, 14. September 2025, zu wählen. Und dieses Mal machten sich im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren mehr Menschen im Tal auf den Weg zur Wahlurne: Wie die... » mehr...

Einige Radarkontrollen der Stadt zum Wochenbeginn

Notizen 13.09.2025 | » mehr...
Notizen 13.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 15. September 2025 Am Diek, Löhrerlen, Wittener Straße, Ehrenhainstraße, Corneliusstraße, Westring. Dienstag, 16. September 2025 Funckstraße, In den Birken, Am Eckbusch, Gräfrather Straße,... » mehr...

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...