AWG will ihren Standort am Deutscher Ring schließen

Wirtschaft   04.10.2024 | 09.39 Uhr

Artikelfoto

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft wird ihren Standort am Deutscher Ring aufgeben. | Foto: AWG

Mit Ablauf dieses Jahres 2024 sollen bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) am Deutschen Ring keine Altfahrzeuge mehr angenommen werden. Das hat die AWG-Geschäftsführung wird dem Aufsichtsrat vorgeschlagen. Die insgesamt acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen zukünftig vielmehr an der neuen Bodenrecyclinganlage am Westring und auf den vier AWG-Recyclinghöfen eingesetzt. „Ich freue mich, dass diese Kolleginnen und Kollegen zukunftsträchtige Aufgaben in unserem Unternehmen übernehmen können“, betont AWG-Geschäftsführer Sascha Grabowski.

Mit Blick auf die Elektrifizierung ihrer Busflotte planen die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) den Neubau ihres Busbetriebshofes in der Varresbeck. Das Grundstück am Deutschen Ring, auf dem die Abfallwirtschaftsgesellschaft als Pächter das Autorecycling betreibt, dient der dringend erforderlichen Erweiterung. „Wir unterstützen die Pläne unserer Konzernmutter WSW, am Deutschen Ring ihren Busbetriebshof zukunftsfähig zu entwickeln“, erklärt Grabowski. „Wir haben alternative Grundstücke für die Annahme von Altfahrzeugen geprüft. Allerdings zeigte sich, dass die erforderlichen Investitionen für den Erwerb und den Bau eines neuen Standorts wirtschaftlich nicht darstellbar sind.“

Bis Ende 2019 wurden pro Jahr noch durchschnittlich 2.000 Altfahrzeuge beim AWG-Autorecycling zur Verwertung abgegeben. Mit Beginn der Corona-Pandemie gingen die Zahlen deutlich zurück. In den vergangenen Jahren waren es pro Jahr weniger als 800 Autos. Stimmt der AWG-Aufsichtsrat dem Vorschlag der AWG-Geschäftsführung zu, wird der Restbestand an Altfahrzeugen am Deutschen Ring abgearbeitet. Die Abgabe von Altreifen (kostenpflichtig), Altöl und ausgedienten Autobatterien wäre ab 2025 an den AWG-Recyclinghöfen Bornberg (Uellendahl) und Widukindstraße (Heckinghausen) möglich. Dort betreibt die AWG bereits stationäre Schadstoff-Annahmestellen.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall am Roggenkamp

Blaulicht 20.01.2025 | » mehr...
Blaulicht 20.01.2025 | Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen mussten am gestrigen Sonntagmittag, 19. Januar 2025, Ordnungs- und Rettungskräfte zur Kreuzung Roggenkamp / Westring ausrücken. Vier Personen hatten dabei leichte Verletzungen erlitten. Wie die Wuppertaler Polizei berichtet, waren gegen 13.15 Uhr ein 61-Jähriger und eine 45-Jährige mit ihren Autos auf der Straße... » mehr...

Viele Radarkontrollen am Dienstag in Vohwinkel

Notizen 18.01.2025 | » mehr...
Notizen 18.01.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. Januar 2025 Vor der Beule, Schwarzbach, Breslauer Straße, Klingelholl, Sedanstraße, Westkotter Straße, Lönsstraße, Untere Lichtenplatzer Straße, Obere Lichtenplatzer Straße, Küllenhahner Straße,... » mehr...

Illegale Müllentsorgung an der Bahntrasse in Dornap

Notizen 17.01.2025 | » mehr...
Notizen 17.01.2025 | Woher der Inhalt stammen mag, das war bei einem Blick hinein schnell klar: Anscheinend nach einer Hausrenovierung wurde der angefallene Bauschutt illegal entsorgt. Mitarbeiter der Regiobahn zählten am Sandfeld in Dornap insgesamt 38 blaue Müllsäcke, die – teilweise sogar aufgerissen – am Rande der Bahntrasse an einer Brücke lagen. Den... » mehr...

Alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in Wuppertal

Politik 16.01.2025 | » mehr...
Politik 16.01.2025 | Insgesamt rund 228.000 Personen können bei der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, in Wuppertal ihre Stimmen in 192 Wahlbezirken abgeben. Die Wahlbenachrichtigungen werden nach Angaben der Stadt ab dem morgigen Freitag, 17. Januar 2025, versandt. Wer allerdings bis Samstag, 1. Februar 2025, keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat und wahlberechtigt... » mehr...

Mutmaßlicher Fahrraddieb am Bruch festgenommen

Blaulicht 15.01.2025 | » mehr...
Blaulicht 15.01.2025 | Beamte der Wuppertaler Polizei konnten am gestrigen Dienstag, 14. Januar 2025, gegen 16.45 Uhr an der Schwebebahn-Haltestelle „Bruch“ einen 44 Jahre alten Mann vorläufig festnehmen. Er war zuvor von einem Geschädigten wiedererkannt worden, dessen zwei Fahrräder er am Vortag aus einer Garage an der Friedrich-Ebert-Straße gestohlen haben soll. Hierzu wurde... » mehr...