Stiftung Warentest urteilt über den „GEPA Café Aha“

Wirtschaft   29.10.2024 | 20.02 Uhr

Artikelfoto

Die GEPA bezieht die Bohnen für den von der Stiftung Warentest unter die Lupe genommenen „Café Aha“ auch von der Genossenschaft SOPPEXCCA in Nicaragua. Im Bild zu sehen ist die SOPPEXCCA-Kaffeebäuerin Patricia González Rio. | Foto: GEPA – The Fair Trade Company

Alles im grünen Bereich: In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „test“ punktet die GEPA mit ihrem „Café Aha“ als Vorbild für Umwelt und Soziales. Auch das in Vohwinkel beheimatete Fair-Trade-Unternehmen musste im Vorfeld einen umfangreichen Fragebogen beantworten und durch Belege wie Zertifikate, Rechnungen, Fotos und Lieferscheine dokumentieren. Zusammen mit drei Mitbewerbern erreicht die GEPA bei Unternehmensverantwortung (CSR) den Spitzenwert „sehr gut“. Dagegen bleiben sechs Markenanbieter mit Note „ausreichend“ deutlich hinter ihrem Nachhaltigkeitsversprechen zurück, wie Warentest moniert. Vier Anbieter erreichen hier Note „gut“, einer „befriedigend“.

Bei der Produktqualität liegt die Arabica-Robusta-Mischung der GEPA mit der Gesamtnote „befriedigend“ (2,6) im guten Durchschnitt. Bei Einzelkategorie „Sensorik“ erzielt der Vohwinkeler Kaffee die Note „gut“ (2,5) – diese Bewertung ging zu 55 Prozent in das Gesamt-Qualitätsurteil ein. Insgesamt überprüfte die Stiftung Warentest 15 Filterkaffees, darunter fünf mit EU-Biosiegel. Der „Café Aha“ gehört zu den wenigen Kaffees der GEPA im niedrigen Preissegment, die nicht biozertifiziert sind. Bei der Qualität erzielen alle getesteten Produkte zufriedenstellende Ergebnisse von „gut“ bis „befriedigend“. Die Werte für die Schadstoffe Acrylamid und Furan sind laut Warentest für alle getesteten Kaffees „unkritisch“, diese entstehen unvermeidbar bei jedem Röstvorgang.

Laut Stiftung Warentest zeigen Fair Trade-Pioniere wie die GEPA ein „sehr starkes Engagement“. Die „sehr gute Note“ verdanken sie „unter anderem ihrer Unternehmensphilosophie, die auf nachhaltig hergestellten Produkten basiert.“ Warentest stellt „sehr hohe Anforderungen an ihre Lieferanten“ heraus, Verpflichtungen zu angemessener Entlohnung, Verbot von Pestizideinsatz, Unterstützungsleistungen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die GEPA bezieht die Bohnen für „Café Aha“ unter anderem von den Genossenschaften SOPPEXCCA (Nicaragua), COOPEAGRI (Costa Rica) und ACPCU (Uganda). Die ACPCU stand beim Test im Fokus, weil die Bohnen der Kooperative den höchsten Anteil an der ausgewählten Charge hatten. In den drei Teilbereichen Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Transparenz erreichte die GEPA im Test der Stiftung Warentest die Bestnote „sehr gut“.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...