Update: Neue „WSW move“-App mit mehr Funktionen

Wirtschaft   06.11.2024 | 12.41 Uhr

Artikelfoto

Ralph Birkenstock (re.), Leiter des Nahverkehrsmanagements der WSW mobil GmbH, und WSW-Projektleiter Henri Heinemeier stellen die App vor. | Foto: Wuppertaler Stadtwerke

Mit erweiterten Funktionen und deutlich gesteigerter Performance soll die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs noch komfortabler werden, das versprechen die Wuppertaler Stadtwerke (WSW). Denn die haben ihre Mobilitäts-App „WSW move“ umfassend überarbeitet.

Die neue Version bietet dabei eine verbesserte Live-Fahrplanauskunft mit der Möglichkeit, individuelle Lieblingslinien über Push-Benachrichtigungen zu abonnieren. Zudem gibt es einen direkten Zugriff auf persönliche Inhalte: Bevorzugte Routen, häufig genutzte Linien und Tickets können als Favoriten hinterlegt werden, sodass man jederzeit den Überblick behält. Push-Nachrichten sorgen für schnelle, aktuelle Informationen zum Fahrplan.

Zudem wird der Ticketkauf durch eine optimierte Darstellung erheblich erleichtert. Nach einer einmaligen Registrierung ist eine einfache, bargeldlose Bezahlung über Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal möglich. Bereits erworbene Tickets, einschließlich des Deutschlandtickets, können problemlos in die neue „WSW move“-App übernommen werden. Der Tarif eezy.nrw ist ebenfalls integriert: Fahrgäste können beim Einstieg in Bus oder Bahn über die App einchecken und am Ende der Fahrt wieder auschecken. Die Bezahlung erfolgt automatisch in der App.

„Mit unserer neu gestalteten ,WSW move‘-App setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung unseres Serviceangebots. Unser Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr für unsere Kunden so einfach und bequem wie möglich zu gestalten“, sagt Ralph Birkenstock, Leiter Nahverkehrsmanagement der WSW mobil GmbH. Die „WSW move“-App ist kostenlos bei Google Play oder im App-Store von Apple zu haben. Weitere Informationen gibt es unter www.wsw-move.de.

Für bestehende Nutzerinnen und Nutzer der App, ist die Umstellung auf die neue Version ganz einfach: Wenn die Funktion automatische Updates aktiviert ist, läuft das Update der App selbstständig. Ansonsten kann die Aktualisierung manuell im App-Store gestartet werden. Die WSW mobil empfiehlt Ticketshop-Nutzern, ihre Login-Daten bereit zu halten, da nach dem Update eine erneute Anmeldung in der „WSW move“-App notwendig ist.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...