ver.di: Am 5. und 6. März 2024 wieder Streik im ÖPNV

Wirtschaft   02.03.2024 | 09.35 Uhr

Artikelfoto

Symbolbild | Foto: iStock.com / Spitzt-Foto

Nach dem Streik ist vor dem Streik: Nachdem zuletzt am 29. Februar und 1. März 2024 landesweit Beschäftigte des Nahverkehrs die Arbeit niedergelegt haben, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Nordrhein-Westfalen nun erneut zu zweitägigen Warnstreiks auf. Am kommenden Dienstag und Mittwoch, 5. und 6. März 2024, stehen in ganz NRW zahlreiche Busse und Bahnen ganztägig still. Davon betroffen sind auch die WSW mobil, die Stadtwerke Solingen sowie die Rheinbahn, die mit Bussen und Schwebebahnen Vohwinkel anfahren.

Im Rahmen der Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr Nordrhein-Westfalens möchte ver.di noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Die Verhandlungen werden nach Gewerkschaftsangaben am 11. und 12. März 2024 in Dortmund in dritter Runde fortgesetzt. Eine zentrale Streikveranstaltung ist daher für den 6. März 2024 ab circa 11 Uhr auf dem Friedensplatz in Dortmund geplant.

„Der dramatische Arbeitskräftemangel im ÖPNV führt zu einer enormen Belastung der Beschäftigten und hohen Krankenständen. Auch in Nordrhein-Westfalen braucht es deshalb dringend tarifliche Lösungen, um den Nahverkehr zukunftssicher aufzustellen“, erklärt Peter Büddicker, Branchenkoordinator Busse und Bahnen bei ver.di in Nordrhein-Westfalen. „Wir stehen bereit, um gemeinsam mit den Arbeitgebern Lösungen zu finden. Bisher haben sich die Arbeitgeber in beiden Verhandlungsrunden an Problemen abgearbeitet und durch ihren Vorschlag, Arbeitszeiten aufgrund des Personalmangels noch zu verlängern, die Stimmungslage noch verschärft. Damit wird der ohnehin große Druck erneut den Beschäftigten auf die Schultern geladen.“

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

19-Jährige verletzt: Zeugen für Unfallflucht gesucht

Blaulicht 15.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 15.09.2025 | Im Rahmen einer Verkehrsunfallflucht auf der Vohwinkeler Straße sucht die Wuppertaler Polizei aktuell Zeugen. Eine 19-jährige Frau wollte am Samstagnachmittag, 13. September 2025, die Straße im Bereich zwischen den beiden Einmündungen der Wilhelm-Muthmann-Straße zu Fuß überqueren und begab sich gegen 16.50 Uhr hierzu vom Gehweg auf den Parkstreifen. Dort setzte... » mehr...

Kommunalwahl: SPD auch in Vohwinkel erfolgreich

Politik 14.09.2025 | » mehr...
Politik 14.09.2025 | Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den scheidenden Oberbürgermeister Uwe Schneidewind sowie einen neuen Stadtrat und Bezirksvertretungen hatten die Wuppertaler am Sonntag, 14. September 2025, zu wählen. Und dieses Mal machten sich im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren mehr Menschen im Tal auf den Weg zur Wahlurne: Wie die... » mehr...

Einige Radarkontrollen der Stadt zum Wochenbeginn

Notizen 13.09.2025 | » mehr...
Notizen 13.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 15. September 2025 Am Diek, Löhrerlen, Wittener Straße, Ehrenhainstraße, Corneliusstraße, Westring. Dienstag, 16. September 2025 Funckstraße, In den Birken, Am Eckbusch, Gräfrather Straße,... » mehr...

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...