VRR: Nach dem 9-Euro-Ticket gibt es Aktionstage

Wirtschaft   02.09.2022 | 07.31 Uhr

Artikelfoto

Busse der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) | Foto: Wuppertaler Stadtwerke / Stefan Tesche-Hasenbach

Nachdem am Mittwoch, 31. August 2022, der Aktionszeitraum des 9-Euro-Tickets geendet ist, bietet der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) direkt im Anschluss allen Ticket-Abonnenten mit einer Sonderaktion an bestimmten Tagen günstige Mobilität in ganz Nordrhein-Westfalen. Das Angebot gilt dabei natürlich auch für Kundinnen und Kunden der Wuppertaler Stadtwerke (WSW).

Wer ein VRR-Aboticket besitzt, ist an allen Wochenenden im September und Oktober, am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2022) sowie in den Herbstferien vom 4. bis 14. Oktober 2022 ohne Aufpreis in ganz Nordrhein-Westfalen mobil. An allen Aktionstagen können pro Ticket zwei Erwachsene und drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren oder zwei Erwachsenen und zwei Fahrräder befördert werden. Die Sonderaktion gilt auch für Neukundinnen und -kunden, deren Abovertrag erst ab September oder Oktober gilt. Weitere Informationen gibt es auf wsw-online.de.

Fast 400.000 9-Euro-Tickets von den WSW verkauft

Wie die WSW mitteilen, wurden in den Monaten Juni bis August 2022 insgesamt 223.281 9-Euro-Tickets in Wuppertal verkauft, hinzu kamen 171.824 abonnierte Monatskarten, die automatisch auf den reduzierten Betrag umgestellt wurden. Die Fahrgastzahlen seien während der drei Monate in Wuppertal spürbar gestiegen, das habe sich vor allem bei der Schwebebahn bemerkbar gemacht, heißt es seitens der Stadtwerke. Hier zählten die WSW 20 Prozent mehr Fahrgäste als vor Einführung des 9-Euro-Tickets, das vor allem für Freizeitfahrten genutzt wurde. Eine signifikante Veränderung im Mobilitätsverhalten war im Aktionszeitraum in Wuppertal und bundesweit laut WSW nicht zu spüren.

Die Einnahmeverluste durch das verbilligte Ticket bei den Wuppertaler Stadtwerken betragen über 10 Millionen Euro. Die Mindereinnahmen werden durch die Bundesregierung kompensiert.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...