Boettingerweg: Vollsperrung für Straßensanierung

Notizen   22.09.2024 | 08.17 Uhr

Artikelfoto

Der Boettingerweg ist aktuell noch eine reine Buckelpiste und nichts für schwache Fahrzeugachsen. | Foto: Marcus Müller

Vor knapp einem halben Jahr hatte die Stadt Wuppertal im Boettingerweg aufgrund der dortigen Straßenschäden die Höchstgeschwindigkeit für Verkehrsteilnehmer auf nur noch 20 km/h herabgesetzt. Jetzt rücken die Bauarbeiter an: Für rund 235.000 Euro erneuert die Stadt ab Montag, 23. September 2024, den Straßenbelag „und sollen die Verkehrssicherheit sowie die Entwässerung erheblich verbessern“, wie es aus dem Rathaus heißt.

Denn bevor die eigentliche Straßensanierung beginnt, nehmen die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) einige wichtige Verbesserungen am Kanal unter der Schlagloch-Flickenteppich-Buckelpiste vor. Diese Maßnahmen sind laut Stadtverwaltung entscheidend, um die Entwässerung zu optimieren und zukünftige Probleme durch Wasseransammlungen sowie -Auswaschungen zu vermeiden. Im Rahmen der Sanierung des Boettingerwegs wird zudem die Bordanlage teilweise neu hergestellt, um eine effektive Entwässerung zu gewährleisten.

Weil die Arbeiten auf der gesamten Länge des Boettingerwegs zwischen der Hubertusallle und Zur Waldesruh erfolgen, muss auch im Hinblick auf die geringe Straßenbreite eine Vollsperrung erfolgen. Diese wird im Laufe der Baustelle eingerichtet. Über den Fortschritt der Arbeiten soll regelmäßig unter www.wuppertal.de informiert werden.

Die Straßensanierung wird nach Stadt-Angaben etwa sechs Wochen dauern. In der ersten November-Woche sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, wenn es die Witterung bis dahin zulässt. Bi dahin kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen, der Zoo-Parkplatz in Höhe des Stadions soll aber die ganze Zeit erreichbar bleiben. Anwohner hingegen erreichen ihre Grundstücke weiterhin über die Straße Zur Waldesruh.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...