E-Scooter: Parkflächen werden endgültig markiert

Notizen   10.10.2024 | 17.12 Uhr

Artikelfoto

„Respect the street“? Dieser E-Scooter ist neben dem Radweg mitten auf dem Bürgersteig geparkt worden. | Foto: Marcus Müller

In dieser Woche hatte der Sozialverband VdK verschärfte Regeln im Umgang mit E-Scootern gefordert. Es müsse verpflichtende Parkflächen geben, auf denen die Roller abgestellt werden dürften, lautete die Forderung des Bundesverbandes. „In Deutschland sind E-Scooter eingeführt worden, ohne genaue Regeln, wo sie zum Beispiel geparkt und abgestellt werden dürfen“, erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele gegenüber der der Funke-Mediengruppe. Für Menschen mit Behinderungen berge dies eine Unfallgefahr.

Gewisse Regeln gibt es aber schon: „Parken Sie auf der Straße entlang eines Gehwegs, parallel und nah an einer Wand, in einem Fahrradständer oder innerhalb einer ausgewiesenen Parkzone“, heißt es zum Beispiel bei Anbieter Voi. Und auch bei Lime legt man Wert auf einen rücksichtsvollen Umgang: „Ihr Fahrzeug muss aufrecht und mit heruntergeklapptem Ständer stehen und darf keine Fußgängerwege, Gebäudeeingänge oder Einfahrten blockieren“, mahnt man zu richtigem Parken des Rollers – andernfalls können Verwarnungen oder Strafen ausgesprochen werden.

In Vohwinkel gibt es derweil einen Sonderfall: Die Kaiserstraße von der Schwebebahn-Halstestelle „Bruch“ hinauf bis zur Vohwinkeler Straße in Höhe der Schwebebahn-Endhaltestelle ist eine sogenannte „Parkzone“. Hier dürfen die E-Scooter nur auf in der jeweiligen App ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Das wurde schon so geregelt, als die Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel im Mai 2023 „grünes Licht“ für das Leih-Angebot gab.

In ihrer Oktober-Sitzung 2024 hatten die Stadtteilparlamentarier erneut eine Vorlage aus dem Rathaus zu den E-Scootern auf dem Tisch liegen. Sowohl die Bezirksvertretungen wie auch der Ratsausschuss für Verkehr sollten die „Ausweisung von Abstellflächen für E-Scooter“ ohne Beschluss entgegennehmen – den Segen dazu hatten sie nämlich schon vor anderthalb Jahren erteilt. Nun sollen – nach Ende der einjährigen Testphase in Wuppertal – die entsprechenden Parkplätze für E-Scooter aber tatsächlich eingerichtet werden, wo aktuell noch „gähnende Leere“ herrscht und in den Apps der Anbieter nur Fotos mit provisorischen Markierungen zu finden sind.

„Viele dieser Abstellflächen weisen eine örtliche Nähe zu verkehrlichen Knotenpunkten, wie zum Beispiel Schwebebahnhöfen oder Bahnhöfen auf. Somit werden durch die Bereitstellung von E-Scootern verschiedene Mobilitätsformen verknüpft“, heißt es in der Vorlage des städtischen Ressorts Straßen und Verkehr.

Im Verlauf der Kaiserstraße wird unterhalb der Schwebebahn-Station „Bruch“ ein Parkplatz für die Scooter reserviert sowie auch in Höhe der Einmündung Kluckstraße. Ebenso werden ober- und unterhalb des Gemüseladens an der Schwebebahn-Endhaltestelle Scooter-Abstellmöglichkeiten hergerichtet. Auch Am Rande des Fahrradweges Am Stationsgarten soll zukünftig das Parken erlaubt sein, zudem auf dem Vorplatz des Stadion am Zoo.

„Dass zwei Parkplätze an der Kaiserstraße verschwinden, davon halte ich gar nichts“, gab FDP-Bezirksvertreter Georg Schroeder zu Protokoll. Die Aufstellung der Zusatzbeschilderung und die erforderlichen Markierungsarbeiten sollen laut Verwaltungsvorlage jetzt aber „kurzfristig“ – wahrscheinlich im November 2024 – erfolgen.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Polizei sucht: 16-jährige aus Vohwinkel vermisst

Blaulicht 16.06.2025 | » mehr...
Blaulicht 16.06.2025 | Update (18.06.2025, 11.37 Uhr): Wie die Wuppertaler Polizei mitteilt, konnte die Vermisste am Mittwochvormittag „wohlbehalten in einem Zug angetroffen werden“. Erstmeldung: Seit dem Montagmorgen, 16. Juni 2025, wird die 16-jährige Makwaya Q. vermisst. Die Jugendliche wurde zuletzt gegen 7.00 Uhr an ihrer Wohnanschrift in Vohwinkel gesehen. Da eine Eigengefährdung nicht... » mehr...

Fronleichnam: Autobahn 46 in Sonnborn gesperrt

Notizen 11.06.2025 | » mehr...
Notizen 11.06.2025 | Das verlängerte Fronleichnams-Wochenende nutzt die Autobahn GmbH in der kommenden Woche dazu, die Autobahn 46 zwischen den Anschlussstellen Wuppertal-Cronenberg (Abfahrt zur Landesstraße 418) und Haan-Ost in beide Fahrtrichtungen komplett zu sperren. Die Baustelle im Sonnborner Kreuz wird von Mittwochabend, 18. Juni 2025, ab 20 Uhr bis Montag, 23. Juni 2025,... » mehr...

Barrierefreies Rathaus: Hält Schneidewind sein Wort?

Politik 10.06.2025 | » mehr...
Politik 10.06.2025 | Hält Oberbürgermeister Uwe Schneidewind doch noch sein Wort? Zu Beginn seiner im September 2025 endenden Amtszeit war er angetreten mit dem Versprechen, jeder Bezirksvertretung (BV) im Tal ein „Leuchtturmprojekt“ erfüllen zu wollen. Die Vohwinkeler Stadtteilparlamentarier hatten sich für einen barrierefreien Zugang zum Rathaus und von der Siedlung Lüntenbeck zur Nordbahntrasse... » mehr...

Erlebnis für alle Sinne mit Kunst, Musik und Literatur

Notizen 10.06.2025 | » mehr...
Notizen 10.06.2025 | Die Stiftung Zukunft Evangelisch Vohwinkel lädt am kommenden Sonntag, 15. Juni 2025, zu der inzwischen achten Soiree ein. Wer ein paar schöne Stunden verleben und natürlich auch Interesse an einem kleinen Umtrunk und Gesprächen mit den Akteuren und mit Freunden und Bekannten hat, der ist ab 17 Uhr in der... » mehr...

Wein, Kulinaria und Musik auf dem Lienhardplatz

Freizeit 09.06.2025 | » mehr...
Freizeit 09.06.2025 | Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen: Ein tolles Programm hat die Werbegemeinschaft „Aktion V“ für das kommende Wochenende auf die Beine gestellt. Vom 13. bis 15. Juni 2025 findet auf dem Lienhardplatz das inzwischen 11. Vohwinkeler Wein- und Schlemmerfest statt. Neben zahlreichen namhaften Winzern aus Deutschland gibt es auch... » mehr...