E-Scooter: Parkflächen werden endgültig markiert

Notizen   10.10.2024 | 17.12 Uhr

Artikelfoto

„Respect the street“? Dieser E-Scooter ist neben dem Radweg mitten auf dem Bürgersteig geparkt worden. | Foto: Marcus Müller

In dieser Woche hatte der Sozialverband VdK verschärfte Regeln im Umgang mit E-Scootern gefordert. Es müsse verpflichtende Parkflächen geben, auf denen die Roller abgestellt werden dürften, lautete die Forderung des Bundesverbandes. „In Deutschland sind E-Scooter eingeführt worden, ohne genaue Regeln, wo sie zum Beispiel geparkt und abgestellt werden dürfen“, erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele gegenüber der der Funke-Mediengruppe. Für Menschen mit Behinderungen berge dies eine Unfallgefahr.

Gewisse Regeln gibt es aber schon: „Parken Sie auf der Straße entlang eines Gehwegs, parallel und nah an einer Wand, in einem Fahrradständer oder innerhalb einer ausgewiesenen Parkzone“, heißt es zum Beispiel bei Anbieter Voi. Und auch bei Lime legt man Wert auf einen rücksichtsvollen Umgang: „Ihr Fahrzeug muss aufrecht und mit heruntergeklapptem Ständer stehen und darf keine Fußgängerwege, Gebäudeeingänge oder Einfahrten blockieren“, mahnt man zu richtigem Parken des Rollers – andernfalls können Verwarnungen oder Strafen ausgesprochen werden.

In Vohwinkel gibt es derweil einen Sonderfall: Die Kaiserstraße von der Schwebebahn-Halstestelle „Bruch“ hinauf bis zur Vohwinkeler Straße in Höhe der Schwebebahn-Endhaltestelle ist eine sogenannte „Parkzone“. Hier dürfen die E-Scooter nur auf in der jeweiligen App ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Das wurde schon so geregelt, als die Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel im Mai 2023 „grünes Licht“ für das Leih-Angebot gab.

In ihrer Oktober-Sitzung 2024 hatten die Stadtteilparlamentarier erneut eine Vorlage aus dem Rathaus zu den E-Scootern auf dem Tisch liegen. Sowohl die Bezirksvertretungen wie auch der Ratsausschuss für Verkehr sollten die „Ausweisung von Abstellflächen für E-Scooter“ ohne Beschluss entgegennehmen – den Segen dazu hatten sie nämlich schon vor anderthalb Jahren erteilt. Nun sollen – nach Ende der einjährigen Testphase in Wuppertal – die entsprechenden Parkplätze für E-Scooter aber tatsächlich eingerichtet werden, wo aktuell noch „gähnende Leere“ herrscht und in den Apps der Anbieter nur Fotos mit provisorischen Markierungen zu finden sind.

„Viele dieser Abstellflächen weisen eine örtliche Nähe zu verkehrlichen Knotenpunkten, wie zum Beispiel Schwebebahnhöfen oder Bahnhöfen auf. Somit werden durch die Bereitstellung von E-Scootern verschiedene Mobilitätsformen verknüpft“, heißt es in der Vorlage des städtischen Ressorts Straßen und Verkehr.

Im Verlauf der Kaiserstraße wird unterhalb der Schwebebahn-Station „Bruch“ ein Parkplatz für die Scooter reserviert sowie auch in Höhe der Einmündung Kluckstraße. Ebenso werden ober- und unterhalb des Gemüseladens an der Schwebebahn-Endhaltestelle Scooter-Abstellmöglichkeiten hergerichtet. Auch Am Rande des Fahrradweges Am Stationsgarten soll zukünftig das Parken erlaubt sein, zudem auf dem Vorplatz des Stadion am Zoo.

„Dass zwei Parkplätze an der Kaiserstraße verschwinden, davon halte ich gar nichts“, gab FDP-Bezirksvertreter Georg Schroeder zu Protokoll. Die Aufstellung der Zusatzbeschilderung und die erforderlichen Markierungsarbeiten sollen laut Verwaltungsvorlage jetzt aber „kurzfristig“ – wahrscheinlich im November 2024 – erfolgen.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Keine Ordnungsamt-„Blitzer“ im Wuppertaler Westen

Notizen 06.09.2025 | » mehr...
Notizen 06.09.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind fett hervorgehoben. Montag, 8. September 2025 Cronenberger Straße, Jägerhofstraße, Küllenhahner Straße. Dienstag, 9. September 2025 Jesinghauser Straße, Windhukstraße, Wittener Straße. Mittwoch, 10. September 2025 In den... » mehr...

Morgendlicher Wohnungsbrand an der Bahnstraße

Blaulicht 05.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 05.09.2025 | Zu einem Wohnungsbrand an der Bahnstraße wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gerufen, bei dem sie zwei Menschen aus dem Haus retten musste. Das Feuer war um kurz nach 7 Uhr in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, Rauch zog auch in die Wohnungen darüber. Die... » mehr...

Tag des Feuersalamanders im Grünen Zoo Wuppertal

Freizeit 04.09.2025 | » mehr...
Freizeit 04.09.2025 | Zu einem besonderen Thementag rund um den Feuersalamander lädt der Grüne Zoo Wuppertal ein: Unter dem Motto „Lebensraum, Schutz und Forschung“ erwartet die Besucher am kommenden Samstag, 6. September 2025, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktionen und Informationen für die ganze Familie.... » mehr...

Leichtverletzte bei Frontalcrash in scharfer Kurve

Blaulicht 03.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 03.09.2025 | Zwei Fahrzeuge prallten am Sonntagmorgen, 31. August 2025, in Haan – kurz hinter der Stadtgrenze zu Vohwinkel – frontal zusammen. Eine 23-jährige Autofahrerin war gegen 7.40 Uhr mit ihrem Seat Ibiza auf der Elberfelder Straße in Fahrtrichtung Autobahn unterwegs, als sie kurz vor der Einmündung An der Schmitte aufgrund nicht... » mehr...

Staatssekretär besuchte die Schwebebahn-Werkstatt

Wirtschaft 02.09.2025 | » mehr...
Wirtschaft 02.09.2025 | Hoher Besuch in der Schwebebahn-Werkstatt der Wuppertaler Stadtwerke (WSW): Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte nutzte seine diesjährige Sommertour, um sich am Montag, 1. September 2025, in Begleitung von WSW-Vorstandsvorsitzendem Markus Hilkenbach und WSW mobil-Geschäftsführerin Sabine Schnake, VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke und Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind vor Ort in Vohwinkel ein Bild... » mehr...