E-Scooter: Parkflächen werden endgültig markiert

Notizen   10.10.2024 | 17.12 Uhr

Artikelfoto

„Respect the street“? Dieser E-Scooter ist neben dem Radweg mitten auf dem Bürgersteig geparkt worden. | Foto: Marcus Müller

In dieser Woche hatte der Sozialverband VdK verschärfte Regeln im Umgang mit E-Scootern gefordert. Es müsse verpflichtende Parkflächen geben, auf denen die Roller abgestellt werden dürften, lautete die Forderung des Bundesverbandes. „In Deutschland sind E-Scooter eingeführt worden, ohne genaue Regeln, wo sie zum Beispiel geparkt und abgestellt werden dürfen“, erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele gegenüber der der Funke-Mediengruppe. Für Menschen mit Behinderungen berge dies eine Unfallgefahr.

Gewisse Regeln gibt es aber schon: „Parken Sie auf der Straße entlang eines Gehwegs, parallel und nah an einer Wand, in einem Fahrradständer oder innerhalb einer ausgewiesenen Parkzone“, heißt es zum Beispiel bei Anbieter Voi. Und auch bei Lime legt man Wert auf einen rücksichtsvollen Umgang: „Ihr Fahrzeug muss aufrecht und mit heruntergeklapptem Ständer stehen und darf keine Fußgängerwege, Gebäudeeingänge oder Einfahrten blockieren“, mahnt man zu richtigem Parken des Rollers – andernfalls können Verwarnungen oder Strafen ausgesprochen werden.

In Vohwinkel gibt es derweil einen Sonderfall: Die Kaiserstraße von der Schwebebahn-Halstestelle „Bruch“ hinauf bis zur Vohwinkeler Straße in Höhe der Schwebebahn-Endhaltestelle ist eine sogenannte „Parkzone“. Hier dürfen die E-Scooter nur auf in der jeweiligen App ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Das wurde schon so geregelt, als die Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel im Mai 2023 „grünes Licht“ für das Leih-Angebot gab.

In ihrer Oktober-Sitzung 2024 hatten die Stadtteilparlamentarier erneut eine Vorlage aus dem Rathaus zu den E-Scootern auf dem Tisch liegen. Sowohl die Bezirksvertretungen wie auch der Ratsausschuss für Verkehr sollten die „Ausweisung von Abstellflächen für E-Scooter“ ohne Beschluss entgegennehmen – den Segen dazu hatten sie nämlich schon vor anderthalb Jahren erteilt. Nun sollen – nach Ende der einjährigen Testphase in Wuppertal – die entsprechenden Parkplätze für E-Scooter aber tatsächlich eingerichtet werden, wo aktuell noch „gähnende Leere“ herrscht und in den Apps der Anbieter nur Fotos mit provisorischen Markierungen zu finden sind.

„Viele dieser Abstellflächen weisen eine örtliche Nähe zu verkehrlichen Knotenpunkten, wie zum Beispiel Schwebebahnhöfen oder Bahnhöfen auf. Somit werden durch die Bereitstellung von E-Scootern verschiedene Mobilitätsformen verknüpft“, heißt es in der Vorlage des städtischen Ressorts Straßen und Verkehr.

Im Verlauf der Kaiserstraße wird unterhalb der Schwebebahn-Station „Bruch“ ein Parkplatz für die Scooter reserviert sowie auch in Höhe der Einmündung Kluckstraße. Ebenso werden ober- und unterhalb des Gemüseladens an der Schwebebahn-Endhaltestelle Scooter-Abstellmöglichkeiten hergerichtet. Auch Am Rande des Fahrradweges Am Stationsgarten soll zukünftig das Parken erlaubt sein, zudem auf dem Vorplatz des Stadion am Zoo.

„Dass zwei Parkplätze an der Kaiserstraße verschwinden, davon halte ich gar nichts“, gab FDP-Bezirksvertreter Georg Schroeder zu Protokoll. Die Aufstellung der Zusatzbeschilderung und die erforderlichen Markierungsarbeiten sollen laut Verwaltungsvorlage jetzt aber „kurzfristig“ – wahrscheinlich im November 2024 – erfolgen.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...