Goetheplatz: Sanierungsarbeiten gehen endlich los

Notizen   05.09.2023 | 19.05 Uhr

Artikelfoto

Der Spielplatz auf dem Goetheplatz soll nun für Gesamtkosten von 230.000 Euro saniert werden. | Foto: Marcus Müller

Manchmal kommt es dann doch in Wuppertal wieder anders als gedacht: „Wenn alles nach Plan verläuft, dann sollen im Sommer 2023 die Kinder aus dem Dichterviertel wieder auf einem frisch sanierten Goetheplatz toben können“, hatte das VOHWINKEL!BLOG im Oktober 2022 berichtet. Damals hatte die Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel den Weg frei gemacht für eine Sanierung des seit nunmehr neun Jahren teilweise gesperrten Spielplatzes, der städtische Zeitplan sah eine Ausschreibung noch im Herbst, den Baubeginn im Winter 2022 oder Frühjahr 2023 und schließlich die Wiedereröffnung im Sommer 2023 vor.

Der Sommer ist fast vorbei, getan hat sich vor Ort bislang nichts. Doch immerhin kommen aus dem Rathaus gute Nachrichten: Die Sanierung des Goetheplatzes wird nun in Angriff genommen. Aufgrund der langen Lieferzeiten für Spielgeräte und Geotextil hätten sich die Arbeiten um knapp vier Monate verschoben, heißt es von Seiten der Stadt. Die seit dem Jahr 2014 stehenden Bauzäune sollen demnächst verschwinden. Um den Bereich vor weiteren Tagbrüchen dauerhaft zu sichern, wird in der Absenkung der Boden bis auf 80 Zentimeter ausgebaut und eine 30 Zentimeter dicke Schotterschicht zwischen zwei sogenannten Geogittern eingebaut. Diese sind aus Kunststoff oder Textilien, verteilen statische Lasten gleichmäßig und tragen so dazu bei, dass der Untergrund stabilisiert wird.

Wenn dann das Wetter mitspielt, sollen nach den ersten Tiefbau-, Garten- und Landschaftsbauarbeiten Zäune gesetzt und im Herbst die Fläche bepflanzt werden. Als Spielgeräte sind eine Wippe und Schaukel sowie ein Spielhaus mit Rutsche und Kletternetz vorgesehen. Pluspunkt: Weiterhin veranschlagt die Stadt für die Maßnahme 230.000 Euro.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Bundesbahn-Orchester bietet Mix von Klassik bis Pop

Freizeit 14.01.2025 | » mehr...
Freizeit 14.01.2025 | Ein breites Repertoire von der Klassik bis hin zum Pop bietet das Bundesbahn-Orchester Wuppertal für seine Zuhörer im Rahmen des diesjährigen Neujahrskonzertes. Die 13. Auflage mit Songs von André Rieu oder aus dem Musical „Starlight Express“ findet wieder im Wuppertaler Brauhaus statt, die Leitung hat Alexander Sojka inne. Das Frühschoppenkonzert... » mehr...

„Fragile Matt“ schaut beim „Irischen Abend“ vorbei

Freizeit 14.01.2025 | » mehr...
Freizeit 14.01.2025 | Zum Start in das neue Jahr darf natürlich auch der „Irische Abend“ der Kolpingsfamilie Vohwinkel im Pfarrzentrum von St. Mariä Empfängnis nicht fehlen. Auch in diesem Jahr schaut die beliebte Band „Fragile Matt“ in Vohwinkel vorbei, ihr Konzert am Samstag, 18. Januar 2025, beginnt um 19 Uhr. Neben vielen bekannten... » mehr...

BUGA 2031 ist Thema beim Beirat Bürgerbeteiligung

Politik 13.01.2025 | » mehr...
Politik 13.01.2025 | Der Beirat Bürgerbeteiligung ist ein Gremium, in dem die konstruktive Diskussion über alle Fragen rund um die Bürgerbeteiligung in Wuppertal im Vordergrund steht. Er besteht aus Politik, Verwaltung, Institutionen und gelosten Bürgerinnen und Bürgern und dient als Ansprechpartner für Einwohnerinnen und Einwohner. Ziele sind die Beratung der Stadtverwaltung, die Diskussion... » mehr...

Im Wuppertaler Westen ist nur Freitag „blitzerfrei“

Notizen 11.01.2025 | » mehr...
Notizen 11.01.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 13. Januar 2025 Lönsstraße, Untere Lichtenplatzer Straße, Obere Lichtenplatzer Straße, Lohsiepenstraße, Am Kraftwerk, Remscheider Straße, Nathrather Straße, Bahnstraße, Zur Waldkampfbahn, Sonnborner Straße,... » mehr...

Schneefall: Stadt warnt vor Gefahren durch Bäume

Notizen 10.01.2025 | » mehr...
Notizen 10.01.2025 | Die Stadt Wuppertal rät aktuell dazu, in Parks und Wäldern in und um Wuppertal besonders vorsichtig zu sein oder Spaziergänge nicht unter Bäumen zu unternehmen. Viele Bäume seien durch den starken Sturm der vorigen Woche und jetzt aktuell durch Eis und Schnee geschädigt, verlören Äste oder ihre Standsicherheit. Am gesamten... » mehr...