„Vision Vohwinkel“ lädt zum Gedankenaustausch

Notizen   29.09.2022 | 16.20 Uhr

Artikelfoto

Beim Vohwinkeltag auf der Kaiserstraße war der Stand von „Vision Vohwinkel“ meist gut besucht. | Foto: Marcus Müller

Einen regen Zulauf verzeichnete der Stand von „Vision Vohwinkel“ beim Vohwinkeltag am vergangenen Samstag, 24. September 2022. Wie bereits berichtet, möchte die Initiative die Kaiserstraße zwischen Brucher Straße und Kaiserplatz spätestens im Rahmen der geplanten Bundesgartenschau (BUGA) 2031 in eine Fußgängerzone umwandeln, den Autoverkehr in Vohwinkels Zentrum dadurch minimieren und so mehr Aufenthaltsqualität für die Bürger schaffen.

In vielen persönlichen Gesprächen sowie mittels eines Fragebogens war die Stimmung der Vohwinkeler zu diesem Vorhaben abgefragt worden. „Das Ergebnis ergab mit 107:19 zugunsten des Vorschlags für die ,Autofreie Kaiserstraße‘ ein eindeutiges Votum, wobei in den Anmerkungen auch abgestufte Maßnahmen für weniger Autoverkehr vorgeschlagen wurden“, berichtet Horst Harguth von der Initiative „Vision Vohwinkel“. „Zahlreiche Anregungen gab es auch für die diversen Nutzungen dieses angestrebten neuen verkehrsberuhigten Bereichs.“

Mehr Spielflächen für Kinder, die Möglichkeit zu Sport und Bewegung sowie Kulturveranstaltungen sollen nach der Meinung der Befragten die Frequentierung des verkehrsberuhigten Bereichs erhöhen und damit auch stärkere Anreize für Investitionen in den Gebäudebestand und für neue Geschäfte setzen. Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage und weitere Informationen werden allen Interessierten am kommenden Donnerstag, 6. Oktober 2022, ab 19 Uhr im BürgerBahnhof an der Bahnstraße 16 vorgestellt. Dort besteht natürlich auch wieder die Gelegenheit zum Diskurs.

» Mehr zu diesem Thema: Vorerst Vision: Fußgängerzone auf der Kaiserstraße

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Bundesbahn-Orchester bietet Mix von Klassik bis Pop

Freizeit 14.01.2025 | » mehr...
Freizeit 14.01.2025 | Ein breites Repertoire von der Klassik bis hin zum Pop bietet das Bundesbahn-Orchester Wuppertal für seine Zuhörer im Rahmen des diesjährigen Neujahrskonzertes. Die 13. Auflage mit Songs von André Rieu oder aus dem Musical „Starlight Express“ findet wieder im Wuppertaler Brauhaus statt, die Leitung hat Alexander Sojka inne. Das Frühschoppenkonzert... » mehr...

„Fragile Matt“ schaut beim „Irischen Abend“ vorbei

Freizeit 14.01.2025 | » mehr...
Freizeit 14.01.2025 | Zum Start in das neue Jahr darf natürlich auch der „Irische Abend“ der Kolpingsfamilie Vohwinkel im Pfarrzentrum von St. Mariä Empfängnis nicht fehlen. Auch in diesem Jahr schaut die beliebte Band „Fragile Matt“ in Vohwinkel vorbei, ihr Konzert am Samstag, 18. Januar 2025, beginnt um 19 Uhr. Neben vielen bekannten... » mehr...

BUGA 2031 ist Thema beim Beirat Bürgerbeteiligung

Politik 13.01.2025 | » mehr...
Politik 13.01.2025 | Der Beirat Bürgerbeteiligung ist ein Gremium, in dem die konstruktive Diskussion über alle Fragen rund um die Bürgerbeteiligung in Wuppertal im Vordergrund steht. Er besteht aus Politik, Verwaltung, Institutionen und gelosten Bürgerinnen und Bürgern und dient als Ansprechpartner für Einwohnerinnen und Einwohner. Ziele sind die Beratung der Stadtverwaltung, die Diskussion... » mehr...

Im Wuppertaler Westen ist nur Freitag „blitzerfrei“

Notizen 11.01.2025 | » mehr...
Notizen 11.01.2025 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in der nächsten Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 13. Januar 2025 Lönsstraße, Untere Lichtenplatzer Straße, Obere Lichtenplatzer Straße, Lohsiepenstraße, Am Kraftwerk, Remscheider Straße, Nathrather Straße, Bahnstraße, Zur Waldkampfbahn, Sonnborner Straße,... » mehr...

Schneefall: Stadt warnt vor Gefahren durch Bäume

Notizen 10.01.2025 | » mehr...
Notizen 10.01.2025 | Die Stadt Wuppertal rät aktuell dazu, in Parks und Wäldern in und um Wuppertal besonders vorsichtig zu sein oder Spaziergänge nicht unter Bäumen zu unternehmen. Viele Bäume seien durch den starken Sturm der vorigen Woche und jetzt aktuell durch Eis und Schnee geschädigt, verlören Äste oder ihre Standsicherheit. Am gesamten... » mehr...