„Vision Vohwinkel“ lädt zum Gedankenaustausch

Notizen   29.09.2022 | 16.20 Uhr

Artikelfoto

Beim Vohwinkeltag auf der Kaiserstraße war der Stand von „Vision Vohwinkel“ meist gut besucht. | Foto: Marcus Müller

Einen regen Zulauf verzeichnete der Stand von „Vision Vohwinkel“ beim Vohwinkeltag am vergangenen Samstag, 24. September 2022. Wie bereits berichtet, möchte die Initiative die Kaiserstraße zwischen Brucher Straße und Kaiserplatz spätestens im Rahmen der geplanten Bundesgartenschau (BUGA) 2031 in eine Fußgängerzone umwandeln, den Autoverkehr in Vohwinkels Zentrum dadurch minimieren und so mehr Aufenthaltsqualität für die Bürger schaffen.

In vielen persönlichen Gesprächen sowie mittels eines Fragebogens war die Stimmung der Vohwinkeler zu diesem Vorhaben abgefragt worden. „Das Ergebnis ergab mit 107:19 zugunsten des Vorschlags für die ,Autofreie Kaiserstraße‘ ein eindeutiges Votum, wobei in den Anmerkungen auch abgestufte Maßnahmen für weniger Autoverkehr vorgeschlagen wurden“, berichtet Horst Harguth von der Initiative „Vision Vohwinkel“. „Zahlreiche Anregungen gab es auch für die diversen Nutzungen dieses angestrebten neuen verkehrsberuhigten Bereichs.“

Mehr Spielflächen für Kinder, die Möglichkeit zu Sport und Bewegung sowie Kulturveranstaltungen sollen nach der Meinung der Befragten die Frequentierung des verkehrsberuhigten Bereichs erhöhen und damit auch stärkere Anreize für Investitionen in den Gebäudebestand und für neue Geschäfte setzen. Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage und weitere Informationen werden allen Interessierten am kommenden Donnerstag, 6. Oktober 2022, ab 19 Uhr im BürgerBahnhof an der Bahnstraße 16 vorgestellt. Dort besteht natürlich auch wieder die Gelegenheit zum Diskurs.

» Mehr zu diesem Thema: Vorerst Vision: Fußgängerzone auf der Kaiserstraße

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

CDU: Kuchen gegen eine Spende für Erdbebenopfer

Politik 21.03.2023 | » mehr...
Politik 21.03.2023 | Als Stärkung beim Wochenendeinkauf oder zum Kaffeetrinken: Für eine Spende zugunsten der Erdbeben-Betroffenen in der Türkei und in Syrien wird die CDU Vohwinkel am kommenden Samstag, 25. März 2023, ab 10 Uhr auf dem Lienhardplatz verschiedenste Kuchen verkaufen. Diese werden von Parteimitgliedern selbst gebacken und können entweder direkt vor Ort... » mehr...

FSV verliert Sechs-Punkte-Spiel, nur Polonia gewinnt

Sport 20.03.2023 | » mehr...
Sport 20.03.2023 | SC Reusrath – FSV Vohwinkel   1:0 (0:0) Der FSV Vohwinkel hätte in der Landesliga Gruppe 3 am Sonntag, 19. März 2023, den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen können, doch durch die 1:0-Auswärtsniederlage beim Tabellenzehnten SC Reusrath konnten die Gastgeber den Abstand auf nunmehr sechs Punkte ausbauen. Das Goldene Tor... » mehr...

Dat Rosi: Ein Best of Kabarett, Musik und Klamauk

Freizeit 20.03.2023 | » mehr...
Freizeit 20.03.2023 | Sie hatte zuvor rotgesehen, war im Wunderland, ist durchgebrannt oder hatte aufgeräumt. Am kommenden Samstag, 25. März 2023, ist Dat Rosi nun mit ihren „Greatest Hits“ aus Kabarett, Musik und viel Klamauk im BürgerBahnhof Vohwinkel zu Gast. Die sympathische Ruhrpottproletin wird die Zuschauer an der Bahnstraße ab 20 Uhr zum... » mehr...

Es wird täglich „blitzen“ in Vohwinkel und Sonnborn

Notizen 20.03.2023 | » mehr...
Notizen 20.03.2023 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in dieser Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. März 2023 Mählersbeck, Wittener Straße, Linderhauser Straße, Westkotter Straße, Kreuzstraße, Hauptstraße, Berghauser Straße, Herichhauser Straße, Schulweg, Kemmannstraße, Hastener Straße, Varresbecker Straße, Freyastraße,... » mehr...

Wieder Warnstreik bei WSW und Stadt am 21. März

Wirtschaft 19.03.2023 | » mehr...
Wirtschaft 19.03.2023 | Die Gewerkschaften ver.di und komba haben für den kommenden Dienstag, 21. März 2023, wieder zu Warnstreiks im Nahverkehr, der Ver- und Entsorgung sowie im Gesundheitswesen und anderen Bereichen aufgerufen. Betroffen davon werden die Stadtverwaltung Wuppertal, das Jobcenter, der städtische Eigenbetrieb Straßenreinigung (ESW), das Gebäudemanagement (GMW), die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sowie... » mehr...