„Wir haben die große Chance, etwas zu bewegen“

Notizen   12.10.2022 | 18.41 Uhr

Artikelfoto

Viele Ideen wurden bei der ersten Diskussionsveranstaltung von „Vision Vohwinkel“ angesprochen. | Foto: Marcus Müller

Die Vision ist klar: „Vohwinkel soll bei der Bundesgartenschau 2031 zentraler Ankunftsort und ein attraktives Stadtteilzentrum werden.“ Bis spätestens zu diesem Termin möchte eine Gruppe von Vohwinkelern viele kleine und große Projekte angehen, um zumindest den Bereich zwischen der Schwebebahn-Endhaltestelle, der Kaiserstraße und dem Bahnhof „wachzuküssen“ und attraktiver zu gestalten. „Wir haben die große Chance, etwas zu bewegen“, ist sich Axel Sindram von der Initiative „Vision Vohwinkel“ sicher.

Bereits vor fünf Jahren hatte Michael Spitzer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft „Aktion V“ und Mitglied der neuen Initiative, vorgeschlagen, die Kaiserstraße zwischen der Schwebebahn-Endhaltestelle und der Brucher Straße in eine Fußgängerzone umzuwandeln und den immer größer werdenden Auto-Verkehr aus dem Zentrum weitestgehend zu verbannen. Diese Idee greift nun auch „Vision Vohwinkel“ nun wieder auf: Eine deutlich bessere Aufenthaltsqualität soll dafür sorgen, dass sich qualitativ hochwertige Gastronomie und Einzelhandel wieder vermehrt ansiedeln. „Wir sind aber noch in der Ideenfindungsphase“, betonte Horst Harguth am vergangenen Donnerstagabend, 6. Oktober 2022, im Rahmen einer Diskussionsrunde im BürgerBahnhof Vohwinkel. Die Ideen seien noch nicht fix, sowieso werde „niemand völlig abgeschnitten“ – Lieferzonen und die Zufahrt zu den Häusern sollen möglich sein.

Ebenso schlägt „Vision Vohwinkel“ die Begrünung der Schwebebahn-Stützen und eine Aussichtsplattform am Kaiserplatz vor. Eine gläserne Front für die Schwebebahn-Wagenhalle sei ebenso denkbar, zumal diese ab 2028 sowieso neugebaut werden solle. „Unsere Vorfahren Habens ich von vielem nicht aufhalten lassen“, erklärte Visionist Harguth auch hinsichtlich einer nicht ganz so aufgeschlossenen Stadtverwaltung. „Eigentlich müssen wir gar nichts neu erfinden, das gibt es alles schon irgendwo“, richtete er den Blick etwa gen Niederlande oder Dänemark, wo einige Innenstädte inzwischen die Autos verbannt haben.

Die Resonanz auf die Diskussionsrunde konnte sich sehen lassen: Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt und brachten auch ihre Ideen ein: Ein Parkhaus am „Park + Ride“-Parkplatz, die Einbeziehung der Gustavstraße in die Verkehrsberuhigung, eine direkte Verbindung von der Straße „Zur langen Brücke“ zur Nordbahntrasse und eine Radstation am Bahnhof waren nur einige Vorschläge. „In Zukunft wird ein Parkplatz vor einem Geschäft das kleinste Problem sein“, brachte es Uli Kopka vom BürgerBahnhof am Ende auf den Punkt.

Und weil „Vision Vohwinkel“ weiterhin das Gespräch mit den Menschen im Stadtteil suchen möchte sowie für außergewöhnliche Ideen, Anregungen und Kritik offen ist, wird es am 10. November 2022 um 19 Uhr eine weitere Diskussionsveranstaltung im BürgerBahnhof an der Bahnstraße 16 geben.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Polizei sucht: 16-jährige aus Vohwinkel vermisst

Blaulicht 16.06.2025 | » mehr...
Blaulicht 16.06.2025 | Update (18.06.2025, 11.37 Uhr): Wie die Wuppertaler Polizei mitteilt, konnte die Vermisste am Mittwochvormittag „wohlbehalten in einem Zug angetroffen werden“. Erstmeldung: Seit dem Montagmorgen, 16. Juni 2025, wird die 16-jährige Makwaya Q. vermisst. Die Jugendliche wurde zuletzt gegen 7.00 Uhr an ihrer Wohnanschrift in Vohwinkel gesehen. Da eine Eigengefährdung nicht... » mehr...

Fronleichnam: Autobahn 46 in Sonnborn gesperrt

Notizen 11.06.2025 | » mehr...
Notizen 11.06.2025 | Das verlängerte Fronleichnams-Wochenende nutzt die Autobahn GmbH in der kommenden Woche dazu, die Autobahn 46 zwischen den Anschlussstellen Wuppertal-Cronenberg (Abfahrt zur Landesstraße 418) und Haan-Ost in beide Fahrtrichtungen komplett zu sperren. Die Baustelle im Sonnborner Kreuz wird von Mittwochabend, 18. Juni 2025, ab 20 Uhr bis Montag, 23. Juni 2025,... » mehr...

Barrierefreies Rathaus: Hält Schneidewind sein Wort?

Politik 10.06.2025 | » mehr...
Politik 10.06.2025 | Hält Oberbürgermeister Uwe Schneidewind doch noch sein Wort? Zu Beginn seiner im September 2025 endenden Amtszeit war er angetreten mit dem Versprechen, jeder Bezirksvertretung (BV) im Tal ein „Leuchtturmprojekt“ erfüllen zu wollen. Die Vohwinkeler Stadtteilparlamentarier hatten sich für einen barrierefreien Zugang zum Rathaus und von der Siedlung Lüntenbeck zur Nordbahntrasse... » mehr...

Erlebnis für alle Sinne mit Kunst, Musik und Literatur

Notizen 10.06.2025 | » mehr...
Notizen 10.06.2025 | Die Stiftung Zukunft Evangelisch Vohwinkel lädt am kommenden Sonntag, 15. Juni 2025, zu der inzwischen achten Soiree ein. Wer ein paar schöne Stunden verleben und natürlich auch Interesse an einem kleinen Umtrunk und Gesprächen mit den Akteuren und mit Freunden und Bekannten hat, der ist ab 17 Uhr in der... » mehr...

Wein, Kulinaria und Musik auf dem Lienhardplatz

Freizeit 09.06.2025 | » mehr...
Freizeit 09.06.2025 | Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen: Ein tolles Programm hat die Werbegemeinschaft „Aktion V“ für das kommende Wochenende auf die Beine gestellt. Vom 13. bis 15. Juni 2025 findet auf dem Lienhardplatz das inzwischen 11. Vohwinkeler Wein- und Schlemmerfest statt. Neben zahlreichen namhaften Winzern aus Deutschland gibt es auch... » mehr...