Bahnhof: Städtische Hilfe wegen höherer Mieten?

Politik   29.11.2022 | 16.43 Uhr

Artikelfoto

Das Bahnhofsgebäude an der Bahnstraße in Vohwinkel. | Foto: Marcus Müller

„Es wird um die Existenz dieser Vereine gehen“, appellierte Vohwinkels Bezirksbürgermeister Georg Brodmann in der November-Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel. Denn nur wenige Stunden zuvor hatte er an einem Gespräch mit der Bahn und Oberbürgermeister Uwe Schneidewind sowie Vertretern der dort beheimateten Kulturvereine teilgenommen, um über die zukünftige Situation des Bahnhofsgebäudes zu reden.

Zum einen soll der Bahnhof wohl in den nächsten zwei bis drei Jahren über einen Wettbewerb an einen Investor verkauft werden. Andererseits drohen nicht zuletzt aufgrund der gestiegenen Energiekosten höhere Mietzahlungen im kommenden Jahr. Die Vereine konnten ihre Räumlichkeiten im Bahnhof bislang zu einem sehr günstigen Preis nutzen, dieser dürfte sich spätestens ab April 2023 erhöhen. „Die Bahn kann das jetzt nicht so weiterlaufen lassen wegen der Energiekosten“, berichtete Brodmann vom Gespräch. „Das bringt die Institutionen an den Rand ihrer Existenz.“

In Absprache mit Oberbürgermeister Schneidewind machte er dem Stadtteilparlament daher den Vorschlag, eine Zwischenfinanzierung der Jahreswarmmiete über 40.000 Euro in den städtischen Haushalt einzubringen. Um diese Summe geht es in etwa insgesamt bei allen Vereinen im Bahnhof. „Dann wäre zumindest mittelfristig die Situation gerettet“, erklärte der Bezirksbürgermeister. Später müsse man sich natürlich mit dem Investor zusammensetzen.

„Unsere Aufgabe ist es, sich für den Erhalt der Kultureinrichtungen stark zu machen“, betonte auch SPD-Bezirksvertreter und -Ratsmitglied Heiner Fragemann, gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des städtischen Kulturausschusses. Das sahen die anderen Fraktionen genauso – einstimmig wurde der „politische Aufschlag“ für die Zwischenfinanzierung von BürgerBahnhof, Kunststation und den im Bahnhof probenden Chören gemacht.

Nun liegt es an den weiteren politischen Gremien und der Stadtverwaltung, diesem zu folgen – der Oberbürgermeister jedenfalls zeigte sich optimistisch, dass dies gelingen könnte…

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...