Buntenbecker Feld: Erst Parkplatz, dann Gewerbe?

Politik   01.11.2024 | 13.37 Uhr

Artikelfoto

Was passiert hier in den nächsten Jahren? An der oberen Bahnstraße soll eigentlich Gewerbe angesiedelt werden. | Foto: Marcus Müller

Wäre es nach der Stadt Wuppertal gegangen, hätte an der Bahnstraße auf der großen Freifläche nördlich der Straße Buntenbeck und gegenüber des GEPA-Wegs eigentlich in den kommenden Jahren Industrie angesiedelt werden sollen. Hierfür hatte die Stadt im Jahr 2020 ein weiteres Grundstück angekauft, um den Gewerbestandort „Buntenbecker Feld“ zu entwickeln. Doch Probleme bei der Entwässerung sowie die verkehrliche Situation am Wiedener Kreuz sorgten laut des städtischen Ressorts Finanzen dafür, dass bislang kein Bebauungsplanverfahren eingeleitet werden konnte.

Das wird aus einer Vorlage für den am kommenden Dienstag, 5. November 2024, im Rathaus Barmen tagenden Finanzausschuss des Rates der Stadt Wuppertal deutlich. Die Planer der Bundesgartenschau (BUGA) 2031 seien mit dem Wunsch an die Stadt herangetreten, dieses Grundstück für die Veranstaltung nutzen zu können – und zwar als Parkplatz. „Hierdurch soll der Mehrbedarf an Parkraumflächen im Bereich des Bahnhofs Vohwinkel durch die Bundesgartenschau gedeckt werden“, heißt es in der Verwaltungsvorlage.

Die Gewerbefläche „Buntenbecker Feld“ sei hierfür nach Prüfung von Alternativstandorten „als tauglich und alternativlos“ eingestuft worden: „Ihre Verfügbarkeit ist für die BUGA 2031 von essentieller Bedeutung.“

Die Stadt wird das Grundstück zwar wahrscheinlich in den kommenden sechs Jahren nicht effektiv nutzen, sieht aber durchaus Vorteile in diesem Vorhaben: Sie gewinnt Zeit, die Beauftragung und Finanzierung weiterer notwendiger Gutachten voranzutreiben. „Darüber hinaus soll das Bebauungsplanverfahren durch neu geschaffene Personalressourcen der Bundesgartenschau bei der Bauleitplanung betrieben werden, sodass eine priorisierte Bearbeitung erfolgen kann“, heißt es aus dem städtischen Finanzressort.

Das „Buntenbecker Feld“ solle bereits während des Bebauungsplanverfahrens und der BUGA gewerblich vermarktet werden, sodass es nach der Großveranstaltung umgehend bereitgestellt werden könne.

Auch wenn die Verwaltungsvorlage zunächst nur für den Finanzausschuss vorgesehen war, wird sich auch die Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel in ihrer nächsten Sitzung am 13. November 2024 damit befassen. „Ich war verärgert, dass ich nicht über die Vorlage informiert wurde“, bekannte Vohwinkels Bezirksbürgermeister Georg Brodmann (SPD) in der gemeinsamen Sitzung mit den Stadtteilparlamenten von Elberfeld und Elberfeld-West. Nach einem Gespräch mit Kämmerer Thorsten Bunte habe sich dieses Missverständnis aber aufgeklärt: „Es war keine Absicht, die Bezirksvertretung Vohwinkel zu übergehen“, betonte Brodmann.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...