Doch keine Einbahnstraße in der Falkenhaynstraße

Politik   07.09.2023 | 17.41 Uhr

Artikelfoto

Die Falkenhaynstraße von der Rottscheidter Straße aus in Richtung Brucher Straße gesehen. | Foto: Marcus Müller

Im Rahmen einer Baumaßnahme war die Falkenhaynstraße im vergangenen Jahr temporär zu einer Einbahnstraße geworden. Weil sich einige Anwohner aus Lärmschutzgründen durchaus vorstellen konnten, das dauerhaft beizubehalten, formulierten die Fraktionen von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und Die Linke in der Bezirksvertretung (BV) Vohwinkel einen entsprechenden Prüfauftrag an die Verwaltung, der eine Mehrheit im Stadtteilparlament fand.

Doch aus dem städtischen Ressort Straßen und Verkehr kam eine skeptische Rückmeldung: „Bei der Einführung einer Einbahnstraßenregelung ist es fraglich, ob das gewünschte Ziel der Beruhigung des fließenden Verkehrs erreicht werden kann“, hieß es in der Antwort an die BV. Durch eine Einbahnstraßenregelung würde das gegenseitige Ausweichen bei Begegnungsverkehr entfallen: „In Verbindung mit der Breite der Falkenhaynstraße, welche bei beidseitig parkenden Fahrzeugen knapp fünf Meter beträgt, wäre somit ein Anstieg des durchschnittlichen Geschwindigkeitsniveaus der hier fahrenden Fahrzeuge zu befürchten.“

Da sich in unmittelbarem Umfeld zudem eine Schule sowie eine Kindertagesstätte befinden, würde sich der Verkehr besonders in den Hol- und Bringzeiten auf die umliegenden Straßen wie die Lyzeumstraße und die Brucher Straße verteilen, wenn die Falkenhaynstraße nur noch von Osten befahrbar wäre. Zudem würde die Rechts-vor-Links-Regelung an der Kreuzung zur Brucher Straße entfallen, „welches wiederum keinen positiven Effekt auf die Verkehrsberuhigung an dieser Stelle haben würde“.

Aus diesem Grund lehnten die Stadtvertreter sowie die Polizei diesen Vorschlag bei einem Vor-Ort-Termin ab, was in der BV auf Verständnis stieß: „Die Begründung, warum da keine Einbahnstraße hin soll, können wir nachvollziehen“, erklärte SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Schäfer.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Zollamt Wuppertal: An Rosenmontag kürzer geöffnet

Wirtschaft 26.02.2025 | » mehr...
Wirtschaft 26.02.2025 | Wenn in Düsseldorf und Köln die Jecken am kommenden Rosenmontag, 3. März 2025, wieder die Kontrolle über die Straßen und Gaststätten in den beiden Rheinmetropolen übernehmen, wird auch im Bergischen an der einen oder anderen Stelle etwas kürzer gearbeitet. Nicht nur einige Geschäfte oder Praxen haben an diesem Tag kürzer... » mehr...

Baumfällung: Helikopter am Zoo-Stadion unterwegs

Notizen 25.02.2025 | » mehr...
Notizen 25.02.2025 | Zahlreiche Schaulustige verweilten am heutigen Dienstagnachmittag, 25. Februar 2025, am Sonnborner Ufer vor dem Stadion am Zoo. Nicht in Erwartung eines spannenden Fußballspiels, sondern vielmehr, um einem Helikopter bei seiner spektakulären Arbeit zuzuschauen. Denn im Steilhang hinter dem Stadion-Nebenplatz werden heute und auch morgen noch mehr als 40 Bäume gefällt.... » mehr...

Durch Gegenverkehr, über Poller und in Leitplanke

Blaulicht 25.02.2025 | » mehr...
Blaulicht 25.02.2025 | Eine Verfolgungsjagd unter anderem durch Vohwinkel lieferte sich in der Nacht zu Montag, 24. Februar 2025, ein 26 Jahre alter Autofahrer mit der Polizei. Er entzog sich zunächst einer allgemeinen Verkehrskontrolle und verursachte bei seiner Flucht zwei Verkehrsunfälle. Eine Funkstreifenwagenbesatzung beabsichtigte gegen 2.25 Uhr, in der Viehhofstraße in Elberfeld eine... » mehr...

Streik: Nicht geleerte AWG-Mülltonnen stehen lassen

Notizen 24.02.2025 | » mehr...
Notizen 24.02.2025 | Wenn am heutigen Montag, 24. Februar 2025, die Mülltonnen in Vohwinkel nicht geleert wurden, dann hat das nicht mit Auswirkungen der gestrigen Bundestagswahl zu tun. Vielmehr hatten die Gewerkschaften die Beschäftigten im öffentlichen Diest wieder zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher kam es in Wuppertal auch bei der Müllabfuhr zu Einschränkungen.... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...