Schlüsselprojekte: Lüntenbeck schneller als Rathaus

Politik   17.11.2022 | 18.04 Uhr

Artikelfoto

Der Aufgang zum Rathaus Vohwinkel an der Rubensstraße ist noch nicht barrierefrei. | Foto: Marcus Müller

Im Rahmen seines Zukunftsprogramms „#Fokus_Wuppertal“ hatte Oberbürgermeister Dr. Uwe Schneidewind die Bezirksvertretungen (BV) dazu aufgerufen, Schlüsselprojekte zu benennen, die unbedingt umgesetzt werden sollten. Die BV Vohwinkel entschied sich für das Anliegen „Barrierefreiheit“: Denn gleich zwei wichtige Projekte sollten darunter umgesetzt werden: Zum einen der barrierefreie Zugang von der Siedlung Lüntenbeck zur Nordbahntrasse, andererseits aber auch die notwenige Umgestaltung des historischen Rathauses an der Rubensstraße.

Doch zwei Projekte sind eines zu viel, fand man im Barmer Rathaus und verlangte von den Vohwinkeler Stadtteilparlamentariern, ihre Wünsche zu priorisieren. „Das sind beides ganz wichtige Projekte“, befand Bezirksbürgermeister Georg Brodmann. Er sah allerdings gewisse Vorzüge der Lüntenbeck gegenüber dem Rathaus: Schließlich sind die Planungen für den Zugang der Siedlung zur Nordbahntrasse schon weiter vorangeschritten (das VOHWINKEL!BLOG berichtete), in Sachen Rathaus müsste zunächst erst eine Machbarkeitsstudie erstellt werden – die ganze Umsetzung dürfte locker noch fünf bis acht Jahre in Anspruch nehmen…


Dem konnte Carsten Heß allerdings nicht so ganz zustimmen: „Wir wollen beides“, betonte der Fraktionsvorsitzende der CDU, „aber Schnelligkeit darf kein Maßstab sein.“ Der Weg zur Lüntenbeck werde nur von einem begrenzten Personenkreis genutzt, das Rathaus mit dem Bürgerbüro dem Trausaal, dem BV-Sitzungssaal und der Stadtteilbibliothek sei allerdings „für viele nicht nutzbar“. Das sei ein Argument, die Priorisierung umzudrehen.

Am Ende folgten die Bezirksvertreter mehrheitlich dem Vorschlag von Bezirksbürgermeister Brodmann. Lediglich die CDU-Fraktion sowie der Vertreter der Lokalpatrioten stimmten dagegen.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

CDU: Kuchen gegen eine Spende für Erdbebenopfer

Politik 21.03.2023 | » mehr...
Politik 21.03.2023 | Als Stärkung beim Wochenendeinkauf oder zum Kaffeetrinken: Für eine Spende zugunsten der Erdbeben-Betroffenen in der Türkei und in Syrien wird die CDU Vohwinkel am kommenden Samstag, 25. März 2023, ab 10 Uhr auf dem Lienhardplatz verschiedenste Kuchen verkaufen. Diese werden von Parteimitgliedern selbst gebacken und können entweder direkt vor Ort... » mehr...

FSV verliert Sechs-Punkte-Spiel, nur Polonia gewinnt

Sport 20.03.2023 | » mehr...
Sport 20.03.2023 | SC Reusrath – FSV Vohwinkel   1:0 (0:0) Der FSV Vohwinkel hätte in der Landesliga Gruppe 3 am Sonntag, 19. März 2023, den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen können, doch durch die 1:0-Auswärtsniederlage beim Tabellenzehnten SC Reusrath konnten die Gastgeber den Abstand auf nunmehr sechs Punkte ausbauen. Das Goldene Tor... » mehr...

Dat Rosi: Ein Best of Kabarett, Musik und Klamauk

Freizeit 20.03.2023 | » mehr...
Freizeit 20.03.2023 | Sie hatte zuvor rotgesehen, war im Wunderland, ist durchgebrannt oder hatte aufgeräumt. Am kommenden Samstag, 25. März 2023, ist Dat Rosi nun mit ihren „Greatest Hits“ aus Kabarett, Musik und viel Klamauk im BürgerBahnhof Vohwinkel zu Gast. Die sympathische Ruhrpottproletin wird die Zuschauer an der Bahnstraße ab 20 Uhr zum... » mehr...

Es wird täglich „blitzen“ in Vohwinkel und Sonnborn

Notizen 20.03.2023 | » mehr...
Notizen 20.03.2023 | An folgenden Stellen wird das städtische Ordnungsamt in dieser Woche Geschwindigkeitsmessungen in Wuppertal durchführen. Die angekündigten Standorte in Vohwinkel, Sonnborn und Umgebung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. März 2023 Mählersbeck, Wittener Straße, Linderhauser Straße, Westkotter Straße, Kreuzstraße, Hauptstraße, Berghauser Straße, Herichhauser Straße, Schulweg, Kemmannstraße, Hastener Straße, Varresbecker Straße, Freyastraße,... » mehr...

Wieder Warnstreik bei WSW und Stadt am 21. März

Wirtschaft 19.03.2023 | » mehr...
Wirtschaft 19.03.2023 | Die Gewerkschaften ver.di und komba haben für den kommenden Dienstag, 21. März 2023, wieder zu Warnstreiks im Nahverkehr, der Ver- und Entsorgung sowie im Gesundheitswesen und anderen Bereichen aufgerufen. Betroffen davon werden die Stadtverwaltung Wuppertal, das Jobcenter, der städtische Eigenbetrieb Straßenreinigung (ESW), das Gebäudemanagement (GMW), die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sowie... » mehr...