Politik in Wuppertal-Vohwinkel

Kommunalwahl: SPD auch in Vohwinkel erfolgreich

Politik 14.09.2025 | » mehr...
Politik 14.09.2025 | Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den scheidenden Oberbürgermeister Uwe Schneidewind sowie einen neuen Stadtrat und Bezirksvertretungen hatten die Wuppertaler am Sonntag, 14. September 2025, zu wählen. Und dieses Mal machten sich im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren mehr Menschen im Tal auf den Weg zur Wahlurne: Wie die... » mehr...

Barrierefreies Rathaus: Hält Schneidewind sein Wort?

Politik 10.06.2025 | » mehr...
Politik 10.06.2025 | Hält Oberbürgermeister Uwe Schneidewind doch noch sein Wort? Zu Beginn seiner im September 2025 endenden Amtszeit war er angetreten mit dem Versprechen, jeder Bezirksvertretung (BV) im Tal ein „Leuchtturmprojekt“ erfüllen zu wollen. Die Vohwinkeler Stadtteilparlamentarier hatten sich für einen barrierefreien Zugang zum Rathaus und von der Siedlung Lüntenbeck zur Nordbahntrasse... » mehr...

Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse aus Vohwinkel

Politik 23.02.2025 | » mehr...
Politik 23.02.2025 | Am Ende hat sich der Favorit durchgesetzt: Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, konnte im Wahlkreis 101 (Wuppertal I) der aktuelle Mandatsträger Helge Lindh mit 33,5 Prozent die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Auf Rang 2 kam nach der Auswertung aller 222 Meldungen aus dem gesamten Wahlkreis der... » mehr...

Alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in Wuppertal

Politik 16.01.2025 | » mehr...
Politik 16.01.2025 | Insgesamt rund 228.000 Personen können bei der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, in Wuppertal ihre Stimmen in 192 Wahlbezirken abgeben. Die Wahlbenachrichtigungen werden nach Angaben der Stadt ab dem morgigen Freitag, 17. Januar 2025, versandt. Wer allerdings bis Samstag, 1. Februar 2025, keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat und wahlberechtigt... » mehr...

BUGA 2031 ist Thema beim Beirat Bürgerbeteiligung

Politik 13.01.2025 | » mehr...
Politik 13.01.2025 | Der Beirat Bürgerbeteiligung ist ein Gremium, in dem die konstruktive Diskussion über alle Fragen rund um die Bürgerbeteiligung in Wuppertal im Vordergrund steht. Er besteht aus Politik, Verwaltung, Institutionen und gelosten Bürgerinnen und Bürgern und dient als Ansprechpartner für Einwohnerinnen und Einwohner. Ziele sind die Beratung der Stadtverwaltung, die Diskussion... » mehr...

CDU-Kritik an BUGA: „Studie offenbar nicht gelesen“

Politik 07.11.2024 | » mehr...
Politik 07.11.2024 | Auf breites Unverständnis stößt die „Rolle rückwärts“ der CDU in Sachen Bundesgartenschau (BUGA) 2031 in der Stadt. Nach der SPD-Fraktion im Stadtrat kritisieren sowohl Oberbürgermeister Uwe Schneidewind wie auch die drei Bezirksbürgermeister von Vohwinkel, Elberfeld-West und Elberfeld, dass das „mit Hochdruck“ vorangebrachte Projekt nun wieder infrage gestellt werde. „Mit einer... » mehr...

SPD kontert CDU: „Investition in Zukunft Wuppertals“

Politik 06.11.2024 | » mehr...
Politik 06.11.2024 | Nachdem die CDU einen Rückzieher in Sachen Bundesgartenschau (BUGA) 2031 gemacht hat, positioniert sich die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal für das Projekt. „Die BUGA 2031 kann weit mehr sein als ein blühendes Spektakel – sie ist ein Katalysator für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt“, betont Fraktionsvorsitzender Klaus Jürgen... » mehr...

Vision oder Luftschloss? CDU stellt BUGA 2031 infrage

Politik 05.11.2024 | » mehr...
Politik 05.11.2024 | Eine Pressemitteilung der CDU-Kreispartei und der Ratsfraktion der Wuppertaler Christdemokraten sorgt derzeit für Aufsehen im Tal: „BUGA 2031: Zukunftsvision oder Luftschloss“ war diese Mitteilung überschrieben. In der stellte die CDU-Ratsfraktion, die im November 2021 nach dem positiven Ratsbürgerentscheid die Bewerbung um die Durchführung der Bundesgartenschau (BUGA) 2031 mitgetragen hatte, plötzlich... » mehr...

Buntenbecker Feld: Erst Parkplatz, dann Gewerbe?

Politik 01.11.2024 | » mehr...
Politik 01.11.2024 | Wäre es nach der Stadt Wuppertal gegangen, hätte an der Bahnstraße auf der großen Freifläche nördlich der Straße Buntenbeck und gegenüber des GEPA-Wegs eigentlich in den kommenden Jahren Industrie angesiedelt werden sollen. Hierfür hatte die Stadt im Jahr 2020 ein weiteres Grundstück angekauft, um den Gewerbestandort „Buntenbecker Feld“ zu entwickeln.... » mehr...

Drei BVen tagten zur BUGA: „Die Möglichkeit nutzen“

Politik 31.10.2024 | » mehr...
Politik 31.10.2024 | „Ich bin schon einige Jahre im Geschäft, aber dass drei Bezirksvertretungen zusammen tagen, das ist schon ein Novum“, musste Georg Brodmann zugeben. Der Vohwinkeler Bezirksbürgermeister hatte die Sitzungsleitung übernommen, als am Mittwochabend, 30. Oktober 2024, die Stadtteilparlamente aus Elberfeld, Elberfeld-West (zu der auch Sonnborn gehört) sowie Vohwinkel im Ratssaal des... » mehr...