Stadt Wuppertal sucht gleich drei neue Beigeordnete

Wirtschaft   21.02.2024 | 14.02 Uhr

Artikelfoto

Das Wuppertaler Rathaus am Johannes-Rau-Platz in Barmen. | Foto: iStock.com / tupungato

Ob eine Pflegedienstleitung für die Alten- und Altenpflegeheime, eine juristische Fachkraft für das Referat Ausländerrecht, Schulsekretär*innen, eine/n Klimamanager*in, eine Leitung des Teams Kommunalservice Liegenschaftskataster, eine Stabstelle Projektleitung Sportstättenbau, pädagogische Fachkräfte und noch viele andere mehr – die Stadt Wuppertal ist aktuell vielfach auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Ein Stellenangebot sticht aus der Liste der anderen allerdings deutlich hervor: Gesucht werden derzeit auch gleich drei neue Beigeordnete.

„Wuppertal hat viel zu bieten: Wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Bergischen Landes, Universitätsstadt, Tanztheater Pina Bausch, Zoologischer Garten in landschaftlich reizvoller Umgebung, Bundesgartenschau 2031, Von der Heydt-Museum, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Großstadt im Grünen und die Schwebebahn“, wird potentiellen Bewerbern das neue Tätigkeitsfeld schmackhaft gemacht. Viel Kultur, Shopping, Freizeit- und Sportangebote sowie „markante architektonische Akzente“ und viel Grün in „hügeligen Wiesen und weiten Wäldern des Bergischen Landes“ könne man hier erwarten. „Die Welt in Wuppertal ist bunt, international und lebendig, mit allen Chancen und Herausforderungen, die sich daraus ergeben.“

Gesucht werden Beigeordnete für die Bereiche „Stadtentwicklung, Bauen und Mobilität“ als Nachfolger von Dezernent Frank Meyer, „Soziales, Jugend, Schule und Integration“ als Ersatz für den langjährigen Beigeordneten Dr. Stefan Kühn sowie „Klima und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Grünflächen und Recht“. „Mit der Besetzung dieser drei Schlüsselressorts stellt Wuppertal wichtige Weichen für seine Entwicklung in den kommenden Jahren“, betont Oberbürgermeister Uwe Schneidewind. Die Dezernenten werden vom Rat der Stadt Wuppertal für acht Jahre in ein Beamtenverhältnis gewählt. Eine Bewerbung ist noch bis zum 1. März 2024 möglich. Der Auswahlprozess für die Dezernentenstellen wird durch die Personalagentur LAB Consult in Düsseldorf begleitet.

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Für Fragen und Ideen: Das BUGA-Lokal am Kaiserplatz

Notizen 23.05.2025 | » mehr...
Notizen 23.05.2025 | Seit nunmehr einer Woche gibt es das BUGA-Lokal am Kaiserplatz, das rund um den aktuellen Stand der Planungen der für das Jahr 2031 auf verschiedenen Arealen im Wuppertaler Westen geplanten Bundesgartenschau (BUGA) informieren soll. „Dieser Ort soll ein Raum für Austausch und Mitgestaltung sein“, erklärt Dr. Katrin Linthorst, städtische Beigeordnete... » mehr...

Stadtwerke arbeiten nachts am Schwebebahn-Gerüst

Notizen 22.05.2025 | » mehr...
Notizen 22.05.2025 | Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) erneuern bereits seit April 2025 auf der Landstrecke der Schwebebahn zwischen der Haltestelle „Hammerstein“ und der Endhaltestelle „Vohwinkel“ die Gummilagerung der Fahrschiene. In den letzten Jahren wurden diese Arbeiten auf der Wasserstrecke von Bühnen aus ausgeführt, die an Stahlseilen unter den Schwebebahn-Brücken hingen und nur nachts... » mehr...

Das NEINhorn und Rabe Socke sind zu Gast in Haan

Freizeit 21.05.2025 | » mehr...
Freizeit 21.05.2025 | Mit zwei Kinderbuch-Klassikern im Gepäck schaut in den nächsten Tagen wieder Barbers Puppentheater in Haan vorbei. Im Theaterzelt auf dem Platz an der Landstraße 40 (bei Möbel Ostermann) sind unter anderem „Das NEINhorn“ zum Buch von Marc Uwe Kling und Astrid Henn sowie „Der kleine Rabe Socke“ nach dem Kinderbuch... » mehr...