Weihnachtsdeko abgeben für eine Verschenkebörse

Wirtschaft   20.10.2024 | 09.41 Uhr

Artikelfoto

Die Mitarbeiter der AWG-Recyclinghöfe – wie hier in Cronenberg – sammeln wieder Weihnachtsdeko. | Foto: Abfallwirtschaftsgesellschaft

Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten? Lange ist es nicht mehr hin, bis die besinnliche Adventszeit beginnt. Und auch bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) laufen aktuell die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit auf Hochtouren. Nicht, weil mit Geschenken und Deko mehr Müll anfällt. Vielmehr ist es das Ziel, Müll zu vermeiden. „Gerade Weihnachtsdeko ist doch viele zu schade, um nur ein- oder zweimal verwendet zu werden und ist deshalb ideal für die Wiederverwendung“, erklärt AWG-Geschäftsführer Sascha Grabowski.

Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) Ende November wird es in Wuppertal wieder eine Verschenkbörse für Weihnachtsdekoration geben. Nach dem Erfolg im Vorjahr haben die Kooperationspartner – das städtische Umweltamt, die Stadtbibliothek, die Verbraucherzentrale Wuppertal, die AWG, der Eigenbetrieb Straßenreinigung (ESW) sowie der Förderverein der Station Natur und Umwelt (StNU) – eine Neuauflage organisiert. „Nach der guten Resonanz im vergangenen Jahr möchten wir deshalb den Wuppertalerinnen und Wuppertalern wieder das Angebot machen, die vorweihnachtliche Verschenkbörse zu unterstützen“, führt Grabowski weiter aus.

Wer bei der Aktion mitmachen will, kann ab sofort auf den vier AWG-Recyclinghöfen an der Widukindstraße, am Bornberg, am Giebel und an der Korzerter Straße zu den bekannten Öffnungszeiten ausrangierte Christbaumkugeln, Krippenfiguren, Weihnachtsengel oder Sterne abgeben – natürlich kostenfrei. Die AWG stellt anschließend die gesammelte Deko für die Verschenkbörse zur Verfügung. Einzige Besonderheit: Elektro-Weihnachtsdeko ist aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen von der Sammel- und Verschenkaktion ausgeschlossen.

Auch die Verbraucherzentrale Wuppertal nimmt an ihrer Beratungsstelle an der Schloßbleiche 20 in Elberfeld während der Öffnungszeiten elektrofreie Weihnachtsdeko an. Die Verschenkbörse für Weihnachtsartikel wird während der Woche der Abfallvermeidung am Dienstag, 19. November 2024, von 14 bis 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek Oberbarmen (BIB@BOB) im BOB-Campus an der Max-Planck-Straße 19 in Oberbarmen stattfinden.

|  VB  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf VOHWINKEL!BLOG:

Für Fragen und Ideen: Das BUGA-Lokal am Kaiserplatz

Notizen 23.05.2025 | » mehr...
Notizen 23.05.2025 | Seit nunmehr einer Woche gibt es das BUGA-Lokal am Kaiserplatz, das rund um den aktuellen Stand der Planungen der für das Jahr 2031 auf verschiedenen Arealen im Wuppertaler Westen geplanten Bundesgartenschau (BUGA) informieren soll. „Dieser Ort soll ein Raum für Austausch und Mitgestaltung sein“, erklärt Dr. Katrin Linthorst, städtische Beigeordnete... » mehr...

Stadtwerke arbeiten nachts am Schwebebahn-Gerüst

Notizen 22.05.2025 | » mehr...
Notizen 22.05.2025 | Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) erneuern bereits seit April 2025 auf der Landstrecke der Schwebebahn zwischen der Haltestelle „Hammerstein“ und der Endhaltestelle „Vohwinkel“ die Gummilagerung der Fahrschiene. In den letzten Jahren wurden diese Arbeiten auf der Wasserstrecke von Bühnen aus ausgeführt, die an Stahlseilen unter den Schwebebahn-Brücken hingen und nur nachts... » mehr...

Das NEINhorn und Rabe Socke sind zu Gast in Haan

Freizeit 21.05.2025 | » mehr...
Freizeit 21.05.2025 | Mit zwei Kinderbuch-Klassikern im Gepäck schaut in den nächsten Tagen wieder Barbers Puppentheater in Haan vorbei. Im Theaterzelt auf dem Platz an der Landstraße 40 (bei Möbel Ostermann) sind unter anderem „Das NEINhorn“ zum Buch von Marc Uwe Kling und Astrid Henn sowie „Der kleine Rabe Socke“ nach dem Kinderbuch... » mehr...